Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Um den Herausforderungen von KI-Rechenzentren in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit zu begegnen, haben Schneider Electric und Nvidia in neues Referenzdesign entwickelt. Der flüssigkeitsgekühlte KI-Cluster unterstützt mit hoher Dichte und einer Leistung von bis zu 132 Kilowatt die Dekarbonisierung der digitalen Infrastruktur. Das Design ist für Nvidias „GB200 NVL72“ und Blackwell-Chips...

Im ersten Halbjahr 2025 soll die dritte Generation der kompakten Prozessorserie MX200 von Bachmann Electronic auf den Markt kommen. Sie verfügt nach Angaben des Herstellers über moderne Industrie-CPUs, ein neues Betriebssystem, mehr Speicher und ein sicheres Trusted Platform Module. Die Prozessormodule MX207, MX213 und MX220 der zweiten Generation werden durch die Module MX208, MX214 und MX221...

Was für die Mobilität das Elektro-Zweirad ist, ist für die Automatisierung der Ethernet-Zweidraht. Beide haben das Zeug, Verbindungen auf den letzten Metern nachhaltiger und intelligenter zu machen. Nicht umsonst setzt der Sensorhersteller Jumo bei seiner Messtechnik auf Single Pair Ethernet (SPE) als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium. Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix...

Die digitale Transformation der Industrie ist in vollem Gange und IO-Link spielt dabei eine wichtige Rolle. Immer öfter ist die Rede davon, dass IO-Link die Sprache der digitalen Industrie ist. Die Nachfrage nach IO-Link ist in den letzten Jahren geradezu explodiert: Von 2022 auf 2023 stieg die Zahl der installierten IO-Link-Geräte um 89 Prozent. Insgesamt gab es Ende 2023 bereits 51,6 Millionen...

Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, kommt es auf Präzision und Detailgenauigkeit an, beispielsweise am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem. Deshalb erweitert Leuze sein Produktportfolio mit Lidar-Technologie und bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die beide Anforderungen beherrschen. Die Geräte der Serie „ROD 300" erfassen Konturen auch in schnellen Fertigungs- und...

Das Softwareunternehmen PTC hat gemeinsam mit Microsoft und der Volkswagen Group einen generativen Copiloten mit künstlicher Intelligenz entwickelt. Dieser basiert auf der PTC-Lösung Codebeamer für das Application Lifecycle Management. Der Codebeamer Copilot soll die Softwareentwicklung für physische Produkte unterstützen. So können Softwareingenieure Produktanforderungen effizienter erstellen und...

Auf der SPS Smart Production Solutions hat Beckhoff mehrere neue Ethercat-Klemmen vorgestellt. Zum einen hat der Hersteller weitere Ethercat-Digital-Ein- und Ausgangsklemmen entwickelt. Die neuen Ethercat-Klemmen EL14xx" und EL24xx" ergänzen das breite Beckhoff-Portfolio im Bereich der digitalen Ein- und Ausgänge. Sie vereinen bewährte Funktionalität mit einer optimierten Schaltungsarchitektur...

Emerson hat die neue Lösung Energy Manager entwickelt. Diese vorgefertigte Hard- und Softwarelösung vereinfacht die industrielle Energieüberwachung durch schnelle Einrichtung und intuitive Bedienung. Das Energiemanagementsystem ist sofort betriebsbereit. Das System überwacht den Energieverbrauch von Anlagen in Echtzeit. Es ermöglicht Herstellern einen tieferen Einblick in den Energieverbrauch und...

Mit Palloc, dem Roboterleitsystem für „PALlet content LOCalization“, hat Sick auf der SPS 2024 eine KI-gestützte, adaptive Lokalisierungslösung für die automatische Depalettierung mit Robotern vorgestellt. Diese kombiniert eine leistungsfähige 3D-Snapshot-Kamera mit einem werksseitig vorinstallierten und vortrainierten neuronalen Netz sowie einem neuen, auf Deep Learning basierenden...

SAP setzt künftig auf ein hybrides Cloud-Modell, das Unternehmen eine schrittweise Modernisierung sowohl mit On-Premise- als auch mit Cloud-Lösungen ermöglicht. Diese Strategie schafft Flexibilität und erlaubt es, die IT-Infrastruktur nach individuellen Anforderungen und im eigenen Tempo zu transformieren. Für Unternehmen stellt sich jedoch die Frage, wie sie bestehende Investitionen schützen und...