Das Gespräch zwischen Wilfried Guerry von B&R und Chefredakteurin Susanne Woggon fand über MS Teams statt

B&R, die Machine Automation Division von ABB, hat im Vorfeld der SPS Smart Production Solutions angekündigt, eine vollkommen neue Servo-Antriebstechnik in Nürnberg vorzustellen. Im exklusiven Interview mit EAD-portal.de verrät Wilfried Guerry, Global Product Manager Antriebstechnik bei B&R, wie neue Technologien zentrale Herausforderungen von Maschinenbauern lösen können. Hier geht es vor allem um Platzersparnis, Schnelligkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, aber auch um Sicherheit -...

Weiter
Entwicklung der deutschen Elektroexporte im September 2025
Die deutschen Elektroexporte konnten im September 2025 deutlich zulegen. Mit einem Plus von 9,6 Prozent war es der stärkste Monat des bisherigen Jahres. Besonders erfreulich: Erstmals seit einem Jahr steigen auch wieder die Lieferungen nach China. Neben den Industrieländern konnten auch viele Schwellenmärkte Zuwächse verzeichnen. Lesen Sie, wie sich die Handelsströme entwickeln und welche Länder besonders gefragt sind.
Weiter
Branchennews mehr
  • Dr. Reinhard Heister, Vorsitzender des neu gegründeten Gremiums Anwender- und Besucherkomitee im SPS Automation Hub
    Die SPS Smart Production Solutions hat ein Anwender- und Besucherkomitee ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Industrie und Fachpublikum zu stärken. Ziel ist es, den SPS Automation Hub und seine die Formate praxisnäher auszurichten und gezielt auf aktuelle Anforderungen der Automatisierung einzugehen. Mit dem neuen Gremium wird die Mitgestaltung durch Anwender gestärkt, ein wichtiger Impuls für mehr Dialog und Relevanz im Veranstaltungsprogramm.
    Weiter
Spatenstich in Lübbenau: Schwarz Digits investiert elf Milliarden Euro in Europas digitale Souveränität
Der Hydrogen Dialogue dockt im kommenden Jahr an die „The smarter E Europe" an und zieht nach München um
Axel Hessenkämper, Chief Executive Officer bei Janitza Electronics
R. Stahl rückte im Oktober 2025 digitale Zwillinge und ihren Einsatz in der Prozessindustrie in den Mittelpunkt
Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im dritten Quartal 2025
Simon Schmidt (1.v.l.,R.u.) Leitung Forschungs- und Innovationszentrum für KI-basierte Robotik, mit seinem Fraunhofer IPA-Team in den „IPAI Spaces" in Heilbronn
Special: SPS Smart Production Solutions 2025 mehr
  • Dr. Herbert Hufnagl, Senior Vice President Industrial, „TTTECH" (li.) und Hilmar Panzer, CTO, Codesys Group freuen sich über die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen
    Zur SPS 2025 vertiefen Codesys und „TTTECH“ ihre Partnerschaft und präsentieren eine integrierte Echtzeitlösung für industrielle Anwendungen. Die Kombination aus der containerbasierten Codesys Runtime und der sicheren Edge-Plattform Nerve von „TTTECH“ erleichtert die Software-Integration und ermöglicht eine hardwareunabhängige Steuerung. Neuheiten wie die virtuelle Sicherheitssteuerung und die webbasierte Entwicklungsumgebung „Codesys go!" zeigen, wie sich Steuerungstechnik und Digitalisierung effizient verbinden...
    Weiter
Die Bündelpackmaschine benötigt 20 Prozent weniger Stellfläche, verdoppelt den Output der verpackten Bünde gegenüber bisherigen Modellen und senkt den Energieverbrauch von 14 Kilowatt auf nur noch zwei Kilowatt drastisch
Ethernet-APL Field Switch von Fieldconnex
 Bosch Rexroth zeigt auf der SPS in Nürnberg die Neuheiten rund um das Automatisierungssystem „ctrlX AUTOMATION“
Siemens „TIA Portal V21“: kürzere Inbetriebnahme, höhere Anlagenverfügbarkeit
In der Baumer Sensorwerkstatt können SPS-Besucher die neuesten Sensorlösungen von Baumer ausgiebig testen und ausprobieren. Bild: Baumer
Sicherheitstechnik: Die 4-D-Modelle von Schmersal können über ein Realtime-Target an eine reale Steuerung angeschlossen werden. Dadurch kann eine virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen präzise simuliert werden
Produktion mehr
  • Der VeriSafe Spannungsprüfer von Panduit automatisiert die Prüfung auf Spannungsfreiheit
    Wer Schaltschränke baut, die beispielsweise in die USA oder in Länder mit nordamerikanischen Normen geliefert werden, ist mit dem Spannungsfreiheitsprüfer VeriSafe auf der sicheren Seite. Dort gilt: Erst nach geprüfter Spannungsfreiheit darf sicher gearbeitet werden. Dies ist im NEC festgelegt und in NFPA 70E verankert. Doch auch hierzulande entdecken immer mehr Schaltschrankbauer, dass VeriSafe mehr ist: Es steht für Effizienz, Deutlichkeit und geprüfte Sicherheit auf Knopfdruck.
