Special: Automatisierungstreff 2.0/2025
SPS mit KI aufrüsten, ohne Cloud und ohne teure Hardware
Wie lassen sich bestehende SPS-Systeme ohne hohe Zusatzkosten um KI-Funktionen erweitern? Der Workshop von SSV Software Systems auf dem Automatisierungstreff 2025 zeigt praxisnah, wie Steuerungen über externe Kommunikationsschnittstellen oder virtuelle Sensoren aufgerüstet werden können. Teilnehmer lernen, Predictive-Maintenance- und Machine-Vision-Anwendungen selbst zu entwickeln und direkt mit...
Weiter
Routing und Firewall mit VPN schützen OT-Netzwerke vor Cyber-Bedrohungen
OT-Netzwerke sind zunehmend Ziel von Cyber-Angriffen. Besonders ungesicherte Fernwartungszugänge stellen dabei ein erhebliches Risiko dar. Im Praxis-Workshop „OT-Security mit mGuard“ von Phoenix Contact erfahren Teilnehmer, wie sie ihre OT-Netzwerke durch Routing, Firewall und VPN wirksam schützen können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Vermittelt werden Grundlagen, praxisnahe Szenarien...
Weiter
Im Codesys Hands-on Workshop auf dem Automatisierungstreff 2.0/2025 lernen Teilnehmer, virtuelle Steuerungen eigenständig aufsetzen
Virtuelle Steuerungen gewinnen in der Automatisierungstechnik zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Unternehmen die Chance, Kosten zu senken, Inbetriebnahmen zu beschleunigen und gleichzeitig die IT-Security zu stärken. Auf dem Automatisierungstreff 2025 in Heilbronn vermittelt ein praxisorientierter Codesys-Workshop, wie sich virtuelle Steuerungen aufsetzen, konfigurieren und projektieren lassen...
Weiter
In praxisorientierten Hands-on-Sessions erfahren Teilnehmer in dem Baumer Workshop, welcher Sensor zu welcher Applikation passt und wie man diese Sensoren einfach parametriert
Die Vielfalt an Distanzsensoren ist groß, von induktiv über Ultraschall bis hin zu Radar und Laser. Doch welche Technologie passt zu welcher Anwendung? Antworten darauf liefert Baumer beim Automatisierungstreff 2.0 in Heilbronn. Im Praxis-Workshop am 15. Oktober 2025 zeigen Experten, wie sich Sensoren gezielt auswählen, effizient parametrieren und in reale Aufgabenstellungen integrieren lassen...
Weiter
Schnittstellen zur Maschinenkommunikation für eine optimierte Fertigungsplanung dank KI-gestützter Fertigungsplanung von MKW
Stillstand, Ausschuss, Blindleistung - oft unscheinbar, aber mit gewaltigen Folgen. Wer im hektischen Produktionsalltag die „kleinen Verluste“ übersieht, riskiert hohe Kosten und sinkende Effizienz. Der Hands-on Workshop von MKW beim Automatisierungstreff 2.0 zeigt, wie Unternehmen Maschinendaten nutzen, Schnittstellen entwickeln und durch Echtzeit-Monitoring die Produktivität nachhaltig steigern...
Weiter
Leistungsfähiges Evaluierungsboard für STM32-Nucleo-64 und Nucleo-144-Anwendungen
Hilscher erweitert mit dem neuen „netSHIELD 90-RE“ die Möglichkeiten für industrielle Kommunikation mit STM32-Nucleo-Boards. Das Evaluierungsboard auf Basis des „netX 90“ unterstützt gängige Ethernet- und Feldbusprotokolle und ist für zukünftige Cybersecurity-Anforderungen vorbereitet. Entwicklerinnen und Entwickler profitieren zudem vom Workshop „OT meets IT - Cyber Secure zwei Welten verbinden“...
Weiter