Eröffnung der Betriebsstätte Appenweier (v.l.n.r.): CEO Axel Hessenkämper, Inhaber Markus Janitza und Bereichsleiter für das Produktmanagement Thomas Hilbig
Janitza eröffnete am 18. Juli die neue Betriebsstätte im baden-württembergischen Appenweier und startete damit gleichzeitig die Markteinführung von Project Solutions. Mit dem ganzheitlichen Lösungsangebot ist Janitza noch näher am Kunden und bietet einen umfänglichen Projektservice für integriertes Energiemanagement, Spannungsqualität und Automatisierung.
Weiter
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack. Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack - The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7.
Weiter
Branchennews mehr
  • Das Gespräch über digitale Zwillinge mit Prof. Martin Ruskowski und Philip Harting wurde von Dr. Ingo Herbst moderiert
    Digitale Zwillinge gelten als Symbol für die Konvergenz von IT und OT in der industriellen Produktion. Sie dienen dabei als virtuelles Abbild realer Produktionskomponenten und bilden zentrale Betriebsparameter wie beispielsweise Energieverbrauch, Bewegungsradien oder Bohrgeschwindigkeiten ab. Damit entwickeln sich digitale Zwillinge zur Schnittstelle zwischen Maschinenkommunikation, Simulation und Flexibilität in der Fertigung und sorgen für die Annäherung von IT und OT auf dem Shopfloor. Ein Gespräch zwischen...
    Weiter
Spatenstich für multifunktionales Gebäude auf dem Fuji-Gelände in Kelsterbach
Unter der Führung von Nathalie Kletti, Geschäftsführerin von MPDV entsteht ein Lösungsanbieter für die diskrete Fertigung und die Prozessindustrie
Die Finalisten bekommen für die Dauer des Wettbewerbs kostenlos einen Kuka Roboter sowie Erweiterungen zur Verfügung gestellt, Bild: Kuka
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Exporte und Importe
Die neue Engineering- und Produktionsstätte in Richmond, Virginia
Bernhard Wiedemann (links) freut sich gemeinsam mit Jochen Bihl über ein besonderes Abschiedsgeschenk: einen eigens gefertigten ASi Master als Symbol ihrer langjährigen Erfolgsgeschichte
Special: Automatica 2025 mehr
  • Mehr als 1.100 Roboter wurden auf der Automatica 2025 gezeigt
    Mit rund 47.500 Besuchern aus über 90 Ländern sowie rund 800 Ausstellern aus 40 Nationen erzielte die Automatica 2025 neue Spitzenwerte. In sechs Messehallen wurden über 1.100 Roboter präsentiert. Im Zentrum standen zukunftsweisende Themen wie KI-gestützte Robotik, Mittelstands-Automatisierung, Healthtech-Lösungen, mobile Robotik und vernetzte Produktion. Mehr als ein Drittel der Besucher kam aus dem Ausland.
    Weiter
Der Konsolroboter „IRB 6750S" ist darauf ausgelegt, eine höhere Roboterdichte in Produktionslinien zu ermöglichen
Das Thema KI und Digitalisierung bestimmt künftig über die Zukunftsfähigkeit im Produktionsumfeld der Industrie, zu sehen auf der Automatica 2025
Produktionsinsel für kollaborative Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Der Cobot greift Produkte sicher aus der Unordnung und platziert sie beispielsweise direkt in Sekundärverpackungen
Umsatzprognose des VDMA für den Bereich Robotik und Automatisierung für 2025
Der neue autonome mobile Roboter (AMR) von Omron ermöglicht mit der integrierten Hebefunktion den zuverlässigen, flexiblen Transport von Trollies und Racks
Produktion mehr
  • Das neue Netzqualitätsmessgerät mit Datenlogger von PQ Plus ist das Herzstück intelligenter Messtechnik
    Exakte Messungen von Strom, Spannung und Netzqualität mit hoher zeitlicher Auflösung sind heute in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar. In Ortsnetzstationen und EZA-Reglern bilden sie die Grundlage für einen sicheren Netzbetrieb. In Rechenzentren, Industrieanlagen, Krankenhäusern und der Gebäudetechnik sichern sie störungsfreie Prozesse und ermöglichen ein wirksames Energiemanagement. Das neue „UMD 705“ von PQ Plus ist ein Netzqualitätsmessgerät mit Datenlogger. Es wurde exakt für diese Anforderungen konzipiert...
    Weiter
In vollem Gang: Fachexperten von Endkunden und Herstellern testen Szenarien mit fast 240 Feldgeräten an einem redundanten Leitsystem mit sehr positivem Ergebnis
KI auf Komponentenebene
Die unmanaged Industrial Ethernet Switche zeichnen sich durch ihre sehr kompakte Bauform aus
Igel Topologie
Die Software-Plattform Zenon 15 von Copa-Data bietet Erweiterungen im Web Visualization Service wie Automatic Line Coloring (ALC) und Matrix-Rezeptvisualisierung
Der MasterPacT MTZ Active vereint fortschrittliche Technologie und modernes Design für höchste Sicherheitsstandards, Bilder: Schneider Electric
Special: The smarter E Europe 2025 mehr
  • Rund 107.000 Besucher kamen zur Messeallianz „The smarter E Europe 2025" nach München
    Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich gezielt zu vernetzen, Partnerschaften anzubahnen und neue Projekte zu initiieren. Auf großes Interesse...
