Künstliche Intelligenz
 
Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...
Weiter
Industrie 4.0-Produktionslinie im Bosch Rexroth-Werk Horb
Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 wie viele Automatisierer in einem schwierigen Marktumfeld abgeschlossen. Nach zwei sehr starken Vorjahren lag der Umsatz 2024 bei rund 6,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 13,6 Prozent gegenüber 2023. Auch der Auftragseingang spiegelte 2024 die konjunkturellen Rahmenbedingungen wider. Mit 6,1 Milliarden Euro lag er knapp fünf Prozent unter...
Weiter
Aussteller zeigen auf der Hannover Messe, wie KI, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung für Effizienzsprünge in der Industrie sorgen
Die Hannover Messe 2025 stand vor allem im Zeichen der drei Attribute Tech-Show, Business-Messe und Plattform für den wirtschaftspolitischen Dialog zwischen Partnern. Von der weltweit wichtigsten Industriemesse gehen in diesem Jahr positive Signale aus: Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie. Starke Impulse kommen...
Weiter
Audi setzt die virtuelle Siemens-Steuerung im Karosseriebau ein
Siemens und Audi transformieren Fertigungsprozesse durch softwaredefinierte Automatisierung und künstliche Intelligenz. Ihre langjährige Partnerschaft treibt den Fortschritt in der Automobilindustrie durch die Integration von virtueller und Hardware-Steuerung voran. Hinzu kommen verbesserte Sicherheitsfunktionen und effizientere Produktionsprozesse. Auch bei der visuellen Qualitätsprüfung setzt...
Weiter
Siemens wurde mit dem Hermes Award 2025 für seinen Industrial Copilot ausgezeichnet
In diesem Jahr geht der renommierte Hermes Award an Siemens. Der Konzern erhält diesen Innovationspreis für KI-gestützte Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdecken. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ermittelte den Sieger unter drei nominierten Unternehmen. Die Preisübergabe...
Weiter
Mercks „M-Trust"-Plattform wird durch die Integration mit Zebras mobilem Computer „TC58" um eine leistungsstarke, mobile Lösung für eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit ergänzt
Zebra Technologies und Merck wollen gemeinsam neuartige Lösungen entwickeln, die die Verifizierung, Authentizität und Vertrauenswürdigkeit von Produkten sicherstellen. Im Mittelpunkt steht dabei „M-Trust“, die erste cyber-physische Vertrauensplattform mit mobiler Scan-Lösung. Sie widmet die sich den wachsenden Herausforderungen rund um Produktsicherheit, Fälschungsschutz und Rückverfolgbarkeit...
Weiter
Automatisierungstreff 2025
Vom 08. bis 09. April 2025 trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Heilbronn, um beim 19. Automatisierungstreff die aktuellen Technologien und Trends zu erleben. Die Veranstaltung hat sich seit 2004 als eine der wichtigsten Plattformen für Fachleute aus den Bereichen Automatisierung, IT und digitale Transformation etabliert. Denn hier erarbeiten Experten und Anwender in...
Weiter
Die Kombination von Siemens Industrial Edge mit den Cloud- und KI-Services von Microsoft ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss von der Produktionslinie bis zur Edge und in die Cloud
Siemens vertieft seine Zusammenarbeit mit Microsoft im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator. Diese Kooperation ermöglicht es Anwendern, ihre Informationstechnologie (IT) noch besser mit der Betriebsebene (OT) zu verzahnen. Durch die Kombination von Siemens Industrial Edge und Microsoft Azure IoT Operations profitieren Kunden von komplementären Lösungen, die einen...
Weiter
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 600 Unternehmen in Deutschland zum Stand der Digitalisierung befragt. Der Tenor lautet: Die deutsche Wirtschaft ist in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die...
Weiter
Rittal und Eplan stellen KI-getriebene Zukunft der industriellen Automatisierung ins Rampenlicht auf der Hannover Messe 2025
Wachstum im internationalen Wettbewerb ist eine große Herausforderung für Industrieunternehmen, insbesondere in Europa und Deutschland. Künstliche Intelligenz in der Automatisierung bietet neue Chancen, auch und gerade für den Maschinen- und Anlagenbau. Wie KI Unternehmen in Zukunft voranbringen kann, zeigen Eplan und Rittal auf der Hannover Messe 2025. Sie demonstrieren dies ganz konkret anhand...
Weiter