Entwicklung des Auftragseingangs der deutschen Elektroindustrie August und ersten acht Monate 2025
Die deutsche Elektroindustrie verzeichnete im August 2025 erneut steigende Auftragseingänge, während Produktion und Umsatz rückläufig blieben. Sowohl Inlands- als auch Auslandsbestellungen trugen zum Zuwachs bei. Damit setzte sich die positive Entwicklung der Vormonate fort – wenn auch abgeschwächt. Wie sich die Branchendaten im bisherigen Jahresverlauf entwickelt haben und welche regionalen Trends sich abzeichnen, zeigt die folgende Analyse.
Weiter
Anzeige
Praxisnahes Wissen wurde den Teilnehmern des Automatisierungstreffs beispielsweise im Workshop von Bihl+Wiedemann vermittelt

Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema - trotz knapper Budgets und verschobener Investitionen. Der Automatisierungstreff zeigt, wie Unternehmen praxisnah und mit minimalem Aufwand zukunftsfähige Lösungen umsetzen können. In interaktiven Workshops erhalten Fach- und Führungskräfte konkrete Einblicke in Technologien wie KI, IT/OT-Konvergenz oder Cybersecurity. Wer sich mit digitaler Transformation beschäftigt, findet hier direkt umsetzbares Wissen, ohne Theorieballast und mit klarem Bezug zur...

Weiter
Branchennews mehr
  • Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf
    Die Interpack 2026 rückt näher: Vom 07. bis 13. Mai präsentieren rund 2.800 Aussteller in Düsseldorf ihre Innovationen für Verpackung und Verarbeitung. Im Fokus stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, nachhaltige Materialien und neue Funktionalitäten. Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Warum die Interpack 2026 als globaler Branchentreffpunkt unverzichtbar ist, lesen Sie im Beitrag.
    Weiter
Ifm-Co-CEO Martin Buck
Parallel zur Powtech Technopharma fand die Fachpack 2025 statt. Das Messeduo lockte rund 72.000 Interessierte nach Nürnberg
Die All About Automation in Düsseldorfer verbucht ein Viertel mehr Besucher
Durch die Zusammenarbeit wird ABB Robotics die Trainings- und Bereitstellungzeit für Roboter-Vision-KI um bis zu 80 Prozent reduzieren
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025
Auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und VDMA Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung
Special: Automatisierungstreff 2.0/2025 mehr
  • Das neuartige Sensordesign des OM60 ermöglicht nicht nur außerordentlich präzise Messwerte, sondern auch maximale Temperaturstabilität.
    Mit einem neu entwickelten Sensordesign für die Laser-Distanzmessung stößt Baumer in der Klasse des OM60 in bislang unerreichte Leistungsbereiche vor. Mit seiner außerordentlichen Messperformance in kompaktem Gehäuse legt der neue High Performance Laser-Distanzsensor OM60 die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: maximal ±3 μm Linearitätsabweichung und herausragende 0,12 μm Wiederholgenauigkeit.
    Weiter
Der Workshop „Data Driven Automation: Booster für die Energiewende" vermittelt, wie digitale Workflows, automatisiertes Engineering und der digitale Zwilling helfen, Planungs- und Produktionsprozesse effizienter zu gestalten
Cyber Security OT - Der NIS2-Workshop von Wago „Cybersecurity im OT-Umfeld - von der Norm zur Umsetzung“ verdeutlicht, dass Unternehmen besser ihre OT-Systeme absichern oder Strafen riskieren
Power Quality messen: Qualität der Stromversorgung in Ihrem Betrieb sicherstellen und optimieren
In praxisorientierten Hands-on-Sessions erfahren Teilnehmer im Turck-Workshop, wie praxisnahe Automatisierung direkt im Feld ganz ohne Schaltschrank funktioniert. Sensor-Daten werden über IO-Link direkt in die Clould übertragen.
Ethercat-Vor-Zertifizierungsservice durch Hilscher reduziert Risiko
SPS mit KI aufrüsten, ohne Cloud und ohne teure Hardware
Produktion mehr
  • Intelligente Stromverteilungseinheit EL2P (iPDU)