    Weiter
Die Anwendung von Drucksensorik in Wasserzählern ist für Jumo ein zentrales Thema. Hierfür ist filigranste Technologie notwendig
Die RJ45-Keystone-Buchse von Panduit ist äußerst betriebssicher, modular und wartungsfreundlich
Halbleiterfertigung: Um den außergewöhnlichen Anforderungen und dem hohen Kostendruck in der Halbleiterindustrie zu begegnen, spielt die Automatisierung eine Schlüsselrolle
Unter dem Motto schneller, effizienter, nachhaltiger zeigt Baumer auf der SPS, wie smarte Sensorlösungen die Automatisierung beschleunigen und den Weg zu maximaler Effizienz ebnen. Bild: Baumer
Das neue Visual Components Omni Experience Add-on bietet Herstellern und Systemintegratoren fotorealistische Echtzeit-Visualisierungen in einem integrierten Viewport
Wenn nichts ausfallen darf: Energieversorgung für Rechenzentren.
Special: Automatisierungstreff 2.0/2025 mehr
  • Praxisorientierte Wissensvermittlung auf dem Automatisierungstreff im Oktober 2025
    Unter dem Motto „Trends begreifen, Technologien erleben“ oder kurz gesagt: „Einfach machen“ beleuchtete der Automatisierungstreff im Oktober 2025 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder aktuelle Technologien und Trends. Die Anwender-Workshops von Baumer, Codesys, Hilscher, „in.hub“, MKW, Phoenix Contact, PQ Plus, Rittal und Eplan, SSV, Systec und Turck waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen...
    Weiter
Der Workshop „Data Driven Automation: Booster für die Energiewende" vermittelt, wie digitale Workflows, automatisiertes Engineering und der digitale Zwilling helfen, Planungs- und Produktionsprozesse effizienter zu gestalten
Cyber Security OT - Der NIS2-Workshop von Wago „Cybersecurity im OT-Umfeld - von der Norm zur Umsetzung“ verdeutlicht, dass Unternehmen besser ihre OT-Systeme absichern oder Strafen riskieren
Power Quality messen: Qualität der Stromversorgung in Ihrem Betrieb sicherstellen und optimieren
In praxisorientierten Hands-on-Sessions erfahren Teilnehmer im Turck-Workshop, wie praxisnahe Automatisierung direkt im Feld ganz ohne Schaltschrank funktioniert. Sensor-Daten werden über IO-Link direkt in die Clould übertragen.
Ethercat-Vor-Zertifizierungsservice durch Hilscher reduziert Risiko
Das neuartige Sensordesign des OM60 ermöglicht nicht nur außerordentlich präzise Messwerte, sondern auch maximale Temperaturstabilität.
Special: The smarter E Europe 2025 mehr
  • Rund 107.000 Besucher kamen zur Messeallianz „The smarter E Europe 2025" nach München
    Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu vernetzen, Partnerschaften anzubahnen und neue Projekte zu initiieren. Auf großes Interesse...
    Weiter
Für niedrige Betriebsspannungen bringt Citel neue Überspannungsableiter für Dauerhöchstspannungen von 600 bzw. 850 Vdc auf den Markt, hier die 600 Volt-Version
Mit der Systemplattform „RiLineX“ von Rittal lässt sich der Aufbau von Stromverteilungslösungen mit einer Zeitersparnis von bis zu 75 Prozent beschleunigen
Moderne Visualisierung und Steuerung in der Energiebranche mit zenon.
Technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen stehen im Mittelpunkt der „The smarter E Europe 2025“
Start-ups präsentieren auch in diesem Jahr wieder Innovationen und Ideen auf EM-Power Europe
Mit dem Gesamtpaket aus Hardware, Software und Service unterstützt Janitza alle Anwender.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
MKIWare Logo 2024
Logo OBO Bettermann 2024
Logo Panduit 2024
Logo Janitza 2024
Logo Bihl+Wiedemann 2024
Logo Hager
B&R Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Case studies mehr
  • MSK Pharma setzt in den zwei Logistikzentren in Bensheim auf den Einsatz AMRs von Locus Robotics
    Die MSK Pharma Group hat ihre Logistikzentren in Bensheim umfassend automatisiert. Mit 48 autonomen Robotern von Locus Robotics, gesteuert über eine Plattform, steigert das Unternehmen CO2-neutral und GMP-konform die Effizienz und Flexibilität in der Pharmalogistik. Diese können Lastspitzen abfangen und zwischen beiden Zentren hin- und herbewegt werden. Das Projekt zeigt, wie skalierbare Automatisierung und Nachhaltigkeit erfolgreich kombiniert werden können.
    Weiter
Das neue Koppelrelais von Siemens bietet drei vielseitige Varianten für unterschiedlichste industrielle Anforderungen
Boehringer Ingelheim setzt hochsensible Beschleunigungssensoren im Lager ein. Diese erkennen rechtzeitig Schäden und Verschleiß an kritischen Bauteilen wie Laufrad und Antrieb, indem sie permanent deren Vibrationen überwachen.
Synchron-Servomotoren „CMP112 M“ mit Kegelradgetrieben „KA77B“ von SEW-Eurodrive bewegen in der Intralogistik bei Bergzeit über Zahnriemen die Shuttle-Aufzüge. In jeder Gasse arbeiten vier Getriebemotoren. Sie werden jeweils durch eine Umrichter-Achse gespeist
Solarmodule: Das Cleantech-Startup Solar Materials hat eine neue Technologie entwickelt, mit der Rohstoffe aus Solarmodulen kommerziell und wirtschaftlich zurückzugewonnen werden. Herzstück der automatisierten Lösung sind mehrere Industrieroboter von ABB
Am Keramikextruder von ECT-Kema für Hochvolt-Isolatoren kommen zwei Antriebe von SEW-Eurodrive mit 75 bzw. 45 Kilowatt zum Einsatz. Durch die kompakteren Planetengetriebe entfallen die bisherigen Verteilergetriebe für den Einräumer
Die Kameraeinbindung im Web-HMI ermöglicht die Anzeige des Innenraums der Maschine, direkt am Touchpanel
Special: Antriebstechnik mehr
  • Miniatur-Kugelgewindetriebe von Hiwin
    Wo Präzision auf beengten Raum trifft, sind Miniatur-Kugelgewindetriebe die richtige Lösung. Hiwin präsentiert auf der Emo eine neue Baureihe für kompakte Anwendungen, die hohe Leistungsdichte mit wiederholgenauer Linearbewegung verbindet. Ergänzt wird das Portfolio durch eine Schwerlast-Rollenführung für anspruchsvolle Maschinenachsen. Der Beitrag zeigt, wie beide Lösungen aktuelle Anforderungen an Dynamik, Tragkraft und Integration erfüllen und welche Vorteile sie im industriellen Einsatz bieten.
    Weiter
Der optimierte Servoantrieb „ACOPOS P3“ bietet eine Zykluszeit von 50 Mikrosekunden für alle Positions- und Ge-schwindigkeitsregelkreise und verbessert so die Reaktionsfähigkeit und Produktivität, Bild: B&R
Der Lagerpaket-Prüfplatz ist mit fünf Stationen inklusive Drehgeber ausgestattet, so dass zeitgleich bis zu fünf Prüflinge getestet werden können.
Der neue Elektrozylinder von Hiwin mit hoher Kraftdichte, Präzision und Modularität
Software „Motion Manager 7“ bietet Anwendern eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe
OCT-Verkabelung: Kapazitätsarme Hybrid-Motorenanschlussleitung mit integrierten Datenübertragungselementen für Geber- und Feedbackaufgaben
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau mehr
  • Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
    Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...
    Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
„PowerLogic P7“-Schutzgeräte-System als ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Events mehr
  • Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche

    Die SPS Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Auf dieser Messe informieren nationale und internationale Aussteller über Produkte, Neuheiten und Trends der Branche und präsentieren das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierung. Vom einfachen Sensor bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen werden auf der Automatisierungsmesse alle Komponenten gezeigt.

    Weiter
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo der Messe Interpack 2026
All About Automation Logo
Logo der „The smarter E Europe" 2026
Logo „it-sa Expo & Congress“ 2026