    Weiter
Für niedrige Betriebsspannungen bringt Citel neue Überspannungsableiter für Dauerhöchstspannungen von 600 bzw. 850 Vdc auf den Markt, hier die 600 Volt-Version
Mit der Systemplattform „RiLineX“ von Rittal lässt sich der Aufbau von Stromverteilungslösungen mit einer Zeitersparnis von bis zu 75 Prozent beschleunigen
Moderne Visualisierung und Steuerung in der Energiebranche mit zenon.
Technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen stehen im Mittelpunkt der „The smarter E Europe 2025“
Start-ups präsentieren auch in diesem Jahr wieder Innovationen und Ideen auf EM-Power Europe
Mit dem Gesamtpaket aus Hardware, Software und Service unterstützt Janitza alle Anwender.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
MKIWare Logo 2024
Logo OBO Bettermann 2024
Logo Panduit 2024
Logo Janitza 2024
Logo Recom 2024
Logo Schinko 2024
Logo Bihl+Wiedemann 2024
Logo Hager
B&R Logo 2024
Copa-Data Logo 2024
Case studies mehr
  • Die Batteriemodulproduktion ist mit Antriebstechnik von SEW-Eurodrive ausgestattet. Der dezentrale Umrichter Movimot flexible (li.) ist für die motornahe Installation vorgesehen. Er speist einen Stirnradgetriebemotor der Baureihe „R..DR..“ mittels Einkabeltechnik (orange). Über die digitale Motorschnittstelle „Movilink DDI“ werden Leistungs-, Bremsen- und Diagnosedaten übertragen.
    Seit dem 12. Jahrhundert ist Leipzig Messestadt und wurde im 20. Jahrhundert zum Welthandelsplatz. Ein weiterer Superlativ entstand in der sächsischen Metropole Anfang der 2000er Jahre, als die BMW Group hier ein neues Werk errichtete. Es wurde zu einer Geburtsstätte der Elektromobilität. SEW-Eurodrive als langjähriger Partner lieferte für die Batteriemodulproduktion bewährte Antriebslösungen aus dem Automatisierungsbaukasten „Movi-C“. Batterien spielen für Elektroautos eine zentrale Rolle, denn sie ermöglichen den...
    Weiter
Der eingesetzte Portalroboter ist der größte seiner Art in Estland
Mit Performance Insight, einer Industrial Edge-basierten Lösung aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, beschleunigt der indische Ofenhersteller Indofen die digitale Transformation für seine Kunden
Die Lösung von Dematic vereint mehrere Technologien und umfasst unter anderem ein platzsparendes Autostore-System,
Unmanaged Switches von Weidmüller sorgen bei Lantech für die Netzwerkverbindung in zahlreichen Anwendungen
Predictive Maintenance bei Sachsenmilch: Siemens unterstützt Molkerei mit vorausschauender Wartung durch KI-gestützte Algorithmen
Zwei der vier „Motoman GP180“-Roboter von Yaskawa entnehmen die Dielen am Frosterauslauf und setzen sie auf ein Förderband um
Special: Antriebstechnik mehr
  • Software „Motion Manager 7“ bietet Anwendern eine umfangreiche Unterstützung bei Inbetriebnahme und Konfiguration seiner Antriebe
    Anlagenbauer stehen heute vor der Herausforderung Antriebe in heterogene Systeme zu integrieren, in denen 50-Watt-Servomotoren ebenso wie Antriebe mit mehreren Kilowatt Leistung betrieben werden. Über welche Schnittstelle diese Antriebssysteme eingebunden und welche Anforderungen erfüllt werden sollen, ist dabei sehr individuell von der Anwendung anhängig. Faulhaber begegnet diesen Anforderungen aus heterogenen Anlagen mit einem deutlich erweiterten Produktsupport. Großer Wert wird daher auf eine möglichst einfache...
    Weiter
OCT-Verkabelung: Kapazitätsarme Hybrid-Motorenanschlussleitung mit integrierten Datenübertragungselementen für Geber- und Feedbackaufgaben
Das evolventische Antriebsritzel beim Kronenradgetriebe baut zylinderförmig und der Kontakt zwischen Ritzel und Abtriebsrad ist ein Wälzkontakt
Das Umrichtersystem speist die Servomotoren, die die Behälterlifte antreiben
Antriebseinheit von SEW-Eurodrive auf Anlagenstahlbau bei ZF Friedrichshafen
Hinwin Präzisionssystem
Intelligentes Antriebssystem für höhere Nutzlasten
Special: Schaltschrank- und Schaltanlagenbau mehr
  • Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
    Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die kontinuierliche Verbesserung der Tools ermöglicht es mittlerweile auch, virtuelle Schaltschränke in 3D zu erstellen, die bis ins...
    Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
„PowerLogic P7“-Schutzgeräte-System als ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Events mehr
  • All About Automation Logo

    Am 10. und 11. September 2025 findet die All About Automation in Wetzlar statt. Die Fachmesse richtet sich an Anwender, Entwickler und Entscheidungsträger aus der Industrie und bietet eine kompakte, praxisnahe Plattform rund um das Thema Automation. Im Fokus stehen Komponenten, Systeme und Lösungen für die industrielle Automatisierung, mit klarer Ausrichtung auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Besonderen Wert legt die Veranstaltung auf die Vernetzung regionaler Unternehmen und Fachkräfte. Die...

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
All About Automation Logo