Robotik
 
B&R Logo 2024
Antriebstechnik, Sicherheitstechnik, Steuerungstechnik, Metaverse, Visualisierung, Fabrikautomation, Prozessautomation, Bildverarbeitung, Track-Technologie, Robotik
Ralf Schubert, Geschäftsführer bei Gerhard Schubert, stellt den neuen Cobot „tog.101“ vor
Schubert hat auf der Fachpack eine neue Lösung vorgestellt, welche die Vorteile von Cobots mit der Effizienz klassischer Verpackungsmaschinen verbindet. Mit kompaktem Aufbau, hoher Leistung und einfacher Bedienung setzt der standardisierte, einbahnige Schachtelaufrichter neue Maßstäbe. Ergänzt durch intelligente Bildverarbeitung und neuartige Klebstofftechnik eröffnet das System neue Perspektiven...
Weiter
Die All About Automation in Düsseldorfer verbucht ein Viertel mehr Besucher
Die All About Automation 2025 hat mit ihren Standorten in Düsseldorf und Wetzlar ein deutliches Besucherwachstum verzeichnet. Mehr Aussteller, mehr Fläche und ein starkes Fachpublikum unterstreichen die Bedeutung der Messereihe für Automatisierung, Robotik und Digitalisierung. Mit praxisnahen Vorträgen, intensiven Fachgesprächen und innovativen Lösungen bot die Veranstaltung im September 2025...
Weiter
Durch die Zusammenarbeit wird ABB Robotics die Trainings- und Bereitstellungzeit für Roboter-Vision-KI um bis zu 80 Prozent reduzieren
ABB investiert strategisch in das kalifornische Unternehmen „LandingAI“, um die Integration von Vision-KI in die Robotik voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit sollen Trainingszeiten deutlich verkürzt und neue Einsatzfelder erschlossen werden, von der Logistik bis zur Qualitätskontrolle. Welche Rolle vortrainierte Modelle und No-Code-Tools dabei spielen, und wie ABB seine Software-Suite...
Weiter
Auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und VDMA Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung
Deutschland und Dänemark gehen einen gemeinsamen Schritt zur Stärkung der europäischen Robotik. Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung bündeln Odense Robotics und der VDMA Robotik + Automation ihre Kräfte. Ziel ist es, Technologien schneller zu entwickeln, Netzwerke auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern. Welche Maßnahmen geplant sind und warum die Politik den Schulterschluss...
Weiter
Solarmodule: Das Cleantech-Startup Solar Materials hat eine neue Technologie entwickelt, mit der Rohstoffe aus Solarmodulen kommerziell und wirtschaftlich zurückzugewonnen werden. Herzstück der automatisierten Lösung sind mehrere Industrieroboter von ABB
Der Lebenszyklus von Solarmodulen endet bisher oft im Sondermüll. Dabei enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die sich wirtschaftlich zurückgewinnen lassen. Das Unternehmen Solar Materials zeigt, wie Automatisierung und Robotik den Recyclingprozess effizienter machen. Mit ABB-Technologie entsteht ein Verfahren, das Ergonomie, Präzision und Kosteneffizienz verbindet und so neue Maßstäbe für die...
Weiter
Zwei diagonal angebrachte Laserscanner am AMR sorgen in Kombination mit 3D-Kameras für einen 360-Grad-Schutz
Autonome mobile Roboter (AMR) gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Kuka erweitert nun sein Portfolio um eine neue Plattform, die bis zu 250 Kilogramm transportiert und durch modulare Optionen flexibel einsetzbar ist. Neben hohen Sicherheitsstandards bietet das System einen erweiterten Sleepmode für große Flotten und unterstützt verschiedene Einsatzumgebungen. Ab 2026 wird zudem eine...
Weiter
Cobot, AMR und stationäre Roboter arbeiten bei Trapo zusammen
Die Anforderungen an Verpackungsprozesse steigen, während der Automatisierungsgrad kontinuierlich zunimmt. Trapo zeigt auf der Fachpack 2025, wie moderne Roboter und flexible Systemlösungen bestehende Abläufe effizienter machen. Von präzisem Crate-Handling bis zu mobilen Palettierlösungen demonstriert das Unternehmen praxisnah, wie Produktions- und Logistikprozesse optimiert werden können. Welche...
Weiter
Industrieroboter von Mitsubishi Electric
Der weltweite Einsatz von Industrierobotern wächst weiter und verändert Produktionsprozesse nachhaltig. Mitsubishi Electric präsentiert neue Lösungen, die den Fachkräftemangel adressieren und die einfache Integration von Robotern in bestehende Fertigungslinien ermöglichen. Von vereinfachter Programmierung über energieeffiziente Technik bis hin zu breiten Einsatzmöglichkeiten eröffnen moderne...
Weiter
Humanoide gelten als die nächste große Innovation in der Robotik
Humanoide Roboter rücken weltweit zunehmend in den Fokus von Forschung, Industrie und Politik. Während China bereits konkrete Pläne für die Massenproduktion verfolgt, setzen Tech-Konzerne in den USA und Europa auf neue Einsatzfelder und Investitionen. Chancen, Grenzen und regionale Unterschiede beleuchtet das aktuelle Positionspapier der International Federation of Robotics. Es zeigt, wie...
Weiter