Sensorik
 
Christoph von Rosenberg, CFO der Ifm-Unternehmensgruppe
Nachdem der Umsatz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen war, verzeichnet Ifm nach vorläufigem Konzernabschluss einen Rückgang von 2,9 Prozent auf nunmehr 1,37 Milliarden Euro. Dies ist im Vergleich zu anderen Unternehmen in diesem Marktumfeld ein relativ geringer Umsatzrückgang. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die globale Ausrichtung der Unternehmensgruppe. So konnte...
Weiter
Touchscreen Datenlogger mit Steckersystem
Datenlogger ermöglichen eine zuverlässige Aufzeichnung unterschiedlicher physikalischer, elektrischer und chemischer Messgrößen. Die ausgereifte Almemo Datenlogger Technik ist nach Angaben des Herstellers Ahlborn Mess- und Regelungstechnik bisher einzigartig auf dem Markt. Flaggschiff ist der Touchscreen Datenlogger „Almemo 710“. In Verbindung mit intelligenten Anschlusssteckern und der...
Weiter
Vega setzt auf die SPE-Technologie, bei der sich Kunden auf eine umfassende Interoperabilität verlassen können
Noch nie standen der Industrie so viele Prozessdaten zur Verfügung. Daraus ergeben sich viele Vorteile, denn die digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um seinen Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich der Messtechnikhersteller Vega jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance.
Weiter
Wärmefluss-Sensor „FHF05" für minus 70 bis plus 120 Grad Celsius und Datenlogger „D7 Almemo 104" von Ahlborn
Die Messung des Wärmeflusses ist in vielen Analysebereichen unverzichtbar. Mit einem einzigen Almemo Datenlogger von Ahlborn kann der Wärmefluss gleichzeitig mit vielen anderen Messgrößen gemessen werden. Auch die Integration in einen bestehenden Messaufbau ist mit dem Almemo-System möglich. Das Präzisionsmessgerät „Almemo 104“ bietet Funktionen für vielfältige Anwendungen mit allen Almemo-Fühlern...
Weiter
Die Sensor+Test bietet Herstellern von Sensorik, Mess- und Prüftechnik eine Plattform
Die Sensor+Test 2025 rückt vom 06. bis 08. Mai 2025 die Sensorik, Mess- und Prüftechnik ins Rampenlicht. Denn viele Hersteller von Sensorik und Messtechnik kämpfen in der heutigen breiten Messelandschaft um Aufmerksamkeit. Auf thematisch breit gefächerten Großveranstaltungen gehen sie oft unter, ihre Präsenz bleibt unbemerkt. Die Sensor+Test in Nürnberg setzt dagegen bewusst auf Spezialisierung...
Weiter
Mit einem engagierten Team von Industrie- und Vertriebsexperten will Baumer das gesamte Potenzial seines Sensor- und Bildverarbeitungsportfolios in den mexikanischen Markt bringen
Die Baumer Group hat eine neue Niederlassung in Mexiko eröffnet. „Als zuverlässiger Partner für Sensorlösungen ist Baumer bestrebt, durch seine globale Präsenz sehr enge Verbindungen zu den Kunden zu pflegen. Mit der Eröffnung unserer eigenen Niederlassung in Mexiko sind wir jetzt noch näher an unseren lokalen und globalen Kunden", sagt Oliver Vietze, CEO und Chairman der Baumer Group. Zusammen...
Weiter
Dr. Thomas Schafbauer, Leiter der Geschäftseinheit „SURF“ bei Infineon
Infineon Technologies hat eine neue Geschäftseinheit für Sensorik und Radiofrequenzen gegründet. Diese soll das Wachstum des Unternehmens im Bereich Sensoren vorantreiben. Darin werden die bisherigen Sensor- und Radiofrequenz (RF)-Geschäfte in einer eigenen Organisation zusammengefasst. Die neue Business Unit „SURF“ ist Teil des Geschäftsbereichs „Power & Sensor Systems“. Sie umfasst die...
Weiter
Manfred Walter, Produktmanager SPE bei Jumo vor dem Display: Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix Contact. Sie ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit auf Projektebene
Was für die Mobilität das Elektro-Zweirad ist, ist für die Automatisierung der Ethernet-Zweidraht. Beide haben das Zeug, Verbindungen auf den letzten Metern nachhaltiger und intelligenter zu machen. Nicht umsonst setzt der Sensorhersteller Jumo bei seiner Messtechnik auf Single Pair Ethernet (SPE) als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium. Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix...
Weiter
Die Laserscanner der Serie „ROD 500“ können eine sehr genaue Karte der Umgebung erstellen, um im laufenden Logistikbetrieb für ein kollisionsfreie Navigation des FTS zu sorgen
Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, kommt es auf Präzision und Detailgenauigkeit an, beispielsweise am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem. Deshalb erweitert Leuze sein Produktportfolio mit Lidar-Technologie und bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die beide Anforderungen beherrschen. Die Geräte der Serie „ROD 300" erfassen Konturen auch in schnellen Fertigungs- und...
Weiter
UF2-Füllstandsensoren mit Zündschutzart Ex i, eigensicher, erfassen nach dem optischen Messprinzip verschiedenste Flüssigkeiten unabhängig von Dielektrizitätskonstante oder Leitfähigkeit
EGE-Elektronik hat seine eigensicheren optischen Füllstandsensoren für Flüssigkeiten mit Atex- und IECEx-Zulassung für den Einsatz in Zone 0 überarbeitet. Der Hersteller bringt die neue, verbesserte Baureihe UF2 auf den Markt. Die Füllstandsensoren werden erstmals auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions in Nürnberg vorgestellt. Das optische Messprinzip arbeitet unabhängig von der...
Weiter