Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die Lösung von Dematic vereint mehrere Technologien und umfasst unter anderem ein platzsparendes Autostore-System,
Die französische Eram-Gruppe setzt für ihr neues Logistikzentrum auf Dematic-Technologie. Eine Autostore-Anlage mit 84 Robotern und integrierter Steuerungssoftware soll Prozesse zentralisieren und automatisieren. Die Unternehmensgruppe, bekannt für Marken wie Gémo, Eram, Bocage und Mellow Yellow, bündelt ihre Logistikaktivitäten künftig in einem neuen Distributionszentrum im westfranzösischen...
Weiter
Unmanaged Switches von Weidmüller sorgen bei Lantech für die Netzwerkverbindung in zahlreichen Anwendungen
Lantech entwickelt seit 1972 Verpackungsmaschinen, um industrielle Prozesse effizienter zu gestalten. Das Unternehmen mit Standorten in den USA und den Niederlanden beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter. Die Maschinen kommen weltweit für eine ressourcenschonende Verpackung palettierter Waren zum Einsatz. Der Verpackungsmaschinenhersteller setzt bei der Ausstattung seiner Schaltschränke auf...
Weiter
Predictive Maintenance bei Sachsenmilch: Siemens unterstützt Molkerei mit vorausschauender Wartung durch KI-gestützte Algorithmen
Mit Unterstützung von Siemens hat Sachsenmilch Leppersdorf eine zukunftsorientierte Instandhaltungsstrategie umgesetzt. Zum Einsatz kommt die Lösung „Senseye Predictive Maintenance“, die auf künstlicher Intelligenz basiert und den Zustand technischer Anlagen kontinuierlich überwacht. Der Molkereibetrieb kann so Produktionsausfälle vermeiden und die Wartung gezielt steuern. Das ist ein...
Weiter
Zwei der vier „Motoman GP180“-Roboter von Yaskawa entnehmen die Dielen am Frosterauslauf und setzen sie auf ein Förderband um
ADM hat sich in der Branche mit intelligenten Automatisierungslösungen für Großbäckereien einen Namen gemacht. Dabei setzt der Maschinen- und Anlagenbauer aus Warburg aus Überzeugung auf Motoman-Roboter von Yaskawa. Auch beim Projekt für die Ludwigshafener Bäckerei Görtz, wo vier Roboter auf engstem Raum tiefgekühlte Teiglinge handhaben. „Immer weniger Bäckereien verkaufen immer mehr Backwaren“...
Weiter
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Coca-Cola betreibt als weltweit größter Getränkehersteller allein in Westeuropa über 50 Abfüllstandorte. Um Wartung und Störungen schnell und präzise anzugehen, digitalisiert der Konzern alle Abfüllanlagen und entwickelt dafür einen digitalen Zwilling. Damit können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofort optimiert werden, sogar remote von jedem Ort weltweit. Für die...
Weiter
Antriebstechnik: Um mögliche Kippmomente der Torflügel aufnehmen zu können, besteht jedes Fahrwerk aus einem etwa zwölf Meter langen Kastenträger mit zwei Radsätzen. Die Planetengetriebemotoren bringen jeweils ein Drehmoment von 22 kNm auf das zugehörige Antriebsrad
Mit dem neuen Luftschiffhangar der Westdeutschen Luftwerbung ist am Flughafen Essen/Mülheim ein Leuchtturmprojekt entstanden. Der Neubau wurde weitgehend aus nachwachsenden und recycelbaren Baustoffen errichtet. Die Antriebstechniklösung für die Toranlage ist in einer Symbiose aus Schwermaschinenbau, Architektur und Antriebstechnik von SEW-Eurodrive entstanden. Realisiert hat sie der...
Weiter
Eine umfangreiche Datenlage ermöglicht bei Vattenfall die Analyse der Betriebszustände sowie die Vorhersage von Wartungsintervallen und Betriebszeiten von Energieanlagen.
Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Klimaziele, Betriebseffizienz und volatile Märkte erfordern innovative Ansätze. Digitale Technologien wie der digitale Zwilling eröffnen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung. Vattenfall macht es vor. Die Branche steht unter Druck: Sie muss nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen...
Weiter
In der Quallenzucht kommt das Automatisierungssystem von Jumo zur Überwachung der Wasserwerte zum Einsatz
Schon als Jugendlicher war Alexander Dressel von der Zucht von Meerestieren fasziniert. Heute betreibt er mit der Jellyfish-Farm in Künzell die größte Quallenzucht Europas. Aus seinem Jugendhobby hat er einen hochmodernen Beruf gemacht. Dressel ist gelernter Fischwirt und Forschungstaucher. Er sammelte in renommierten Aquarien wie dem Sea-Star-Aquarium in Coburg, dem Sea Life Aquarium in Konstanz...
Weiter
Digitale Tools können einen Produktionsstillstand aufgrund mangelnder Fachkräfte wirksam verhindern
Die Herausforderung des Fachkräftemangels stellt die Industrie vor bedeutende Herausforderungen. Der zunehmende Mangel an qualifiziertem Personal erfordert neue Ansätze, um Ausfälle und Engpässe zu vermeiden. Denn die Folge sind Engpässe in der Produktion, verzögerte Lieferzeiten und erhöhte Kosten. Vor diesem Hintergrund war ein führendes Unternehmen aus dem Medizintechnikbereich auf der Suche...
Weiter
Die Pepsico-Fabrik in Polen verarbeitet jährlich 60.000 Tonnen Kartoffeln und 15.000 Tonnen Mais zu Tüten mit Lay's und Doritos Nachos
Die Intralogistikgruppe Mecalux hat das erste automatische Lager für Pepsico in Polen installiert. Pepsico, einer der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkehersteller, ist seit den 1970er Jahren an der Weichsel ansässig. Die erste Fabrik wurde 1991 in Michrów eröffnet. Die Lagerhalle mit 9.000 Stellplätzen gehört zum Werk in Środa Śląska und ist für Fertigprodukte bestimmt. Es ist die...
Weiter