
Energy

Will man Energie sparen, muss man wissen, wie, wo und wann sie verbraucht wird. Große Industriestandorte machen dies schon lange. Für Betriebe mit vielen Filialen, wie Lebensmittelhändler oder Ladengeschäfte, sind die meisten Monitoring-Systeme jedoch viel zu aufwändig. Jetzt gibt es eine Lösung, mit der sich auch Nichttechniker sehr unkompliziert und kostengünstig einen aussagekräftigen Überblick...

Netzwerke für kritische Infrastrukturen werden zunehmend digitaler und müssen immer größere Datenmengen von IoT-Geräten im Feld verarbeiten. Betreiber müssen zudem intelligente elektronische Geräte sicher mit IT-Systemen verbinden können. Zu diesem Zweck hat Siemens mit der „Ruggedcom RST2428P“ eine Advanced Multilayer Ethernet-Switching-Plattform auf den Markt gebracht, die für eine sichere und...

ABB unterstützt die Wasserstoffindustrie mit Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung. Das Unternehmen wurde von Peric Hydrogen Technologies, einem chinesischen Hersteller von Technologien zur Wasserstofferzeugung, beim Bau einer Pilotanlage für grünen Wasserstoff in der texanischen Wüste als Partner ausgewählt. In der Anlage soll Wasserstoff aus regenerativen Quellen erzeugt und dann...

Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur. Damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Besucher im neuen Rittal Application Center in Gera erarbeiten zusammen mit Rittal, Eplan und Ehrt, wie sie mit der Automatisierung ihrer Prozesse sowie vormontierten Verteilsystemen und passenden Schienen den Aufbau von Schaltanlagen beschleunigen. So können...

Vom 12. bis 14. Februar 2025 werden die Hallen der Messe Dortmund wieder zum Zentrum der Elektrobranche. Bei der 44. Ausgabe der Fachmesse Elektrotechnik 2025 stehen Produktneuheiten aus den Bereichen Gebäude- und Industrietechnik sowie Energie- und Wärmetechnik im Fokus. Neben Fachforen erwartet die Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm. Die Messe Dortmund und der Fachverband Elektro- und...

Die Stromversorgung Quint Power von Phoenix Contact mit einem nominalen Ausgangsstrom von 40 A verfügt über eine Schutzlackierung sowie eine Atex- und IECEx-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 2). Mit einem integrierten Entkopplungs-Mosfet lässt sich die Stromversorgung direkt parallel verschalten und erhöht somit die Anlagenverfügbarkeit. Zusätzlich sorgt die Plusversion mit ihrer...

Spark Connected und Infineon Technologies stellen ein drahtloses 500 Watt Lademodul namens Yeti vor. Das integrierbare drahtlose Lademodul ist für die Stromversorgung und das Aufladen von industriellen Maschinen wie autonome mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme, Elektroleichtfahrzeuge, E-Mobilität und anderen energieintensiven Anwendungen vorgesehen. Das drahtlose Industrie-Lademodul...

Stromnetze müssen ein sensibles Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -nachfrage aufrechterhalten, was durch plötzliche Energiespitzen, beispielsweise an heißen Tagen mit intensiver Klimaanlagennutzung, zusätzlich herausgefordert wird. Gleichzeitig ist die Einbindung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft entscheidend, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Oft sind diese...

Siemens bringt eine neue Generation an Netzüberwachungsrelais auf den Markt. Die „Sirius 3UG5“ Netzüberwachungsrelais verbinden bewährte Technik mit neuen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Die Relais sind die einfachste Möglichkeit, um normenkonforme Netzstabilität und -qualität zu überwachen. Dadurch stellen sie den Betrieb einer Anlage und eine lange Lebensdauer von Komponenten wie zum...

Die Begriffe Umwelt und Nachhaltigkeit stehen in der Entwicklungsabteilung von Tsubaki Kabelschlepp seit langem ganz oben auf der Agenda. Produkte mit verlängerter Lebensdauer, energieeffizienten Funktionen und kompakter Bauweise spiegeln diesen Anspruch wider. Mit Blick auf seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele und die rasant steigenden Anforderungen des Marktes verstärkt der...