Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Axel Hessenkämper, Chief Executive Officer bei Janitza Electronics
Bei Janitza kommt es zu einer personellen Veränderung: Axel Hessenkämper scheidet aus der Geschäftsführung aus. Das Unternehmen hatte ihn im September 2024 als CEO berufen, um die Leitungsebene im Zuge der Internationalisierung zu erweitern. Nach seinem Ausscheiden übernehmen die verbleibenden Geschäftsführer übergangsweise seine Ressorts. Janitza stellt damit sicher, dass strategische Projekte...
Weiter
R. Stahl rückte im Oktober 2025 digitale Zwillinge und ihren Einsatz in der Prozessindustrie in den Mittelpunkt
Digitale Zwillinge, Verwaltungsschalen und Produktpässe sind keine Zukunftsvision mehr. Sie finden zunehmend konkrete Anwendung in der industriellen Praxis. Das wurde bei den ersten R. Stahl Digital Twin Days deutlich, bei denen Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden ihre Erfahrungen und Technologien vorstellten. Im Fokus standen dabei Effizienz, Standardisierung und die Vorbereitung auf...
Weiter
Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im dritten Quartal 2025
Die deutsche Elektroindustrie verzeichnet im September 2025 deutliche Zuwächse bei Auftragseingängen und Umsätzen. Insbesondere das Auslandsgeschäft trägt zur positiven Entwicklung bei. Im Gesamtzeitraum Januar bis September ergibt sich ein Auftragsplus von 4,2 Prozent, der Branchenumsatz stieg um 1,6 Prozent. Auch die Produktion stabilisiert sich. Trotz leicht verbesserter Stimmung bleibt die...
Weiter
Simon Schmidt (1.v.l.,R.u.) Leitung Forschungs- und Innovationszentrum für KI-basierte Robotik, mit seinem Fraunhofer IPA-Team in den „IPAI Spaces" in Heilbronn
Mit einer neuen Außenstelle in den IPAI Spaces in Heilbronn intensiviert das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA seine Forschung im Bereich KI-basierter Robotik. Seit Oktober stehen dort mehrere Demonstratoren zur Verfügung, mit denen flexible Automatisierungslösungen für Produktion, Montage und Logistik erlebbar gemacht werden. Die enge Anbindung an das regionale...
Weiter
Der globale Elektromarkt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie konnte 2024 um drei Prozent auf 5.765 Milliarden Euro wachsen.
Der internationale Elektromarkt verzeichnet weiterhin Wachstum, bleibt jedoch hinter früheren Expansionsraten zurück. Der ZVEI prognostiziert für 2026 eine Belebung, warnt jedoch vor geopolitischen Risiken. Besonders dynamisch zeigt sich der asiatische Markt, während Europa und Deutschland deutlich langsamer wachsen. Der Beitrag analysiert globale Entwicklungen, regionale Unterschiede und die...
Weiter
Siemens und Capgemini vertiefen Zusammenarbeit: v.l.n.r.: Cedrik Neike, CEO von Digital Industries und Mitglied des Siemens Vorstands und Aiman Ezzat, CEO der Capgemini Group
Siemens und Capgemini vertiefen ihre Partnerschaft, um die industrielle Fertigung mit KI-nativen Lösungen zukunftsfähig zu machen. Im Fokus stehen Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Die Partner verbinden technologische Exzellenz mit Branchenkompetenz und adressieren zentrale Herausforderungen der Industrie: von der IT-OT-Integration bis zur Dekarbonisierung. Praxisbeispiele...
Weiter
Potenzial der Elektrifizierung im Industriebereich mit ausgereiften Technologien Grün: aktueller Elektrifizierungsgrad pro Sektor. Grau: Elektrifizierungspotenzial mit leicht verfügbaren Technologien, für die keine tiefgreifenden Umrüstungen erforderlich sind.
Ein neuer Bericht von Schneider Electric zeigt: Mit einer konsequenten Elektrifizierung könnten Europa jährlich rund 250 Milliarden Euro einsparen. Gleichzeitig steht der Kontinent bei der Umstellung auf Strom als dominierenden Energieträger noch am Anfang. Der Schwerpunkt liegt auf Allianzen zwischen Industrie, Politik und Investitionen. Diese sind erforderlich, um Versorgung, Kosten und...
Weiter
In Graben-Neudorf fertigt SEW-Eurodrive Getriebeteilen in seinem neuen Werk
Die Anforderungen an moderne Fertigungsstandorte steigen, besonders in der Serienproduktion. SEW-Eurodrive zeigt, wie sich durchgängige Digitalisierung, modulare Produktionskonzepte und autonome Systeme erfolgreich kombinieren lassen. Das Werk in Graben-Neudorf wurde nun im Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ ausgezeichnet. Was hinter der Entscheidung...
Weiter
Dr. Michael Jürgens, CEO KUKA Robotics, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation
Dr. Michael Jürgens, CEO von Kuka Robotics, wurde in den Vorstand des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation berufen. Mit seiner Erfahrung und seinem Fokus auf KI-gestützte Automatisierung möchte er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Branche setzen. Der VDMA-Fachverband zählt über 415 Mitglieder und prägt mit einem erwarteten Umsatz von 13,8 Milliarden Euro im Jahr 2025 maßgeblich die...
Weiter
Entwicklung der Umsätze und Auftragseingänge im Bereich Sensorik und Messtechnik im zweiten Quartal 2025
Die Sensorik- und Messtechnik-Branche zeigt im zweiten Quartal 2025 ein durchwachsenes Bild: Während die Umsätze stagnieren, gehen die Auftragseingänge spürbar zurück. Der AMA Verband sieht dennoch Potenzial für eine moderate Erholung im dritten Quartal. Internationale Märkte bleiben wichtig, ebenso wie technologische Innovationen. Vor allem künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung, nicht nur...
Weiter