
Vom 06. bis 09. Mai 2025 treffen sich die Verantwortlichen für Qualitätssicherung (QS) auf der 37. Control. Die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung präsentiert den Fachbesuchern in den Hallen 3, 5, 7 und 9 des Stuttgarter Messegeländes verschiedene Arten der Messtechnik. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Vision, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik inklusive moderner Software und Auswertetechnik. Ein Top-Thema ist die künstliche Intelligenz, deren Einsatz an vielen Stellen der Messe gezeigt wird.
Control Quality Talk 2025 als neues Veranstaltungsformat
Gerade weil KI-Systeme zum Top-Technologietrend in der QS avanciert sind, startet der Messeveranstalter in diesem Jahr ein neues Veranstaltungsformat, den Control Quality Talk 2025. Mit dem Titel „KI in der QS - Wird die Zukunft fehlerfrei? KI als Turbo für Wirtschaftlichkeit und Effizienz“ wird der aktuelle praxisrelevante Stand des KI-Einsatzes diskutiert. Es soll erörtert werden, welche KI-Systeme bereits existieren und industriell eingesetzt werden und welchen konkreten Nutzen sie hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz zeigen.
Zu den Talk-Teilnehmern gehören Dr.-Ing. Ira Effenberger, Forschungsbereichsleiterin künstliche Intelligenz und maschinelles Sehen am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Dr.-Ing. Ralf Christoph, Geschäftsführer und Inhaber von Werth Messtechnik, Florian Schwarz, CEO von CAQ Factory Systems, Dr. Christian Wojek, Head of AI bei Zeiss IQS, sowie Dr. Timo Bernthaler, Geschäftsführer Matworks. Alle Branchenteilnehmer sind herzlich dazu eingeladen, der Diskussion am ersten Messetag ab 14.30 Uhr in Halle 7-7115 zu folgen.
Intelligente Qualitätssicherung für moderne und nachhaltige Produktion unverzichtbar
Für eine moderne und nachhaltige Produktion ist eine durchgängige und intelligente Qualitätssicherung unerlässlich. Die Anforderungen zielen auf mehr Effizienz, weniger Fehler und Verschwendung sowie sichere Produkte. Im Trend liegt die vollständige Automatisierung von Prüfprozessen noch während der Produktherstellung. Um die „Wertschöpfung durch Messtechnik“ geht es im Impulsvortrag von Professor Daniel Carl vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM zur Messeeröffnung am 06. Mai 2025 im Rahmen des Vortragsforums. Alle Fachbesucher sind hierzu und zu den Fachvorträgen an allen drei Messetagen herzlich eingeladen.
Control zeigt Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“
Auf großes Interesse wird auch wieder die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision stoßen, die in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfindet und neueste Technologien, Anwendungen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik präsentiert.