Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.
Menschen und selbstfahrende Transportsysteme agieren häufig nebeneinander. Die Fahrzeuge müssen entsprechend hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Dafür brauchen sie unter anderem sichere Positionsdaten. Diese ermittelt das 2D-Positioniersystem „safePGV“ von Pepperl+Fuchs mit nur einem Sensor. Es erreicht durch...
Beim Thema Digitalisierung fällt schnell der Begriff des digitalen Zwillings, um Fabriken virtuell abzubilden, Daten zu generieren und Prozesse zu verbessern. Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud gehen einen Schritt weiter. Sie haben das Modell dreier digitaler Zwillinge...
Turck erweitert sein Produktportfolio um den robusten Vibrationssensor CMVT mit integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen. Das Gerät wertet Vibrations- und Temperaturdaten intern aus und ermöglicht so auch die einfache Nachrüstung von Condition Monitoring in Bestandsanlagen. Vibration und...
Im Schiffbau sind genau wie in industriellen Anwendungen 24-V-Netze der Standard zur Versorgung von Steuerungen. Aber selbst hochwertige Industriekomponenten erfüllen nicht automatisch die hohen Anforderungen auf See. Weidmüller hat sich in dieser Branche durch ein passendes Portfolio etabliert. Mit Protop-...
Über standardisierte Schnittstellen kann die Messtechnik von PQ Plus in unterschiedlichste Systeme integriert werden. Dadurch können Messdaten mit Hilfe von verschiedenen Kommunikationsprotokollen übermittelt werden. Doch Schnittstellen gibt es viele verschiedene, jede mit ihrem eigenen Vorteil.
Industrieunternehmen haben in den letzten Jahren unzählige vernetzte Geräte und Maschinen zu ihrer Produktion hinzugefügt. Die Bereitstellung dieser ist aber nur der erste Schritt zur smarten Fabrik. Organisationen benötigen die notwendige Infrastruktur, um die von Maschinen generierten Daten sammeln und analysieren zu...
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Daten das neue Gold. Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich und damit Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger. Denn in vielen Produktionsanlagen liegt in der Feldebene noch viel verborgenes Potenzial...
Die Widerstandsmessung ist in vielen Bereichen ein wichtiger Faktor in der Qualitätssicherung. Ob Kontaktfahnen von Akkupacks in der Elektromobilität, in Powertools oder der Kommunikationselektronik: Übergangswiderstände im Milliohmbereich geben Auskunft über die Qualität der Punktschweiß-Verbindung und ihrer...
Die interdisziplinäre Konfiguration im Maschinen- und Anlagenbau nimmt an Fahrt auf. Sie kommt der Kundenanforderung an individuelle Produkte bei überschaubaren Kosten entgegen. Voraussetzung dafür ist ein hoher Automatisierungsgrad, verbunden mit einer tiefen Integration aller Prozesse - inklusive des Auftrags-...
Fahrerlose Transportsysteme (kurz FTS) und autonome mobile Roboter (kurz AMR) können in der Halbleiterproduktion oder in der Pharmaindustrie den Materialtransport im sensiblen Produktionsumfeld effizient automatisieren. Doch besonders in höheren ISO-Reinraumklassen ließen sich die Systeme bislang aufgrund des...