
Künstliche Intelligenz

Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen zeigt sich die Digitalwirtschaft in Deutschland widerstandsfähig. Der Digitalverband Bitkom prognostiziert für den Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (kurz: ITK)ein Umsatzwachstum im Jahr 2025 von 4,4 Prozent auf 235,8 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten soll um 9.000 auf 1,354 Millionen steigen...

Mit rund 47.500 Besuchern aus über 90 Ländern sowie rund 800 Ausstellern aus 40 Nationen erzielte die Automatica 2025 neue Spitzenwerte. In sechs Messehallen wurden über 1.100 Roboter präsentiert. Im Zentrum standen zukunftsweisende Themen wie KI-gestützte Robotik, Mittelstands-Automatisierung, Healthtech-Lösungen, mobile Robotik und vernetzte Produktion. Mehr als ein Drittel der Besucher kam aus...

Mit einer neuen Smart Camera erweitert B&R das Potenzial industrieller Bildverarbeitung. Die kompakte Lösung kombiniert künstliche Intelligenz mit regelbasierter Inspektion, vollständig integriert in die Maschinensteuerung. Die Echtzeitfähigkeit und Flexibilität der Kamera ermöglichen nicht nur dynamische Modellwechsel im laufenden Betrieb, sondern auch eine höhere Anlagenverfügbarkeit und...

Vom 24. bis 27. Juni wird München erneut zum internationalen Treffpunkt der Automatisierungsbranche. Auf der Automatica 2025 präsentieren rund 770 Aussteller aus 40 Ländern neue Technologien aus Robotik, Bildverarbeitung und digitaler Produktion. Ergänzt wird die Leistungsschau durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das alle Schlüsselthemen der industriellen Automatisierung adressiert, praxisnah...

Die Energiewende schreitet voran und mit ihr gewinnt die dezentrale Energieversorgung an Bedeutung. Im Gegensatz zur zentralen Stromerzeugung, bei der Energie in wenigen Großkraftwerken produziert und über weite Strecken verteilt wird, erfolgt die Erzeugung bei dezentralen Systemen verbrauchernah. Photovoltaik- oder Biogasanlagen und Wind- oder Blockheizkraftwerke werden zunehmend in...

Auf der diesjährigen Automatica in München zählt der „munich_i Hightech-Summit“ zu den wichtigsten Programmpunkten. Am 24. Juni 2025 geben internationale Fachleute aus Industrie und Forschung einen Überblick über zukunftsweisende Entwicklungen an der Schnittstelle von Robotik und künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung greift technologische und gesellschaftliche Fragestellungen auf und bietet...

Die Entwicklung humanoider Roboter schreitet mit beeindruckender Dynamik voran. Das Tauziehen zwischen den USA und China sowie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, Batterieentwicklung und Mechanik befeuern die Leistungsfähigkeit der „Men in Blech". Die Automatica 2025 zeigt, wie weit diese Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Kürzlich haben Humanoide in China bei einem Halbmarathon in...

Siemens hat auf der Industriemesse Automate 2025 in Detroit eine Erweiterung seines Angebots für industrielle künstliche Intelligenz um KI-Agenten vorgestellt. Eingebettet in das etablierte Industrial Copilot-Ökosystem von Siemens stellt diese neue Technologie eine grundlegende Veränderung von KI-Assistenten dar. Anstelle nur auf Anfragen zu reagieren, führen autonome Agenten proaktiv ganze...

Durch ihre klare Fokussierung auf Sensorik, Mess- und Prüftechnik hat die Sensor+Test vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg ihre Rolle als internationale Fachmesse und zentraler Branchentreff unter Beweis gestellt. Angesichts globaler Herausforderungen zeigte sie die Leistungsfähigkeit der Branche und ihre Bedeutung für die Entwicklung neuer Technologien. 348 Aussteller aus 24 Nationen, rund 5.000...

Um das Ziel der All Electric Society schneller zu erreichen, braucht es echte Beschleuniger bei der Umsetzung von Lösungen für die Energiewende. Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung sind dabei die entscheidenden Hebel. Auch künstliche Intelligenz bietet inzwischen ganz neue Möglichkeiten, sei es im Anlagenbau oder beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Wie KI und datengetriebene...