Special: Automatisierungstreff 2.0/2025
Praxisorientierte Wissensvermittlung auf dem Automatisierungstreff im Oktober 2025
Unter dem Motto „Trends begreifen, Technologien erleben“ oder kurz gesagt: „Einfach machen“ beleuchtete der Automatisierungstreff im Oktober 2025 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder aktuelle Technologien und Trends. Die Anwender-Workshops von Baumer, Codesys, Hilscher, „in.hub“, MKW, Phoenix Contact, PQ Plus, Rittal und Eplan, SSV, Systec und Turck waren darauf ausgelegt, eine direkte...
Weiter
Der Workshop „Data Driven Automation: Booster für die Energiewende" vermittelt, wie digitale Workflows, automatisiertes Engineering und der digitale Zwilling helfen, Planungs- und Produktionsprozesse effizienter zu gestalten
Der Ausbau der Energieinfrastruktur verlangt nach Geschwindigkeit und Standardisierung. Digitale Workflows und der digitale Zwilling bieten genau das – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Wie Industrie-Standards erfolgreich in die Energiewirtschaft übertragen werden können, zeigen Rittal, Eplan und Partner in einem praxisnahen Workshop am 14. Oktober 2025 in Heilbronn. Der Fokus...
Weiter
Cyber Security OT - Der NIS2-Workshop von Wago „Cybersecurity im OT-Umfeld - von der Norm zur Umsetzung“ verdeutlicht, dass Unternehmen besser ihre OT-Systeme absichern oder Strafen riskieren
Regulatorischer Druck, wachsende Bedrohungslagen und zunehmende Vernetzung machen Cyber Security im OT-Umfeld zur Pflicht. Wer industrielle Anlagen betreibt, muss Sicherheitslücken erkennen und normgerechte Maßnahmen umsetzen. Wago zeigt in einem praxisnahen Workshop, wie sich IEC 62443-Anforderungen konkret umsetzen lassen, von der sicheren Inbetriebnahme bis zum Schwachstellenmanagement. Ein...
Weiter
Power Quality messen: Qualität der Stromversorgung in Ihrem Betrieb sicherstellen und optimieren
Netzverunreinigungen beeinträchtigen zunehmend die Betriebssicherheit und Energieeffizienz in Industrieanlagen. Wer Power Quality richtig messen und analysieren kann, gewinnt entscheidungsrelevante Daten zur Schadensvermeidung und Prozessoptimierung. Der Workshop von PQ Plus zeigt praxisnah, wie sich Netzqualität normgerecht erfassen und dokumentieren lässt, inklusive realer Fallbeispiele...
Weiter
In praxisorientierten Hands-on-Sessions erfahren Teilnehmer im Turck-Workshop, wie praxisnahe Automatisierung direkt im Feld ganz ohne Schaltschrank funktioniert. Sensor-Daten werden über IO-Link direkt in die Clould übertragen.
Daten aus der Produktion effizient in die Cloud ohne zusätzliche Hardware oder komplexes Engineering bringen: Im Praxis-Workshop von Turck am 14. Oktober 2025 in Heilbronn erfahren Teilnehmer, wie das gelingt. Mit IO-Link, IP67-SPS und direkter Cloud-Anbindung lernen sie moderne Automatisierungslösungen kennen, die sofort in der Praxis nutzbar sind. Der Workshop richtet sich an Fachkräfte, die...
Weiter
Ethercat-Vor-Zertifizierungsservice durch Hilscher reduziert Risiko
Hilscher unterstützt Gerätehersteller mit einem neuen Vor-Zertifizierungsangebot für Ethercat-Subdevices, Profinet-IO und Ethernet/IP. Der Service spart Zeit, reduziert Kosten und minimiert Risiken bei der offiziellen Zertifizierung. Kunden profitieren von praxisnahen Tests unter realen Bedingungen, detaillierter Dokumentation und direkter Fehleranalyse. Damit lassen sich Markteinführungen...
Weiter
Das neuartige Sensordesign des OM60 ermöglicht nicht nur außerordentlich präzise Messwerte, sondern auch maximale Temperaturstabilität.
Mit einem neu entwickelten Sensordesign für die Laser-Distanzmessung stößt Baumer in der Klasse des OM60 in bislang unerreichte Leistungsbereiche vor. Mit seiner außerordentlichen Messperformance in kompaktem Gehäuse legt der neue High Performance Laser-Distanzsensor OM60 die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: maximal ±3 μm Linearitätsabweichung und herausragende 0,12 μm...
Weiter
Praxisnahes Wissen wurde den Teilnehmern des Automatisierungstreffs beispielsweise im Workshop von Bihl+Wiedemann vermittelt

Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema - trotz knapper Budgets und verschobener Investitionen. Der Automatisierungstreff zeigt, wie Unternehmen praxisnah und mit minimalem Aufwand zukunftsfähige Lösungen umsetzen können. In interaktiven Workshops erhalten Fach- und Führungskräfte konkrete Einblicke in Technologien wie KI, IT/OT-Konvergenz oder Cybersecurity. Wer sich mit digitaler...

Weiter
SPS mit KI aufrüsten, ohne Cloud und ohne teure Hardware
Wie lassen sich bestehende SPS-Systeme ohne hohe Zusatzkosten um KI-Funktionen erweitern? Der Workshop von SSV Software Systems auf dem Automatisierungstreff 2025 zeigt praxisnah, wie Steuerungen über externe Kommunikationsschnittstellen oder virtuelle Sensoren aufgerüstet werden können. Teilnehmer lernen, Predictive-Maintenance- und Machine-Vision-Anwendungen selbst zu entwickeln und direkt mit...
Weiter
Routing und Firewall mit VPN schützen OT-Netzwerke vor Cyber-Bedrohungen
OT-Netzwerke sind zunehmend Ziel von Cyber-Angriffen. Besonders ungesicherte Fernwartungszugänge stellen dabei ein erhebliches Risiko dar. Im Praxis-Workshop „OT-Security mit mGuard“ von Phoenix Contact erfahren Teilnehmer, wie sie ihre OT-Netzwerke durch Routing, Firewall und VPN wirksam schützen können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Vermittelt werden Grundlagen, praxisnahe Szenarien...
Weiter