Digitalisierung
 
Die Kameraeinbindung im Web-HMI ermöglicht die Anzeige des Innenraums der Maschine, direkt am Touchpanel
Mit der Einführung der Web-HMI „PROCON-WEB“ setzt Vecoplan auf digitale Prozessoptimierung in der Aufbereitungstechnik. Die Lösung von Weidmüller GTI Software eröffnet neue Möglichkeiten: von der Echtzeit-Analyse über den flexiblen Zugriff per Endgerät bis hin zu integrierten Kameralösungen. Dadurch steigern Betreiber Effizienz, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit in der Maschinensteuerung.
Weiter
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und hoher Effizienz
Auf der diesjährigen Fachpack vom 23. bis 25. September in Nürnberg stellen Schäfer Container Systems und Packwise ihre neue gemeinsame Lösung für die digitale Behälterüberwachung in der chemischen Industrie vor. Die Kooperation der beiden Unternehmen bringt IoT-Technologie und Edelstahl-IBC-Kompetenz zusammen und adressiert zentrale Herausforderungen entlang der Liefer- und Prozessketten.
Weiter
Das Gespräch über digitale Zwillinge mit Prof. Martin Ruskowski und Philip Harting wurde von Dr. Ingo Herbst moderiert
Digitale Zwillinge gelten als Symbol für die Konvergenz von IT und OT in der industriellen Produktion. Sie dienen dabei als virtuelles Abbild realer Produktionskomponenten und bilden zentrale Betriebsparameter wie beispielsweise Energieverbrauch, Bewegungsradien oder Bohrgeschwindigkeiten ab. Damit entwickeln sich digitale Zwillinge zur Schnittstelle zwischen Maschinenkommunikation, Simulation und...
Weiter
Mit Performance Insight, einer Industrial Edge-basierten Lösung aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, beschleunigt der indische Ofenhersteller Indofen die digitale Transformation für seine Kunden
Indofen Furnaces, ein Premium-Ofenhersteller aus Indien, der sich auf fortschrittliche Ofensysteme für die Aluminiumrecycling- und Druckgussindustrie spezialisiert hat, setzt Industrial Edge von Siemens zur Modernisierung des Betriebs ein und beschleunigt so die digitale Transformation. Mit diesem strategischen Schritt ermöglicht Indofen seinen Kunden ein neues Maß an Effizienz, Nachhaltigkeit und...
Weiter
Die neue Engineering- und Produktionsstätte in Richmond, Virginia
Weidmüller eröffnete im Juni seine neue Engineering- und Produktionsstätte in Richmond mit einer zusätzlichen Fläche von 2.300 Quadratmetern. Das neue Werk dient der Montage und Fertigung komplexer Systeme - unter anderem fortschrittliche Lösungen wie Photovoltaik-Geräteanschlusskästen mit Echtzeit-String-Überwachung, vormontierte Edelstahlschränke für anspruchsvolle Umgebungen sowie...
Weiter
Die Vorstandsmitglieder des SPE Industrial Partner Network und der Single Pair Ethernet System Alliance freuen sich über die gemeinsame Gestaltung des SPE Ökosystems. v.l.n.r. Claus Kleedörfer, TE Connectivity, Simon Seereiner, Weidmüller, Kilian Schmale, Harting und Tim Kindermann, Phoenix Contact
Die beiden führenden Netzwerke zur Förderung von Single Pair Ethernet (SPE) in der industriellen Kommunikation, das SPE Industrial Partner Network und die Single Pair Ethernet System Alliance, haben eine enge Kooperation angekündigt. Ziel ist es, die Verbreitung der SPE-Technologie durch gebündelte Ressourcen und Fachkompetenz weiter voranzutreiben. Angesichts der zunehmenden Marktrelevanz von...
Weiter
Das Thema KI und Digitalisierung bestimmt künftig über die Zukunftsfähigkeit im Produktionsumfeld der Industrie, zu sehen auf der Automatica 2025
Vom 24. bis 27. Juni wird München erneut zum internationalen Treffpunkt der Automatisierungsbranche. Auf der Automatica 2025 präsentieren rund 770 Aussteller aus 40 Ländern neue Technologien aus Robotik, Bildverarbeitung und digitaler Produktion. Ergänzt wird die Leistungsschau durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das alle Schlüsselthemen der industriellen Automatisierung adressiert, praxisnah...
Weiter
Jürgen Rieger, Executive Manger Consulting (EMC) bei MPDV
Produktionsoptimierung ist längst keine Kür mehr, sie ist Pflicht. Doch viele Unternehmen der Fertigungsindustrie zögern weiterhin, wenn es um die Digitalisierung ihrer Prozesse geht. Die Folge: ungenutzte Potenziale, ineffiziente Abläufe, steigender Druck. Jürgen Rieger, Executive Manager Consulting bei MPDV, spricht im Interview über die Ursachen dieser Zurückhaltung. Er erklärt, wie Unternehmen...
Weiter
Predictive Maintenance bei Sachsenmilch: Siemens unterstützt Molkerei mit vorausschauender Wartung durch KI-gestützte Algorithmen
Mit Unterstützung von Siemens hat Sachsenmilch Leppersdorf eine zukunftsorientierte Instandhaltungsstrategie umgesetzt. Zum Einsatz kommt die Lösung „Senseye Predictive Maintenance“, die auf künstlicher Intelligenz basiert und den Zustand technischer Anlagen kontinuierlich überwacht. Der Molkereibetrieb kann so Produktionsausfälle vermeiden und die Wartung gezielt steuern. Das ist ein...
Weiter
Studie zeigt hohen Investitionsbedarf in Verteilnetze
Der Wandel hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt Deutschlands Verteilnetze vor erhebliche Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von Schneider Electric und HRI zeigt, dass ein Großteil der Netzbetreiber mit deutlich steigenden Investitionen rechnet. Das gilt sowohl beim Ausbau der Kapazitäten als auch bei der Digitalisierung der Netzinfrastruktur. Die Umfrage unter 105...
Weiter