Die meisten Halbleiter, auch Chips genannt, haben eine längere Lebensdauer als die Geräte, in denen sie verbaut sind. Ein Beispiel: Notebooks werden in der Regel fünf Jahre genutzt, während die Lebensspanne von Computerchips im Schnitt fünfzehn Jahre beträgt. Dennoch werden die Halbleiter häufig mit den aussortierten Geräten entsorgt. Das ist nicht nur eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, es ist auch ein vergeudetes Potenzial für die Elektronikindustrie, die unter einem globalen Chipmangel leidet. Hinzu kommt:...