Branchennews

Ulrich Ahle

Die Gaia-X European Association for Data and Cloud Aisbl hat Ulrich Ahle zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Der derzeitige CEO der Fiware Foundation tritt seine neue Position zum 01. November 2023 an. Er übernimmt damit die Nachfolge von Francesco Bonfiglio, der den gemeinnützigen Verband fast drei Jahre lang geleitet hat. Ulrich Ahle bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Digitalbranche mit. Als Chief Executive Officer der Fiware Foundation seit 2017 hat Ahle eine zentrale Rolle bei der Förderung...

Produktion

Anzeige
TinyPilot Voyager-2a

Wäre es nicht toll, wenn neue Mitarbeiter in der Maschinenprogrammierung auch im Homeoffice an der Software arbeiten könnten? Oder wenn es Mitarbeitern möglich wäre - egal welche Maschine beim Kunden - in einem separaten, vom Kundennetz getrennten Netz warten zu können? Nun, das ist möglich mit der Hardware/Software-Lösung TinyPilot. Mit TinyPilot erhalten Sie ein Gerät, das per HDMI (mit Adaptern auch VGA und DVI) an beliebige Maschinen angeschlossen werden kann. Über USB kann diese Maschinen dann mit der virtuellen...

Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau

Am 21. September wurde das Rittal Application Center in Gera geöffnet. Prof. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, seine Frau Debora Loh (beide Mitte) und die Rittal Geschäftsführung teilen feierlich das rote Band

Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur. Damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Besucher im neuen Rittal Application Center in Gera erarbeiten zusammen mit Rittal, Eplan und Ehrt, wie sie mit der Automatisierung ihrer Prozesse sowie vormontierten Verteilsystemen und passenden Schienen den Aufbau von Schaltanlagen beschleunigen. So können Schaltanlagenbauer in Zeiten knapper Fachkräfte mehr Aufträge bearbeiten, die dringend zur Umsetzung der Energiewende benötigt werden.

MARKTPLATZ

Case Studies

Der Automatisierungsgrad in der Fertigung von Wandelementen beträgt bis zu 86 Prozent

Das deutsch-österreichische Prop-Tech-Unternehmen für nachhaltiges und serielles Bauen Gropyus hat sich für den Roboter-Hersteller Kuka zum Ausbau der Produktions- und Fertigungsanlage im Gropyus-Werk Richen entschieden. Die Zusammenarbeit dreht sich um die Vollautomatisierung der Produktionsanlage, womit das Werk ein kompletter, hochautomatisierter und vollständig digital integrierter Fertigungsstandort wird. Kuka liefert dafür eine schlüsselfertige, flexible Anlage und integriert 45 Roboter und zwölf fahrerlose...

Events