Neue Kompatibilität für Linux-basierte Anwendungen
Pepperl+Fuchs bietet Igel Ready-zertifizierte industrielle Box Thin Clients
Freitag, 11. Juli 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Igel Topologie
Igel Topologie, Bild: Pepperl+Fuchs

Die industriellen Box Thin Clients „BTC22“ und „BTC24“ von Pepperl+Fuchs sind ab sofort Igel Ready-zertifiziert. Die Auszeichnung ist das Ergebnis der Teilnahme am Igel Ready-Programm als Technologiepartner. Damit sind die beiden Modelle die derzeit einzigen robusten Thin Clients mit offizieller Igel Ready-Zertifizierung. Die kompakten Industrie-Computer sind speziell für den industriellen Einsatz konzipiert. Sie ermöglichen den sicheren Zugriff auf zentrale IT-Infrastrukturen in anspruchsvollen Umgebungen.

Getestet und unterstützt von Igel

Im Rahmen der Zertifizierung wurden die Geräte von Igel getestet und qualifiziert. Der Software-Support erfolgt direkt über den Hersteller des Betriebssystems. Pepperl+Fuchs ist für die Hardware verantwortlich. Die Thin Clients werden mit vorinstalliertem Betriebssystem ausgeliefert. Die Lizenz für die Software erwerben Anwender direkt über den Hersteller.

Vorteile von Igel für den industriellen Einsatz

Das plattformunabhängige Betriebssystem ermöglicht einen sicheren, standardisierten Zugriff auf virtuelle Anwendungen, Cloud-Arbeitsplätze und Desktops. Das System wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt. Es bietet auch in industriellen Szenarien ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität.

Integration in bestehende HMI-Lösungen

Neben den Box Thin Clients bietet Pepperl+Fuchs auch Industrie-HMIs mit Igel Ready-Integration an. In diesen Systemen ist das Betriebssystem bereits implementiert. Anwender erhalten damit eine durchgängige Lösung für Visualisierung und Kommunikation im industriellen Umfeld.

Flexible Infrastruktur für die Prozessindustrie

Mit seinem erweiterten Portfolio unterstützt Pepperl+Fuchs den Trend zu standardisierter, aber dennoch anpassbarer Infrastruktur im industriellen Umfeld. Die Integration des Betriebssystems in robuste Thin Clients und Industrie-HMIs bietet Unternehmen aus der Prozessindustrie neue Möglichkeiten. Diese ermöglichen eine sichere und effiziente Digitalisierung ihrer Anlagenstrukturen.

Igel OS reduziert Wartungsaufwand durch automatisierte Updates

„Igel OS“ ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Endgeräte. Das „Read-only“-Design erhöht die Sicherheit und verhindert Manipulationen. Durch automatisierte Updates sinkt der Wartungsaufwand deutlich. Auch ältere Hardware bleibt dank der schlanken Systemarchitektur weiterhin nutzbar. So werden Ressourcen geschont und die Lebensdauer bestehender Infrastrukturen verlängert.

Auch interessant für Sie

Leistungsstark und effizient: Human Machine Interface von Exor
Industrieller Radarsensor
UHF-RFID-Reader
Die neue I/O-System X Dias von Sigmatek lässt sich einfach in das OEM-Design von Verdrahtungsboards integrieren - das spart Verdrahtungszeit und Kosten
Experion Local Control Network ermöglicht Kunden problemlose Aufrüstung früherer Totalplant Solution (TPS) Systeme
Die neuen Panel-PCs der S-Line Gen.5 von Rose können an jede Anwendung angepasst werden