Sensorik
 
Dr. Mats Gökstorp, Vorstandsvorsitzender Sick, und Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe
Das deutsche Sensorikunternehmen Sick und der Schweizer Messtechnikspezialist Endress+Hauser haben eine strategische Partnerschaft für die Prozessautomatisierung zur Dekarbonisierung der Prozessindustrie vereinbart. Mit der strategischen Partnerschaft sollen Kunden bei der nachhaltigen Transformation noch besser unterstützt und begleitet werden. Dazu zählt auch die Gründung eines Joint Ventures...
Weiter
Vertical Farming
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und die Genossenschaft Obstgroßmarkt Mittelbaden haben Fraunhofer Umsicht mit der Weiterentwicklung einer neuen Anbaumethode beauftragt. Im Mittelpunkt des jetzt gestarteten Projekts „inBerry“ steht eine datengetriebene, ganzjährige Produktionsmethode im Indoor-Anbau, die durch die Integration neuartiger Sensoren noch effizienter wird. In...
Weiter
Miniatur-Optosensoren Q2X von Banner Engineering mit höchsten Reichweiten und fünf Erfassungsmodi
Turck hat zwei neue Produkte auf den Markt gebracht. Zum einen erweitert der Hersteller die Multiprotokollfähigkeit seiner Block-I/O-Modulserien „TBEN-S“ und „TBEN-L“ um CC-Link IE Field Basic und vereint damit die weltweit wichtigsten Ethernet-Protokolle in einer Lösung. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Miniatur-Optosensoren vor. Die kompakte Banner-Q2X-Sensorserie ermöglicht eine präzise...
Weiter
 Multicode-Leser von Baumer
Mit dem neuen „IDC230” aus der Multicode-Reader-Serie liefert Baumer die passende Lösung für Anwendungen in der industriellen Automatisierung, die zeitgleich Texterkennung erfordern. Baumer baut sein Portfolio mit einem Code- und Textleser aus. Das kompakte Gerät zeichnet sich durch die gleiche einfache Handhabung und Inbetriebnahme aus, für die bereits der kürzlich eingeführte Multicode-Leser...
Weiter
v.l.n.r.: Christian Gies, Daniel Schreiner, Dr. Heiko Wingenfeld, Dr. Steffen Hoßfeld, Stefan Reith und Dr. Michael Schwander
Die Bauarbeiten am Jumo-Sensilo-Werk im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter zügig voran. Als nächster großer Schritt ist ab Oktober der Umzug geplant, wie Jumo-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld bei einem Rundgang Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Stadtbaurat Daniel Schreiner erläuterte. Mit 50 Millionen Euro ist der Neubau die größte Investition in der Geschichte von Jumo...
Weiter
Mit dem neuen Radarsensor bringt Vega umfassende Erfahrung mit der Radarmesstechnik in die Fabrikautomation
Mit dem „Vegapuls 42“ bringt Vega langjährige Erfahrung in der Radarmesstechnik in die Fabrikautomation. Der neue Füllstandsensor wurde mit IO-Link und vielseitigen Hygieneadaptern ausgestattet. Damit meistert er komplexe Messaufgaben schneller, einfacher und kostengünstiger. Speziell für Prozesse mit hohen Hygieneanforderungen und für die durchgängige Automatisierung bei schnellen...
Weiter
Die Sensor+Test setzt auf zunehmende Internationalisierung
Am 11. Juni 2024 öffnet die Sensor+Test in Nürnberg ihre Tore. Besucher können sich auf drei Tage voller technischer Neuheiten zum Anfassen freuen. „Wir erwarten zur Sensor+Test in diesem Jahr, trotz einer wirtschaftlich angespannten Situation, etwa 400 Aussteller und damit mehr als noch im Vorjahr. Das zeigt ganz klar die die Stabilität und die Attraktivität unserer Veranstaltung. So wird die...
Weiter
Verleihung Hermes Award 2024
Schunk wurde für ein KI-basiertes Projekt im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe am 21. April 2024 mit dem Hermes Award ausgezeichnet. Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, überreichte den Preis im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka...
Weiter
Christoph von Rosenberg ist Finanzvorstand der Ifm-Unternehmensgruppe
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung wirft zwar ihre Schatten voraus, Ifm konnte aber im Geschäftsjahr 2023 beim Umsatz noch einmal zulegen. Und bei den Beschäftigtenzahlen wurde erstmals die Grenze von 9.000 überschritten. „Praktisch überall auf der Welt können Kunden unsere Produkte kaufen und so ihre Automatisierung vorantreiben“, sagt Christoph von Rosenberg, Finanzvorstand der Ifm-Gruppe...
Weiter
Modulares Steuerungssystem als Einstiegslösung zur automatischen Sensoreinigung in pH-Messtellen
In vielen Messanwendungen sind pH-Sensoren Verschmutzungen, Korrosion und Abrasion ausgesetzt. Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, müssen die Sensoren regelmäßig gereinigt werden, jedoch war eine vollautomatische Sensorreinigung in vielen Anwendungen bisher nicht wirtschaftlich. Mit der Serie „Uniclean 700“ stellt Knick auf der Achema 2024 in Frankfurt ein modulares Steuerungssystem vor, das...
Weiter