Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Die All Electric Society ist mehr als ein strategisches Leitbild. Sie verlangt nach konkreten technischen Antworten. Im ersten Teil unseres Highlight-Talks mit Klaus Pflüger von Wöhner, Jörg Scheer von Harting und Joel Stratemann von Phoenix Contact wurde über strategische Zielsetzungen und politische Rahmenbedingungen gesprochen. Nun rückt die technische Umsetzung in den Mittelpunkt. Die drei...

Im neuen Headquarter auf dem Euref-Campus in Düsseldorf hat Schneider Electric seinen „Innovation Hub“ offiziell eröffnet. Im Mittelpunkt des vielseitigen Programms am 10. und 11. September 2025 standen die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende. Es wurde gezeigt, dass bereits alle Technologien zur Verfügung stehen, um die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu bewältigen. In...

Nach Monaten mit stabiler Entwicklung verzeichnet die deutsche Elektroindustrie im Juli 2025 einen deutlichen Rückgang bei den Auftragseingängen. Besonders die Inlandsnachfrage zeigt sich schwach - ein Basiseffekt spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch es gibt auch stabile Signale aus dem Auslandsgeschäft und positive Entwicklungen beim Umsatz. Welche Trends sich abzeichnen und wie sich das...

Mit dem neuen Elektronikwerk in Detmold baut Weidmüller nicht nur seine Fertigungskapazitäten aus, sondern auch seine Rolle als Technologietreiber für industrielle Elektronik. Die Investition stärkt den Hauptstandort, schafft Raum für Innovationen und zielt auf regionale Resilienz. Welche Produkte dort gefertigt werden, wie Nachhaltigkeit umgesetzt wird und was das Werk für die Zukunft des...

Die SPS - Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg rückt vom 25. bis 27. November das Thema Industrial AI in den Mittelpunkt. Rund 1.150 Aussteller präsentieren Lösungen, die Automatisierung, digitale Transformation und künstliche Intelligenz zusammenführen. Fachbesucher erwartet ein breites Programm mit Guided Tours, Fachvorträgen und Networking-Angeboten. Damit setzt die SPS erneut Impulse...

Mit der Übernahme der Schweizer X-Sensors setzt Baumer ein strategisches Signal. Das Unternehmen erweitert damit sein Portfolio in der Kraft- und Dehnungssensorik und gewinnt zusätzliche Entwicklungsressourcen. Im Fokus stehen intelligente Sensorlösungen, die durch smarte Elektronik und IO-Link neue Möglichkeiten für Automatisierung und Industrie eröffnen. Welche Branchen profitieren und wie...

Die Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich nach einem Jahr erstmals wieder spürbar. Laut Bitkom-ifo-Digitalindex berichten Unternehmen aus IT und Telekommunikation von einer stabileren Nachfrage, während die Erwartungen für die kommenden Monate noch verhalten bleiben. Besonders im Vergleich zur Gesamtwirtschaft zeigt die Branche mehr Widerstandskraft. Welche Faktoren die...

Die Digital- und Elektroindustrie gilt als zentraler Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie von IW Consult und BDI zeigt, dass dieser Industriezweig bis 2035 in allen Szenarien die höchste Wertschöpfung erreichen kann. Innovationen in Automatisierung, KI und Energietechnik machen die Branche zur Schlüsseltechnologie der Transformation. Welche Chancen sich daraus ergeben und...

Der kompakte Baumer Encoder EB260 mit LowHarmonics Technologie kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme. Ein weiterer Vorteil des Performance-Encoders ist dessen flexible Konfiguration. Der Magnetring-Drehgeber ist präzise wie ein optischer Drehgeber. Die Grundlage dieser Präzision bildet die Maßverkörperung, also der Magnetring...

Wie entwickeln sich die deutschen Elektroexporte im globalen Spannungsfeld zwischen schwächelnden Märkten in China und den USA und wachsender Nachfrage aus Europa? Der Halbjahresbericht des ZVEI zeigt überraschende Tendenzen und regionale Verschiebungen, mit interessanten Details zur Handelsbilanz, den wichtigsten Abnehmerländern und der Rolle des Binnenmarkts.