Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.
Der netX 90 von Hilscher ist die Kommunikationslösung für kompakte Antriebe. Er bietet flexible Multiprotokollkommunikation und gleichzeitige Anbindung an die Antriebsprofile PROFIDrive AC1 und AC4 sowie CiA402 – und das in einem SoC! Der netX 90 kombiniert auf einzigartige Weise zuverlässige Industriekommunikation mit...
Auf der diesjährigen Motek in Stuttgart stellt Bluhm Systeme erneut Lösungen für industrielle Produktkennzeichnung vor. Bluhm setzt damit die lückenlose Teilnahme seit dem Wechsel der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung nach Stuttgart im Jahr 2007 fort. Als Komplettanbieter kreiert das...
USB-C setzt sich in der Industrie schnell durch. Grund dafür sind das schlanke Design, die benutzerfreundlichen und universellen Anschlüsse sowie die Vielseitigkeit bei der Verarbeitung mehrerer Datenprotokolle wie USB4, Thunderbolt und HDMI. Zusätzlich kann USB-C eine Leistung von bis zu 240 Watt liefern und ist damit...
Mit der neuen Sensorklasse OX-Serie ermöglicht Baumer mühelose Qualitätskontrollen und Positionierungslösungen. Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie eine Vielzahl bisher anspruchsvoller Positionier- und Inspektionsaufgaben in Montage und Handhabungstechnik nun wirtschaftlicher lösen....
Mit der neuen Automotive-qualifizierten Hardware „RDK4“ erweitert Rutronik System Solutions das Portfolio an Base und Adapter Boards. Die Hardware unterstützt bei der Entwicklung von Motorsteuergeräten, indem sie einen Mikrocontroller, einen System-Basis-Chip und die wichtigsten Automotive-Schnittstellen Can FD und Lin...
Siemens hat erstmals eine selbst entwickelte private Infrastruktur für den Mobilfunkstandard 5G entwickelt. Die Lösung ermöglicht es Industrieunternehmen, eigene lokale 5G-Netze aufzubauen, die Automatisierungsanwendungen bestmöglich unterstützen. Axel Lorenz, CEO Process Automation bei Siemens, erklärt: „5G ist...
Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem „300S+“ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft. Mit dem Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem eröffnet der...
Wäre es nicht toll, wenn neue Mitarbeiter in der Maschinenprogrammierung auch im Homeoffice an der Software arbeiten könnten? Oder wenn es Mitarbeitern möglich wäre - egal welche Maschine beim Kunden - in einem separaten, vom Kundennetz getrennten Netz warten zu können? Nun, das ist möglich mit der Hardware/Software-...
Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme „u-control M3000“ und „M4000“ binden Automatisierungslösungen ins IoT ein. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als...
Maschinen- und Anlagenbauer stehen unter Druck: Sie müssen sich im internationalen Wettbewerb behaupten und sollen in kurzer Zeit performante und profitable Lösungen realisieren, die zukunftssicher, wartungsarm und nachhaltig sind. Bosch Rexroth zeigt, wie Lineartechnik dazu beitragen kann, diese komplexen...