Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) verstärkt mit ihrem neuen Projekt „EnerKI“ den Wissensaufbau zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft. Ziel ist es, die Potenziale von KI für die Energiewende auszuloten, einen breiten Dialog anzustoßen und Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Dafür...
Vom 15. bis 17. Mai findet Europas größte energiewirtschaftliche Plattform "The smarter E Europe" auf dem Gelände Messe München statt. Als Innovationsplattform für die neue Energiewelt vereint sie vier Einzelmessen: die Intersolar Europe, "ees Europe", "Power2Drive Europe" und EM-Power. Von erneuerbaren Energien über...
Mit 44 Millionen Euro im Jahr 2018 konnte die Copa-Data-Gruppe ihren Umsatz um 19 Prozent gegenüber 2017 (37,2 Millionen Euro) steigern. Thomas Punzenberger, CEO von Copa-Data: „Wir freuen uns über diese sehr gute Entwicklung. Das Vertrauen, das unsere Kunden weltweit in die Softwareplattform Zenon und unsere...
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sucht Erfolgsprojekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Im Mittelpunkt des international ausgeschriebenen Awards stehen innovative und erfolgreiche Ansätze für Energieeffizienzsteigerungen, die gut auf weitere Unternehmen...
Die Deutsche Messe baut ihr Portfolio weiter aus und wird internationaler Partner der Seta (Smart Energy Transformation Asia). Die Energiemesse wurde vor drei Jahren erstmals in Bangkok ausgerichtet. Das thailändische Energieministerium ist einer der Hauptpartner der Messe, weitere Unterstützung erfährt die Messe durch...
Um die eigene Spitzenposition im Zeitalter der Digitalisierung weiter auszubauen, fokussiert die Hannover Messe von 2020 an noch stärker auf die Transformation der Industrie. Mit künftig sieben Ausstellungsbereichen stellt sie außerdem die Weichen für weiteres Wachstum in den Kernsegmenten Industrie, Energie und...
„Die smarte industrielle Produktion benötigt eine neue Art der Energieversorgung“, sagt Gunther Koschnick, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Automation im Vorfeld der Hannover Messe. „Dabei trifft die Energiewende auf Industrie 4.0.“ Wie dies aussehen kann, das zeigt der ZVEI gemeinsam mit seinen Partnern im...
15 Start-ups aus Europa, Australien, China, Thailand, Uganda und den USA haben es ins Finale des „Start Up Energy Transition (SET) Award“ 2019 geschafft. Ob autonome elektrische Lkw, organische Solarzellen oder Energiedatenmanagement mit Blockchain: Die Finalisten bieten zukunftsorientierte Lösungen aus allen Bereichen...
Ob elektrisch betriebener Gabelstabler, Kehrmaschine oder humanoider Roboter: in den Industriehallen ist die richtige Energieversorgung entscheidend. Leistungsstark und zuverlässig muss sie sein. Lithium-Ionen Batterien gelten als wirtschaftlicher und leistungsfähiger als die immer noch weit verbreiteten...
Ob in der industriellen Produktion, ob im Gebäudebereich oder in der Mobilität: Die Digitalisierung hat im Bereich Energiemanagement noch nicht das bewegt, was potenziell in ihr steckt. Welche weiteren Potenziale gehoben werden können, um durch digitale Prozesse am Ende Energie, Ressourcen und Kosten zu sparen,...