Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Am Keramikextruder von ECT-Kema für Hochvolt-Isolatoren kommen zwei Antriebe von SEW-Eurodrive mit 75 bzw. 45 Kilowatt zum Einsatz. Durch die kompakteren Planetengetriebe entfallen die bisherigen Verteilergetriebe für den Einräumer
ECT-Kema setzt bei der Fertigung von Keramikextrudern für Hochvolt-Isolatoren auf neue Planetengetriebe. Die kompakten Antriebe verbessern die Prozessregelung, reduzieren Bauraum und Energieverbrauch und erhöhen gleichzeitig die Betriebssicherheit. In Kombination mit verschleißfesten Bauteilen und digitaler Steuerung entstehen leistungsfähige Anlagen für anspruchsvolle Anwendungen. Die...
Weiter
Die Kameraeinbindung im Web-HMI ermöglicht die Anzeige des Innenraums der Maschine, direkt am Touchpanel
Mit der Einführung der Web-HMI „PROCON-WEB“ setzt Vecoplan auf digitale Prozessoptimierung in der Aufbereitungstechnik. Die Lösung von Weidmüller GTI Software eröffnet neue Möglichkeiten: von der Echtzeit-Analyse über den flexiblen Zugriff per Endgerät bis hin zu integrierten Kameralösungen. Dadurch steigern Betreiber Effizienz, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit in der Maschinensteuerung.
Weiter
(li.) Mit viel Effizienz sorgen zwei AGVs für einen automatisierten Workflow in der Sigmatek-Logistik. (re.) Dank integriertem Förderband- und Liftsystem übergeben Sisi und Franz ihre Ladung flexibel auf verschiedenen Höhen
In der Produktion von Sigmatek übernehmen seit Kurzem zwei autonome Transportfahrzeuge den innerbetrieblichen Materialfluss. Die beiden Fahrzeuge transportieren Leiterplatten-Magazine und Boxen zuverlässig zwischen verschiedenen Stationen, vom manuellen Bestückungsplatz bis ins Zwischenlager. Die AGVs bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,5 Metern pro Sekunde autonom durch die...
Weiter
Die Batteriemodulproduktion ist mit Antriebstechnik von SEW-Eurodrive ausgestattet. Der dezentrale Umrichter Movimot flexible (li.) ist für die motornahe Installation vorgesehen. Er speist einen Stirnradgetriebemotor der Baureihe „R..DR..“ mittels Einkabeltechnik (orange). Über die digitale Motorschnittstelle „Movilink DDI“ werden Leistungs-, Bremsen- und Diagnosedaten übertragen.
Seit dem 12. Jahrhundert ist Leipzig Messestadt und wurde im 20. Jahrhundert zum Welthandelsplatz. Ein weiterer Superlativ entstand in der sächsischen Metropole Anfang der 2000er Jahre, als die BMW Group hier ein neues Werk errichtete. Es wurde zu einer Geburtsstätte der Elektromobilität. SEW-Eurodrive als langjähriger Partner lieferte für die Batteriemodulproduktion bewährte Antriebslösungen aus...
Weiter
Der eingesetzte Portalroboter ist der größte seiner Art in Estland
Maßgeschneiderte Automation muss nicht teuer sein. Das beweist Metaprint aus Estland, einer der größten Hersteller von Aerosolverpackungen in Europa. Das Unternehmen nutzt jetzt für die Beladung einer Druckmaschine einen XXL-Portalroboter von Igus. Die Low-Cost-Automation-Lösung reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die Investitionskosten und lässt sich dank Plug-and-Program-Funktion...
Weiter
Mit Performance Insight, einer Industrial Edge-basierten Lösung aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, beschleunigt der indische Ofenhersteller Indofen die digitale Transformation für seine Kunden
Indofen Furnaces, ein Premium-Ofenhersteller aus Indien, der sich auf fortschrittliche Ofensysteme für die Aluminiumrecycling- und Druckgussindustrie spezialisiert hat, setzt Industrial Edge von Siemens zur Modernisierung des Betriebs ein und beschleunigt so die digitale Transformation. Mit diesem strategischen Schritt ermöglicht Indofen seinen Kunden ein neues Maß an Effizienz, Nachhaltigkeit und...
Weiter
Die Lösung von Dematic vereint mehrere Technologien und umfasst unter anderem ein platzsparendes Autostore-System,
Die französische Eram-Gruppe setzt für ihr neues Logistikzentrum auf Dematic-Technologie. Eine Autostore-Anlage mit 84 Robotern und integrierter Steuerungssoftware soll Prozesse zentralisieren und automatisieren. Die Unternehmensgruppe, bekannt für Marken wie Gémo, Eram, Bocage und Mellow Yellow, bündelt ihre Logistikaktivitäten künftig in einem neuen Distributionszentrum im westfranzösischen...
Weiter
Unmanaged Switches von Weidmüller sorgen bei Lantech für die Netzwerkverbindung in zahlreichen Anwendungen
Lantech entwickelt seit 1972 Verpackungsmaschinen, um industrielle Prozesse effizienter zu gestalten. Das Unternehmen mit Standorten in den USA und den Niederlanden beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter. Die Maschinen kommen weltweit für eine ressourcenschonende Verpackung palettierter Waren zum Einsatz. Der Verpackungsmaschinenhersteller setzt bei der Ausstattung seiner Schaltschränke auf...
Weiter
Predictive Maintenance bei Sachsenmilch: Siemens unterstützt Molkerei mit vorausschauender Wartung durch KI-gestützte Algorithmen
Mit Unterstützung von Siemens hat Sachsenmilch Leppersdorf eine zukunftsorientierte Instandhaltungsstrategie umgesetzt. Zum Einsatz kommt die Lösung „Senseye Predictive Maintenance“, die auf künstlicher Intelligenz basiert und den Zustand technischer Anlagen kontinuierlich überwacht. Der Molkereibetrieb kann so Produktionsausfälle vermeiden und die Wartung gezielt steuern. Das ist ein...
Weiter
Zwei der vier „Motoman GP180“-Roboter von Yaskawa entnehmen die Dielen am Frosterauslauf und setzen sie auf ein Förderband um
ADM hat sich in der Branche mit intelligenten Automatisierungslösungen für Großbäckereien einen Namen gemacht. Dabei setzt der Maschinen- und Anlagenbauer aus Warburg aus Überzeugung auf Motoman-Roboter von Yaskawa. Auch beim Projekt für die Ludwigshafener Bäckerei Görtz, wo vier Roboter auf engstem Raum tiefgekühlte Teiglinge handhaben. „Immer weniger Bäckereien verkaufen immer mehr Backwaren“...
Weiter