    Rechenzentren stehen vor der Herausforderung, steigende Leistungsdichten, wachsende Sicherheitsanforderungen und mehr Effizienz unter einen Hut zu bringen. Mit der intelligenten Stromverteilungseinheit EL2P von Panduit lassen sich Energieverbrauch, Verfügbarkeit und Sicherheit auf ein neues Niveau heben. Die iPDU kombiniert präzise Messtechnik, robuste Cybersicherheit und flexible Einsatzmöglichkeiten, ideal für Hyperscale-, Cloud- und Unternehmensumgebungen sowie anspruchsvolle Edge-Standorte.

    Weiter
B&R läutet auf der SPS 2025 eine neue Ära der Antriebstechnik ein
Ultraschallsensoren - Die „NexSonic" Technologie von Baumer nutzt ein spezielles Sensordesign, das einen Teil der Elektronik (hellblau) direkt an das Sensorelement bringt. Das Ergebnis sind kürzere Signalwege und verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit
Ralf Schubert, Geschäftsführer bei Gerhard Schubert, stellt den neuen Cobot „tog.101“ vor
Hybride Bildverarbeitung mit KI und regelbasierten Verfahren ermöglicht höchste Flexibilität und Geschwindigkeit.
Igus erweitert „readycable" Portfolio mit neuen Kameraleitungen für industrielle Kameratechnik
TeSys Deca Snap-In von Schneider Electric.
Special: The smarter E Europe 2025 mehr
  • Rund 107.000 Besucher kamen zur Messeallianz „The smarter E Europe 2025" nach München
    Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu vernetzen, Partnerschaften anzubahnen und neue Projekte zu initiieren. Auf großes Interesse...
    Weiter
Für niedrige Betriebsspannungen bringt Citel neue Überspannungsableiter für Dauerhöchstspannungen von 600 bzw. 850 Vdc auf den Markt, hier die 600 Volt-Version
Mit der Systemplattform „RiLineX“ von Rittal lässt sich der Aufbau von Stromverteilungslösungen mit einer Zeitersparnis von bis zu 75 Prozent beschleunigen
Moderne Visualisierung und Steuerung in der Energiebranche mit zenon.
Technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen stehen im Mittelpunkt der „The smarter E Europe 2025“
Start-ups präsentieren auch in diesem Jahr wieder Innovationen und Ideen auf EM-Power Europe
Mit dem Gesamtpaket aus Hardware, Software und Service unterstützt Janitza alle Anwender.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
MKIWare Logo 2024
Logo OBO Bettermann 2024
Logo Panduit 2024
Logo Janitza 2024
Logo Bihl+Wiedemann 2024
Logo Hager
B&R Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Case studies mehr
  • Boehringer Ingelheim setzt hochsensible Beschleunigungssensoren im Lager ein. Diese erkennen rechtzeitig Schäden und Verschleiß an kritischen Bauteilen wie Laufrad und Antrieb, indem sie permanent deren Vibrationen überwachen.
    Um Ausfälle in der Intralogistik zu verhindern, setzt Boehringer Ingelheim auf Schwingungsdiagnose und Condition Monitoring von Ifm. Im automatisierten Hochregallager bewegen Regalbediengeräte täglich tonnenschwere Lasten. Fallen sie ungeplant aus, droht Stillstand in der Produktion. Durch den Einsatz hochsensibler Sensorik und intelligenter Analysesoftware gelingt es, kritische Bauteile zuverlässig zu überwachen und Wartungsmaßnahmen gezielt zu planen. So erhöht Boehringer Ingelheim die Anlagenverfügbarkeit und...
    Weiter
Synchron-Servomotoren „CMP112 M“ mit Kegelradgetrieben „KA77B“ von SEW-Eurodrive bewegen in der Intralogistik bei Bergzeit über Zahnriemen die Shuttle-Aufzüge. In jeder Gasse arbeiten vier Getriebemotoren. Sie werden jeweils durch eine Umrichter-Achse gespeist
