Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau

Die innovativen Kabelmanagement-Lösungen von CONTA-CLIP schaffen Ordnung in jedem Schaltschrank
Anzeige

Mit dem inversen und modularen Kabeldurchführungs-System KDSI-SR ist maximale Flexibilität, enorme Zeitersparnis sowie sichere Abdichtung von Leitungen mit und ohne Stecker gegeben. Die einteiligen Schraubrahmen ermöglichen eine schnelle und komplette Konfektionierung von außen nach innen. Der Aufbau ist kinderleicht,...

Turcks IM18-CCM60 mit „siineos“-Betriebssystem: Condition Monitoring ohne Programmierkenntnisse

Mit dem IM18-CCM60 hat Turck seine Condition-Monitoring-Plattform zur Zustandsüberwachung von Schaltschränken um ein weiteres, besonders anwenderfreundliches Modell ergänzt. Während die Modelle IM18-CCM40 und -CCM50 mit dem Debian-Linux-System vor allem für OEMs maximale Freiheitsgrade bieten, um sie in vorhandene...

ASi-3 Gateways, platzsparend im Schaltschrank untergebracht

Mit den KE5 ASi-Gateways schafft Pepperl+Fuchs neue Potentiale im Schaltschrank durch die Verbindung von ASi-3 mit modernen Technologien wie einem integriertem Webserver oder einer REST-API. Die Gateways weisen eine extrem schmale Bauform von nur 37,9 Millimeter Breite auf. Damit sind sie im Vergleich zu bisherigen...

Entfeuchtungsgerät für den Schaltschrank

Bei Temperaturschwankungen im Schaltschrank kommt es zu Kondensation, die Korrosion, Störungen und Ausfall von Elektronikkomponenten verursacht. Die neuen Elmeko-Entfeuchtungsgeräte der Serie „MSE20" sind ein wirkungsvoller Schutz vor Feuchtebildung, zum Beispiel in Outdoor-Anwendungen oder in der Lebensmittelindustrie...

Das Gerät wird zur kontinuierlichen Überwachung der Spannungsqualität gemäß EN 50160 in Klasse A eingesetzt.

In Deutschland gibt es vier verschiedene Stromnetze mit unterschiedlicher Spannung. Klassischerweise kommt Strom aus den Kraftwerken in das Höchstspannungsnetz zum weiteren Transport. Durch hohe Spannung kann der Strom verlustarm über weite Strecken transportiert werden. Über die weiteren Netze gelangt er dann ins...

Offener Leistungsschalter HW1 von Hager

Hager hat mit dem „HW1“ aus der Produktfamilie „hw+“ einen offenen Leistungsschalter in kompakter Bauform sowohl in Festeinbau- als auch in Einschubtechnik entwickelt. Den Leistungsschalter gibt es in 3- und 4-poliger Ausführung, in den Nennströmen von 630 bis 1.600 A und mit Ausschaltvermögen von 42, 55 und 66 kA....

Das MX-System ermöglicht über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg deutliche Effizienzsteigerungen gegenüber der konventionellen Schaltschranktechnik.

Das MX-System von Beckhoff ist eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen kann und somit neue Wege bei der Anlagenautomatisierung eröffnet. Als modularer, bei Bedarf auch dezentral an der Maschine verteilbarer Schaltschrankersatz spart das...

Geos Schaltschrank von Spelsberg im Einsatz bei Emscher Aufbereitung

Mit den Geos-Schaltschränken bietet Spelsberg Gehäuse speziell für den Einsatz im Industrie- und Outdoor-Bereich. Diese verfügen über eine hohe Schutzart, sind robust und ermöglichen eine montagefreundliche und zeitsparende Installation. Neben ihrer Widerstandsfähigkeit punkten die Gehäuse vor allem in rauen...

Airstream Verdrahtungssystem für eine klimafreundliche Schaltschrankkühlung

Mit kanalloser Verdrahtung, Lüftersystem und bedarfsgerechter Zukühlung zeigt das Unternehmen Friedrich Lütze an einem Praxisbeispiel, dass ein Schaltschrank zu jeder Jahreszeit energieeffizient betrieben werden kann, ohne thermisch bedingte Ausfälle zu riskieren. Anhand des Szenarios wird das Potential der Kombination...

Die neuen Messtechnik-Module für das umfassende Monitoring des Schaltschranks erlauben eine vollständige Kontrolle über das System

Das elektronische Messtechnik-Modul „CrossMT“ von Wöhner fügt überall dort intelligente Funktionen und Konnektivität hinzu, wo Komponenten im Schaltschrank diese nicht schon mitbringen. Es misst Strom bis 125 A, Spannung bis 600 V sowie Temperatur und berechnet daraus Größen wie Leistungen, Energie, Phasenwinkel und...