
Die Vorbereitungen für die nächste Automatica laufen nach Angaben des Veranstalters Messe München auf Hochtouren. Vom 24. bis 27. Juni 2025 bringt die Leitmesse für intelligente Automatisierung und Robotik in sechs Messehallen Industrie und Forschung zusammen. Besucher erhalten hier einen Überblick über aktuelle Themen und Neuentwicklungen. Technische Lösungen und der Austausch rund um Digitalisierung und KI sowie nachhaltige Produktion und die Zukunft der Arbeit stehen im Mittelpunkt. „Damit greift die Automatica hochrelevante Fragestellungen auf, die die Branche intensiv beschäftigen. Dass wir mit diesen Themen am Puls der Zeit sind, belegt die hohe Nachfrage, die wir verzeichnen“, sagt Messedirektorin Anja Schneider. Bereits ein halbes Jahr vor Messebeginn ist mehr Fläche gebucht als 2023. Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich rund 500 Aussteller aus über 30 Ländern angemeldet. Ein Drittel von ihnen ist zum ersten Mal dabei.
Automatica verzeichnet hohe Resonanz bei Marktführern der Robotik und Automatisierung
Neben den bekannten internationalen Branchengrößen, die die Automatica seit vielen Jahren als ihre Leitmesse nutzen, präsentieren sich auf der kommenden Veranstaltung auch Newcomer. Dazu zählen ATI Industrial Automation (Novanta), Delta Electronics, Device Insight, Dobot Europe, Estun Automation, Hanwha Robotics, Harting, HD Hyundai Robotics, Reis Robotics, RK Rose+Krieger, SAP und Shenyang Siasun Robot & Automation. Bemerkenswert ist, dass chinesische Aussteller deutlich stärker als je zuvor auf der Messe vertreten sind. „Auf der Automatica kommen alle wichtigen Unternehmen, ob aus Europa, Asien und Amerika, zusammen und bilden damit den internationalen Markt vollständig ab“, sagt Anja Schneider.
Healthtech-Schwerpunkt auf der Automatica
Die Automatica bietet erstmals spezielle Lösungen rund um alle Themen der industriellen Gesundheitswirtschaft, von den Basistechnologien über die Laborautomatisierung bis hin zur klinischen Robotik. Die zentralen Bausteine hierfür sind der Medteclive Healthtech Pavilion in Kooperation mit der Fachmesse Medteclive sowie der zweitägige Medtecsummit von Bayern Innovativ. Abgerundet wird das Angebot durch spezifische Healthtech-Exponate der Aussteller, die vom VDMA Healthtech kuratiert werden. „Robotik- und Automationslösungen unserer Aussteller spielen für die Medizintechnik eine herausragende Rolle“, sagt Anja Schneider. „Umso mehr freut es mich, dass wir diesem Anwendungsgebiet jetzt eine angemessene Bühne geben können und mit den richtigen Partnern eine attraktive Besucherzielgruppe für die Automatica weiter erschließen.“
Themenführerschaft durch hochkarätiges Rahmenprogramm
Ein Höhepunkt des Rahmenprogramms ist „Munich_i“, die Hightech-Plattform für KI und Robotik,. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder steht. Zentrale Bestandteile von „Munich_i“ sind der Hightech-Summit am 24. Juni 2025, die Robotik- und KI-Sonderschau „AI.Society“ sowie der Hybrid-Robotik-Wettbewerb Robothon. „Munich_i“ wird von der Automatica gemeinsam mit dem Mirmi (Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence) der Technischen Universität München veranstaltet.
Das Rahmenprogramm wird durch zahlreiche weitere attraktive Formate ergänzt. Dazu gehören die Service Robotics Arena sowie das Mesh-up als Sonderschau zur mobilen Robotik. Auf dem über 600 Quadratmeter großen Mesh-up werden mobile Transport- und Transportfahrzeuge sowie mobile Roboter im Einsatz gezeigt.