
Energy

Das beschleunigte Voranschreiten der Energiewende ist eine absolute Notwendigkeit und damit ein Ansporn für die zügige Transformation unserer Energiesysteme. Die Branche ist daher entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert, effiziente Lösungen für den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und der benötigten Energie-Infrastruktur zu finden. Auf der Energie-Fachmesse „The Smarter E...

Auf der diesjährigen Fachmesse „The smarter E Europe“ in München präsentiert Tesvolt gemeinsam mit Denios eine Komplettlösung aus Batteriespeicher und Brandschutz, die laut Herstellerangabe bisher weltweit einmalig ist. Die Produktserie Power Safe erfüllt auch sensibelste Sicherheitsanforderungen in Gewerbe und Industrie. Die Produkte der Serie mit ihrer F 90-Brandschutzhülle sind in verschiedenen...

Damit Batterien, Solar- und Brennstoffzellen leisten, wofür sie bestimmt sind, müssen Hersteller für deren Produktion die Samthandschuhe auspacken. Schmalz hilft ihnen und zeigt auf der Münchner Messe „The Smarter E Europe“ vom 14. bis 16. Juni, wie sicheres und zugleich sanftes Greifen geht. Ebenfalls zu sehen sind die stationären Energiespeicherlösungen. Ob Sonne, Windkraft oder Wasserstoff -...

Caroline Pim ist ab sofort Vice President Power Systems für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Schneider Electric. Sie übernimmt die Verantwortung für die strategische Geschäftsentwicklung im Bereich der Energienetze bei dem Tech-Konzern, der in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertreten ist. Ihr Vorgänger David Emin wechselt in die Rolle des Vice President Service für die DACH...

Die Energieversorgung der Zukunft steht im Mittelpunkt der „ees Europe“ in München. Unter dem Veranstaltungsmotto „Innovating Energy Storage" wird der Batteriehersteller GS Yuasa neben einer breiten Palette seiner Energielösungen auch seine Lithium-Ionen-Raumfahrtzellen präsentieren. Im Rahmen der energiewirtschaftliche Messe-Plattform „The smarter E Europe“ wird der in Japan ansässige Anbieter...

Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent sinken. Ohne den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien ist das nicht zu bewerkstelligen. Doch die Energiewende stellt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen. Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse können eine passende Antwort auf diese...

Siemens und Freyr haben auf der Hannover Messe eine strategische Partnerschaft verkündet. Siemens wird zum bevorzugten Lieferanten von Freyr in der Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologie. Das ermöglicht dem Batteriezellenhersteller, die Produktion zu skalieren und die Anlagen- und Energieeffizienz zu maximieren. Freyr wird seine geplanten Gigafactories in Norwegen und den USA mit dem...

Die digitale Energiewende ist der Messeschwerpunkt der diesjährigen Husum Wind. Digitale Technologien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Sie sind der Schlüssel für ein intelligentes, erneuerbares Energiesystem und ermöglichen die Entwicklung zukunftsträchtiger Produkte, Services und Geschäftsmodelle. In Kooperation mit Blockchange, Veranstalterin der größten Blockchain-Konferenz...

Im Dezember 2022 ist das amerikanische Tochterunternehmen der Firma Janitza mit Sitz in Lahnau das neu errichtete Bürogebäude in Ashburn, Virginia, in den USA gezogen. Die Gemeinde Ashburn gehört zum Großraum Washington und hat sich bereits in den 1990er Jahren zum größten Internetknoten der USA entwickelt. Durch die mittlerweile mehr als 60 Rechenzentren in der Stadt fließen jeden Tag 70 Prozent...

Immer mehr Ladestationen und Wärmepumpen benötigen Elektrizität, immer häufiger speisen Prosumer Strom ins Netz - mit der Energiewende wächst nicht nur der Strombedarf, die Netze werden auch deutlich komplexer. Eine Lösung: Mit intelligenten, digitalisierten Transformatoren und Ortsnetzstationen gestalten Betreiber die Verteilnetze transparent und flexibel. Diese und weitere Lösungen für die...