Branchennews

Projektteam

„Gleichstrom aus erneuerbaren Energien kann leicht in die Produktion eingebunden werden und zugleich einen wichtigen Beitrag für mehr Energie- und Ressourceneffizienz leisten“, zeigt sich Prof. Dr. Holger Borcherding von der TH OWL und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts „DC-Industrie 2“, begeistert. Über 40 Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben seit 2016 in den Projekten „DC-Industrie“ und „DC-Industrie 2“ Lösungen erarbeitet, wie die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle...

Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau

ASi-3 Gateways, platzsparend im Schaltschrank untergebracht

Mit den KE5 ASi-Gateways schafft Pepperl+Fuchs neue Potentiale im Schaltschrank durch die Verbindung von ASi-3 mit modernen Technologien wie einem integriertem Webserver oder einer REST-API. Die Gateways weisen eine extrem schmale Bauform von nur 37,9 Millimeter Breite auf. Damit sind sie im Vergleich zu bisherigen Geräten mehr als halbiert. Gerade im engen Schaltschrank, wo Platz schlicht Kosten bedeutet, spielt das ASi-3 Gateway seine Stärken aus. Doch auch der Anschluss der ASi-Gateways wurde deutlich vereinfacht....

Produktion

Digitaler Zwilling eines Cobots von Igus

Igus beschleunigt das Tempo bei der Low Cost Automatisierung und macht den Einstieg einfacher und erschwinglicher. Das beweisen der Cobot „ReBeL mini“ und die „RBTXperience“-Software für einfache Programmierung handelsüblicher Roboter. Das virtuelle „Iguversum“ bietet den passenden Spielplatz, um Roboteranwendungen und Programmierungen kinderleicht zum Laufen und dann in die Realität zu bringen.

MARKTPLATZ

Case Studies

SEW-Antrieb für die Speisewalzen, die das Getreide den Mahlwalzen zuführen

Getreidemühle Schill in Rohrdorf bei Calw hat sich auf die Verarbeitung qualitativ hochwertiger Rohstoffe mit nachhaltigen Verfahren spezialisiert. Mühlenbetreiber Uwe Schill setzt auf Produktqualität sowie Ökostrom aus Wasserkraft und der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Motoren mit Leistungen bis 15 Kilowatt werden für den Betrieb der Mahlwerke benötigt. Verarbeitet werden sämtliche Getreidearten für die verschiedenen Mehlsorten. Um die Effizienz der eigenen Produktionsanlagen zu erhöhen, hat der Betrieb bei der...

Special: Antriebstechnik

SEW-Antrieb für die Speisewalzen, die das Getreide den Mahlwalzen zuführen

Getreidemühle Schill in Rohrdorf bei Calw hat sich auf die Verarbeitung qualitativ hochwertiger Rohstoffe mit nachhaltigen Verfahren spezialisiert. Mühlenbetreiber Uwe Schill setzt auf Produktqualität sowie Ökostrom aus Wasserkraft und der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Motoren mit Leistungen bis 15 Kilowatt werden für den Betrieb der Mahlwerke benötigt. Verarbeitet werden sämtliche Getreidearten für die verschiedenen Mehlsorten. Um die Effizienz der eigenen Produktionsanlagen zu erhöhen, hat der Betrieb bei der...

Events