Codesys auf der SPS Smart Production Solutions 2025
Echtzeitlösung vereint Codesys Runtime und „TTTECH“-Edge-Plattform Nerve
Montag, 24. November 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Dr. Herbert Hufnagl, Senior Vice President Industrial, „TTTECH" (li.) und Hilmar Panzer, CTO, Codesys Group freuen sich über die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen
Dr. Herbert Hufnagl, Senior Vice President Industrial, „TTTECH" (li.) und Hilmar Panzer, CTO, Codesys Group freuen sich über die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, Bild: Codesys

Zur SPS Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg vertiefen Codesys und „TTTECH“ ihre langjährige Zusammenarbeit. Im Fokus steht die vollständige Integration der Codesys Runtime in die Edge-Plattform Nerve von „TTTECH“ Industrial. Anwender profitieren von einer durchgängigen, hardwareunabhängigen Steuerungslösung mit hoher Cybersicherheit und Echtzeitfähigkeit.

Codesys Virtual Control auf Edge-Plattform

Die weit verbreitete Automatisierungssoftware ist nach IEC 61131-3 zur Programmierung von Maschinen und Anlagen zertifiziert. Die containerbasierte Runtime „Codesys Virtual Control“ abstrahiert die Hardware vollständig und ermöglicht flexible Steuerungskonzepte. Durch die Integration in Nerve wird der Zugriff auf diese Funktionalitäten weiter vereinfacht.

Die virtuelle Sicherheitssteuerung ohne Hardwarebindung befindet sich bereits im produktiven Einsatz in der Kfz-Fertigung. Die nach IEC 61508 SIL3 zertifizierte Lösung läuft auf beliebigen Industriegeräten, Edge Devices oder Serverplattformen, ab 2026 auch auf ARM-basierten Geräten. Als erste Lösung weltweit bietet Codesys Virtual Safe Control SL zudem eine FSoE-Unterstützung (Ethercat Safety), deren Zertifizierung für Januar 2026 vorgesehen ist.

„TTTECH“ Nerve: sichere Plattform mit Cloud-Anbindung

Die Edge-Plattform Nerve von „TTTECH“ bringt Virtualisierung und Container-Technologie in industrielle Anwendungen. Zertifiziert nach IEC 62443-4-2 bietet sie eine sichere Umgebung für den Betrieb von Steuerungslösungen. Über die Cloud lassen sich Software und Maschinenfunktionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zentral verwalten.

Codesys Runtime und „TTTECH“ Nerve für effizientere Software-Integration 

Die Kombination aus Runtime und „TTTECH“ Nerve ermöglicht eine effizientere Software-Integration und eröffnet neue digitale Geschäftsmodelle. Maschinenbauer erhalten eine einheitliche Lösung zur Steuerung, Datennutzung und Cloud-Anbindung. Die Nutzung von SPS-Daten bis in die Cloud erweitert den Handlungsspielraum und erleichtert datenbasierte Services.

Neue Funktionen mit webbasierter Entwicklungsumgebung und KI-basierter Assistenz

Des Weiteren stellt der Anbieter mit „Codesys go!" eine webbasierte Entwicklungsumgebung vor, die erste Funktionen für Bibliotheksentwicklung und Debugging an der Maschine bereitstellt. Erstmals wird auf der Messe auch ein integrierter Feldbuskonfigurator in „Codesys go!" vorgestellt.

Passend zum Messemotto demonstriert das Unternehmen zudem KI-gestützte Ansätze zur Unterstützung von Anwendern: Neben einem Chatbot für die Onlinehilfe sind auch KI-gestützte Projektierungsfunktionen zu sehen, beispielsweise über MCP-Schnittstellen zu Cloud-Systemen und lokalen LLMs. Besucher erhalten Einblicke in künftige Möglichkeiten zur Beschleunigung und Vereinfachung der Projektierungsarbeit. Sie finden Codesys auf der SPS Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg in Halle 7 am Stand 677.  „TTTECH“  stellt in Halle 5 am Stand 230 aus.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Steuerungssysteme der MELSEC MX-Serie für modulare und komplexe Anlagen
Reger Austausch auf der SPS - Smart Production Solutions
Die Software Zenon sorgt für eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Produktion sowie für nachhaltige Wertschöpfung und den wirksamen Schutz vor Cyber-Risiken
Linux-basierte Steuerung: Die „CPS0419“ mit viermal 1,9 GHz Rechenleistung ist das Flaggschiff der neuen Prozessorreihe im „M100“-Steuerungssystem
Im Codesys Hands-on Workshop auf dem Automatisierungstreff 2.0/2025 lernen Teilnehmer, virtuelle Steuerungen eigenständig aufsetzen
Industrie 4.0 von Grund auf Smart gedacht