Energy
 
Die Bachmann-Geschäftsleitung meldet für das Jahr 2024 er erneut einen Umsatzrekord: CEO Bernhard Zangerl (r.) und CAO Dr. Beat Rünzler (l.)
Bachmann Electronic blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Automatisierungsexperte steigerte seinen Umsatz auf ein neues Allzeithoch von 108 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent oder vier Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Betrachtet man den Fünf-Jahres-Zeitraum von 2019 bis 2024, beträgt die Steigerung sogar 54 Prozent. Das Unternehmen exportiert 95...
Weiter
Mit 33.000 Fachbesuchern hat die E-World 2025 ein Besucherplus von zehn Prozent erzielt
Die Veranstalter der E-World Energy & Water 2025 blicken auf eine erfolgreiche Fachmesse mit mehr Ausstellern, mehr Besuchern und bester Stimmung zurück. Mit der Rekordzahl von 980 Ausstellern aus 34 Nationen wurde die bisher größte Ausstellungsfläche belegt. Rund 33.000 Fachbesucher, ein Plus von zehn Prozent, aus über 70 Nationen sorgten für eine positive und dynamische Stimmung in der Messe...
Weiter
EM-Power Europe 2025 zeigt digitale Lösungen für die Energiewirtschaft
Auf der EM-Power Europe 2025 diskutieren führende Köpfe der Energiebranche die Rolle von selbstlernenden Algorithmen in der Steuerung von Verteilnetzen. Die Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen findet parallel zur Intersolar Europe, „ees Europe“ und „Power2Drive Europe“ vom 07. bis 09. Mai 2025 im Rahmen von „The smarter E Europe“ in München statt. Die EM-Power Europe...
Weiter
Copa-Data Geschäftsführer Jürgen Schrödel freut sich über das positive Ergebnis aus 2024 und das damit verbundene Vertrauen der Kunden
Von 87 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 99 Millionen Euro: Der Salzburger Softwarehersteller Copa-Data hat 2024 ein Umsatzwachstum von gut 14 Prozent erzielt - die konstant positive Entwicklung setzt sich fort. Das Tochterunternehmen in Deutschland sorgte für einen Umsatz von 25 Millionen Euro. Antizyklische Investitionen, der Fokus auf wachstumsorientierte Branchen, strategischer Stellenausbau...
Weiter
Eine umfangreiche Datenlage ermöglicht bei Vattenfall die Analyse der Betriebszustände sowie die Vorhersage von Wartungsintervallen und Betriebszeiten von Energieanlagen.
Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Klimaziele, Betriebseffizienz und volatile Märkte erfordern innovative Ansätze. Digitale Technologien wie der digitale Zwilling eröffnen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung. Vattenfall macht es vor. Die Branche steht unter Druck: Sie muss nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen...
Weiter
Kostenfreier klimafreundlicher Shuttle-Service im Großraum der Messe
Auf der Fachmesse Husum Wind vom 16. bis 19. September 2025 wird eine neue Halle eröffnet, die Future & Innovation Hall, in der Ausstellende sich mit neuen Trends und wegweisenden Zukunftsthemen präsentieren. Die zusätzliche Halle erweitert die bisherige Ausstellungsfläche der Husum Wind um 3.000 Quadratmeter. Gemäß des Messemottos „Vorsprung durch Innovation“ bietet die Future & Innovation Hall...
Weiter
Ab sofort sind Tickets für die Elektrotechnik 2025 erhältlich
Die Transformation der Energieversorgung und der Fachkräftemangel stellen nicht nur die Elektrobranche mit Elektrohandwerk und -industrie vor anspruchsvolle Aufgaben. Deshalb rücken die beiden wichtigen, zukunftsweisenden Themen bei der Elektrotechnik vom 12. bis 14. Februar 2025 in der Messe Dortmund in den Mittelpunkt. Wer auch die weiteren Trends der Elektrobranche mit den Schwerpunkten...
Weiter
Maximal 38 Grad: Citel hat seine Ableiter mit thermosensitiven Wärmebildkameras gemessen
Als Experte für Blitz- und Überspannungsschutz hat Citel im Oktober in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor im französischen Reims 60 Überspannungsableiter für Solarstromanlagen untersucht. Bei den Tests wurde das Verhalten im Fehlerfall von Geräten namhafter Hersteller gemäß den Anforderungen der Norm IEC 61643-31 untersucht. Um die Ergebnisse sicher bestätigen zu können, führten die Prüfer...
Weiter
Mark Zimpfer, Leiter Marktmanagement Zweckbau bei Hager
Ohne Energieerzeugung, -verteilung und -management wäre die heutige industrielle Produktion nicht denkbar. Eine weitere Voraussetzung in diesem Zusammenhang ist optimaler Schutz. Leistungsschalter in Schaltschränken sind dabei elementar und sollten idealerweise u.a. über eine kompakte Baugröße, Echtzeit-Anzeige der Einstellwerte, Austausch mit geringer Ausfallzeit dank Einschubtechnik und schnelle...
Weiter
Hohes Interesse an der „The smarter E Europe 2025“
Der globale Boom der erneuerbaren Energien hält an und gewinnt weiter an Dynamik. Auch der Preisverfall bei fossilen Energieträgern in den letzten Monaten und Quartalen ändert daran nichts. Erneuerbare Energien wachsen und werden dabei immer günstiger. Laut einer Studie der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien liegen die Kosten für Solarstrom aus Großanlagen um 56 Prozent unter...
Weiter