Solarmodule: Das Cleantech-Startup Solar Materials hat eine neue Technologie entwickelt, mit der Rohstoffe aus Solarmodulen kommerziell und wirtschaftlich zurückzugewonnen werden. Herzstück der automatisierten Lösung sind mehrere Industrieroboter von ABB
Am Keramikextruder von ECT-Kema für Hochvolt-Isolatoren kommen zwei Antriebe von SEW-Eurodrive mit 75 bzw. 45 Kilowatt zum Einsatz. Durch die kompakteren Planetengetriebe entfallen die bisherigen Verteilergetriebe für den Einräumer
Die Kameraeinbindung im Web-HMI ermöglicht die Anzeige des Innenraums der Maschine, direkt am Touchpanel
(li.) Mit viel Effizienz sorgen zwei AGVs für einen automatisierten Workflow in der Sigmatek-Logistik. (re.) Dank integriertem Förderband- und Liftsystem übergeben Sisi und Franz ihre Ladung flexibel auf verschiedenen Höhen
Die Batteriemodulproduktion ist mit Antriebstechnik von SEW-Eurodrive ausgestattet. Der dezentrale Umrichter Movimot flexible (li.) ist für die motornahe Installation vorgesehen. Er speist einen Stirnradgetriebemotor der Baureihe „R..DR..“ mittels Einkabeltechnik (orange). Über die digitale Motorschnittstelle „Movilink DDI“ werden Leistungs-, Bremsen- und Diagnosedaten übertragen.
Special: Antriebstechnik mehr
  • Miniatur-Kugelgewindetriebe von Hiwin
    Wo Präzision auf beengten Raum trifft, sind Miniatur-Kugelgewindetriebe die richtige Lösung. Hiwin präsentiert auf der Emo eine neue Baureihe für kompakte Anwendungen, die hohe Leistungsdichte mit wiederholgenauer Linearbewegung verbindet. Ergänzt wird das Portfolio durch eine Schwerlast-Rollenführung für anspruchsvolle Maschinenachsen. Der Beitrag zeigt, wie beide Lösungen aktuelle Anforderungen an Dynamik, Tragkraft und Integration erfüllen und welche Vorteile sie im industriellen Einsatz bieten.
    Weiter
Der optimierte Servoantrieb „ACOPOS P3“ bietet eine Zykluszeit von 50 Mikrosekunden für alle Positions- und Ge-schwindigkeitsregelkreise und verbessert so die Reaktionsfähigkeit und Produktivität, Bild: B&R
Der Lagerpaket-Prüfplatz ist mit fünf Stationen inklusive Drehgeber ausgestattet, so dass zeitgleich bis zu fünf Prüflinge getestet werden können.
Der neue Elektrozylinder von Hiwin mit hoher Kraftdichte, Präzision und Modularität
Software „Motion Manager 7“ bietet Anwendern eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe
OCT-Verkabelung: Kapazitätsarme Hybrid-Motorenanschlussleitung mit integrierten Datenübertragungselementen für Geber- und Feedbackaufgaben
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau mehr
  • Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
    Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...
    Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
„PowerLogic P7“-Schutzgeräte-System als ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Events mehr
  • Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben

    Um den hohen Bedarf an praxisnahen Lösungen und fundiertem Expertenwissen rund um die Themen Automatisierung und Digitalisierung zu decken, findet der Automatisierungstreff im Oktober 2025 zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung wird vom 14. bis 15. Oktober im WTZ in Heilbronn ausgerichtet. Der Automatisierungstreff versteht sich als praxisnahe Plattform für Fachkräfte, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Industrie auseinandersetzen möchten. Im...

    Weiter
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf
All About Automation Logo
Logo der „The smarter E Europe" 2026