Automatisierung
 
MKIWare Logo 2024
MK|Ware, MKW, Metaverse, Betriebsdatenerfassung, MES, Produktionsplanung, Steuerung, Überwachung, Maschinenanbindung, Sondermaschinenbau, Shopfloor
Logo Bihl+Wiedemann 2024
AS-Interface, ASi-5, ASi Safety, Funktionale Sicherheit, Sicherheitstechnik, Antriebstechnik, IO-Link, Gebäudeautomation, Fabrikautomation, Metaverse
Copa-Data Logo 2024
Automatisierungssoftware, Digitalisierungsplattform, Predictive Analytics, Predictive Maintenance, Modularisierung, HMI/SCADA, IIoT, IT/OT Lösungen, WVS, SIEM
Der kompakte Baumer Magnetring-Drehgeber mit Low Harmonics Technologie kombiniert die Präzision optischer Abtastun-gen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme
Mit der neuartigen Drehgebertechnologie Low Harmonics erschließt Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik. Als erstes Produkt mit dieser Signalaufbereitung ist der kompakte inkrementale Magnetring-Drehgeber „EB260“ verfügbar. Der lagerlose Drehgeber kombiniert die Präzision optischer Abtastung mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme. Gleichzeitig ist er für minimalen...
Weiter
Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...
Weiter
v.l.n.r.: Thomas Joeris (Schaeffler), Tobias Nittel (SEW-Eurodrive), Dr. Sascha Zaps (Schaeffler), Dr. Jörg Hermes und Nicolas Ernst (beide SEW-Eurodrive), Dr. Philipp Jussen (Schaeffler)
SEW-Eurodrive und Schaeffler haben auf der Hannover Messe 2025 ihre strategische Partnerschaft verkündet. Durch die Zusammenarbeit wird das Angebot an digitalen Services beider Unternehmen in der Antriebstechnik und industriellen Automatisierung deutlich erweitert. Mit einem breiten Portfolio an Produkten und Lösungen unterstützt SEW-Eurodrive Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse effizient...
Weiter
Industrie 4.0-Produktionslinie im Bosch Rexroth-Werk Horb
Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 wie viele Automatisierer in einem schwierigen Marktumfeld abgeschlossen. Nach zwei sehr starken Vorjahren lag der Umsatz 2024 bei rund 6,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 13,6 Prozent gegenüber 2023. Auch der Auftragseingang spiegelte 2024 die konjunkturellen Rahmenbedingungen wider. Mit 6,1 Milliarden Euro lag er knapp fünf Prozent unter...
Weiter
Endress+Hauser wendete 2024 für Forschung und Entwicklung 275,6 Millionen Euro auf
In einem anspruchsvollen Umfeld hat sich Endress+Hauser im Jahr 2024 positiv entwickelt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen steigerte den Umsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,744 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte organische Wachstum bezifferte Finanzvorstand Dr. Luc Schultheiss auf 1,3 Prozent. „Unsere Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung im zweiten Halbjahr hat...
Weiter
Zu den Hilscher-Produkten, die Kunden über RS beziehen können, gehört die Produktsparte der System Networking Components
Der Distributor von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden RS Components hat kürzlich seine Partnerschaft mit Hilscher besiegelt. Mit der Einführung des umfangreichen Hilscher-Sortiments für die industrielle Kommunikation erweitert der Distributor das Angebot für seine Kunden im Bereich der Fabrikautomatisierung erheblich. Hilscher setzt auf den Distributionspartner, um zusätzliche...
Weiter
Aussteller zeigen auf der Hannover Messe, wie KI, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung für Effizienzsprünge in der Industrie sorgen
Die Hannover Messe 2025 stand vor allem im Zeichen der drei Attribute Tech-Show, Business-Messe und Plattform für den wirtschaftspolitischen Dialog zwischen Partnern. Von der weltweit wichtigsten Industriemesse gehen in diesem Jahr positive Signale aus: Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie. Starke Impulse kommen...
Weiter