Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

IO-Link erreicht heute Geschwindigkeiten auf dem Niveau konventioneller Signale. Durch Zusatzdaten, vereinfachte Verdrahtung und leichte Integration bietet IO-Link entscheidende Vorteile für Automatisierungsprozesse. Doch mit diesen Vorzügen ist das Potenzial der digitalen Schnittstelle noch lange nicht ausgereizt. Erst das intelligente Zusammenspiel von Sensoren, leistungsstarken Mastern und...

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cyber-Sicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang. Denn...

Im Vorfeld der diesjährigen Logimat hat Turck drei neue Lösungen rund um RFID und Intralogistik vorgestellt. Zum einen das kompakte 4-Kanal-RFID-Ethercat-Interface. Jeder der vier RFID-Kanäle ermöglicht im HF-Bus-Betrieb den Anschluss von bis zu 32 HF-Schreib-/Leseköpfen. Darüber hinaus bietet der Hersteller Komplettlösungen zum Aufbau von RFID-Gates für Identifikationsaufgaben in Logistik- und...

Das werkzeuglose Push-In-Anschluss-System PRK von Conta-Clip spart nicht nur Zeit bei der Schaltschrankverdrahtung. Es ermöglicht zudem mit seinen Zwei-, Drei- und Vierleiter-Anschlussvarianten auch eine hohe Packungsdichte. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment an Durchgangs- und Schutzleiterklemmen um die Varianten „PRK 16“ bzw. „PSL 16“ bedarfsgerecht erweitert. Um dem Anwender ein...

Der Anbieter von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) Agilox stellt vom 11. bis 13. März 2025 auf der Logimat in Stuttgart erstmals seine aktuelle Produktentwicklung „Agilox OFL“ vor. Live-Demonstrationen des Autonomen Mobilen Roboters und der Softwarelösungen geben einen umfassenden Einblick in die neuen Technologien für die Automatisierung des Materialflusses. Der neue AMR erweitert mit seinen neuen...

Um den Herausforderungen von KI-Rechenzentren in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit zu begegnen, haben Schneider Electric und Nvidia in neues Referenzdesign entwickelt. Der flüssigkeitsgekühlte KI-Cluster unterstützt mit hoher Dichte und einer Leistung von bis zu 132 Kilowatt die Dekarbonisierung der digitalen Infrastruktur. Das Design ist für Nvidias „GB200 NVL72“ und Blackwell-Chips...

Im ersten Halbjahr 2025 soll die dritte Generation der kompakten Prozessorserie MX200 von Bachmann Electronic auf den Markt kommen. Sie verfügt nach Angaben des Herstellers über moderne Industrie-CPUs, ein neues Betriebssystem, mehr Speicher und ein sicheres Trusted Platform Module. Die Prozessormodule MX207, MX213 und MX220 der zweiten Generation werden durch die Module MX208, MX214 und MX221...

Was für die Mobilität das Elektro-Zweirad ist, ist für die Automatisierung der Ethernet-Zweidraht. Beide haben das Zeug, Verbindungen auf den letzten Metern nachhaltiger und intelligenter zu machen. Nicht umsonst setzt der Sensorhersteller Jumo bei seiner Messtechnik auf Single Pair Ethernet (SPE) als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium. Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix...

Die digitale Transformation der Industrie ist in vollem Gange und IO-Link spielt dabei eine wichtige Rolle. Immer öfter ist die Rede davon, dass IO-Link die Sprache der digitalen Industrie ist. Die Nachfrage nach IO-Link ist in den letzten Jahren geradezu explodiert: Von 2022 auf 2023 stieg die Zahl der installierten IO-Link-Geräte um 89 Prozent. Insgesamt gab es Ende 2023 bereits 51,6 Millionen...

Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, kommt es auf Präzision und Detailgenauigkeit an, beispielsweise am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem. Deshalb erweitert Leuze sein Produktportfolio mit Lidar-Technologie und bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die beide Anforderungen beherrschen. Die Geräte der Serie „ROD 300" erfassen Konturen auch in schnellen Fertigungs- und...