Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen sind die Feinde elektrischer und elektronischer Komponenten. Steigt zum Beispiel die Temperatur im Schaltschrank wegen unzureichender Kühlung an, werden Fehlfunktionen oder gar Ausfälle immer wahrscheinlicher. Schlimmstenfalls kann dann eine ganze Produktionslinie...
Das Ansaugen und Transportieren von ferromagnetischen Werkstücken mit unebenen Oberflächen zeigt Vakuumeinheiten an kollaborativen Robotern ihre Grenzen auf. In Fällen wie diesen spielen Magnetgreifer ihre Stärken aus und sorgen für den sicheren Griff des Materials in zahlreichen Branchen. Die neue Serie MHM-X7400A von...
Das Unternehmen Paul Vahle präsentiert auf der Logimat 2022 mehrere Produktneuheiten. Mit dem Smart Collector zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen sein weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem erstmals live vor Publikum. Zudem stellt Vahle die neue Kooperation mit Coretigo vor, durch...
Die Großhandelspreise für Strom schießen durch die Decke. Für viele Industrieunternehmen ist das eine starke Herausforderung für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb steht Stromsparen auf dem Programm. Das gilt für ganze Produktionsstraßen, einzelne Maschinen oder eingesetzte Komponenten wie Energieketten, die an...
Mit dem Vegapuls 6X hat Vega einen neuen Radarsensor entwickelt, der alle erdenklichen Füllstandanwendungen von Medien misst. Dabei macht es keinen Unterschied, ob diese flüssig oder fest, heiß, kalt oder aggressiv sind. Der Sensor zielt auf eine Reduzierung in der Vielzahl an Geräten, aus der Anwender den passenden...
Die deutsche Bundesregierung unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer Technologien, die das Erreichen der internationalen Klimaziele vorantreiben. Im Projekt DC-Industrie 2 arbeiten seit Oktober 2019 Unternehmen und Forschungseinrichtungen an der nahtlosen, effizienten Integration...
Effizienter, flexibler, schneller - das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept der Modularisierung stammt aus der Prozessindustrie, wird jedoch zunehmend auch für andere Industriebereiche mit hohem...
Mit den passenden Hard- und Softwarelösungen für eine adaptive Fertigung bietet B&R die Möglichkeit, auch kleine Chargen bis zur Losgröße 1 effizient zu automatisieren. Adaptiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich die Maschine ohne mechanische Veränderungen automatisch an das jeweils zu fertigende Set anpasst...
Um Sensoren beliebiger Hersteller zu digitalisieren und an flexible Datenlogger anzuschließen, hat Ahlborn eine Messtechnik entwickelt, die sich auf den Anschlussstecker konzentriert. Durch Verwendung leistungsfähiger Mikroprozessoren werden autarke, digitale Fühler geschaffen, die selbst wie ein Messgerät...
Klassische Typenschilder werden in den Smart Factories zu einem Auslaufmodell bzw. sind nur der Ausdruck der wichtigsten Produktdaten. Immer mehr relevante Informationen und die laufende Miniaturisierung der Produkte sprechen klar für die Digitalisierung des Typenschildes. Sigmatek Systemkomponenten verfügen bereits...