
Der Automatisierungstreff liefert praxisorientierte Einblicke und Anwender-Know-how für die Zukunft der Industrie

-
Die Interpack 2026 rückt näher: Vom 07. bis 13. Mai präsentieren rund 2.800 Aussteller in Düsseldorf ihre Innovationen für Verpackung und Verarbeitung. Im Fokus stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, nachhaltige Materialien und neue Funktionalitäten. Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Warum die Interpack 2026 als globaler Branchentreffpunkt unverzichtbar ist, lesen Sie im Beitrag.Weiter






-
Mit einem neu entwickelten Sensordesign für die Laser-Distanzmessung stößt Baumer in der Klasse des OM60 in bislang unerreichte Leistungsbereiche vor. Mit seiner außerordentlichen Messperformance in kompaktem Gehäuse legt der neue High Performance Laser-Distanzsensor OM60 die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: maximal ±3 μm Linearitätsabweichung und herausragende 0,12 μm Wiederholgenauigkeit.Weiter






-
Rechenzentren stehen vor der Herausforderung, steigende Leistungsdichten, wachsende Sicherheitsanforderungen und mehr Effizienz unter einen Hut zu bringen. Mit der intelligenten Stromverteilungseinheit EL2P von Panduit lassen sich Energieverbrauch, Verfügbarkeit und Sicherheit auf ein neues Niveau heben. Die iPDU kombiniert präzise Messtechnik, robuste Cybersicherheit und flexible Einsatzmöglichkeiten, ideal für Hyperscale-, Cloud- und Unternehmensumgebungen sowie anspruchsvolle Edge-Standorte.






-
Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu vernetzen, Partnerschaften anzubahnen und neue Projekte zu initiieren. Auf großes Interesse...Weiter






-
Um Ausfälle in der Intralogistik zu verhindern, setzt Boehringer Ingelheim auf Schwingungsdiagnose und Condition Monitoring von Ifm. Im automatisierten Hochregallager bewegen Regalbediengeräte täglich tonnenschwere Lasten. Fallen sie ungeplant aus, droht Stillstand in der Produktion. Durch den Einsatz hochsensibler Sensorik und intelligenter Analysesoftware gelingt es, kritische Bauteile zuverlässig zu überwachen und Wartungsmaßnahmen gezielt zu planen. So erhöht Boehringer Ingelheim die Anlagenverfügbarkeit und...Weiter






-
Wo Präzision auf beengten Raum trifft, sind Miniatur-Kugelgewindetriebe die richtige Lösung. Hiwin präsentiert auf der Emo eine neue Baureihe für kompakte Anwendungen, die hohe Leistungsdichte mit wiederholgenauer Linearbewegung verbindet. Ergänzt wird das Portfolio durch eine Schwerlast-Rollenführung für anspruchsvolle Maschinenachsen. Der Beitrag zeigt, wie beide Lösungen aktuelle Anforderungen an Dynamik, Tragkraft und Integration erfüllen und welche Vorteile sie im industriellen Einsatz bieten.Weiter






-
Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...Weiter






-
Um den hohen Bedarf an praxisnahen Lösungen und fundiertem Expertenwissen rund um die Themen Automatisierung und Digitalisierung zu decken, findet der Automatisierungstreff im Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung wird vom 14. bis 15. Oktober im WTZ in Heilbronn ausgerichtet. Der Automatisierungstreff versteht sich als praxisnahe Plattform für Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Industrie auseinandersetzen möchten. Im...
Weiter





