Einfache Automatisierung für KMU im Fokus 2025
Kuka erzielt 3,7 Milliarden Euro Umsatz in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2024
Freitag, 02. Mai 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Kuka Headquarters Augsburg
Kuka Headquarters Augsburg, Bild: Kuka

Kuka hat sich im hart umkämpften Markt der Robotik und Automatisierung trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds gut behauptet. Das Unternehmen zeigte sich im Vergleich zum Maschinenbau und zur Automobilindustrie robust und steigerte den Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,3 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Euro. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz stieg auf 1,09 und signalisiert damit einen positiven Trend.

Umsatz von Kuka sinkt im Geschäftsjahr 2024 um rund acht Prozent

Gleichwohl beeinträchtigen geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Konjunktur und damit das Investitionsverhalten der Kunden. Zudem halten sich die Kunden aufgrund der verhaltenen Nachfrage mit Investitionen in die Elektromobilität zurück. Auch der Roboterhersteller bekommt das zu spüren. Der Umsatz ging 2024 um knapp acht Prozent auf 3,7 Milliarden Euro zurück. Ausschlaggebend dafür waren Rückgänge in Amerika und Europa. Dagegen konnte Kuka in Asien zulegen und einen Rekordumsatz erzielen. Der härter umkämpfte Markt sowie Einmaleffekte aus einem Großprojekt haben das Betriebsergebnis auf 76,5 Millionen Euro mehr als halbiert.

Kuka verzeichnet wieder Wachstum im ersten Quartal 2025

Mit seinen Produkten, Neuentwicklungen und Lösungen überzeugt der Hersteller immer mehr Kunden und hat im ersten Quartal 2025 Zuwächse bei Auftragseingang, Umsatz und Ebit verzeichnet. „Unsere Wirtschaft steht derzeit vor großen Herausforderungen, die viele Unternehmen spüren. Wir brauchen einen grundlegenden Wandel, hin zu einer Industrie, die resilient und flexibel aufgestellt ist. Solch eine Transformation ist nur mit Hilfe neuer Technologien möglich, und das braucht neue Herangehensweisen,“ erklärt der CEO Peter Mohnen. Er fügt hinzu: „Gerade in herausfordernden Zeiten sind Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität wichtiger denn je. Hier begleitet Kuka Kunden dabei, ihre Produktion effizienter zu gestalten.“

Neue Kuka-Digitalsparte gegründet

Im vergangenen Jahr hat Kuka die Digitalsparte Kuka Digital gegründet, um Unternehmen auf diesem Weg umfassend zu unterstützen. Mit dieser können auch kleine und mittelständische Unternehmen ihre Produktion unabhängig von der installierten Hardware umfassend und nahtlos digitalisieren. Darüber hinaus legt Kuka einen besonderen Fokus auf einfachere Automatisierung in Kombination mit digitalen Lösungen und KI-basierten Innovationen. So präsentiert Kuka auf der diesjährigen Robotik-Leitmesse Automatica sein neuestes Roboter-Betriebssystem zusammen mit einer neuen All-in-One-Software-Suite und einer neuen Steuerungsgeneration.

Robotik und Automatisierung als wichtige Zukunftsthemen

„Wir fokussieren uns darauf, Automatisierung intuitiver und autonomer einsetzbar und damit für unsere Kunden noch einfacher zu machen“, ergänzt Peter Mohnen abschließend. „Unsere Innovationen rund um Digitalisierung, künstliche Intelligenz und einfache Bedienung stehen unter dem Motto ‚Making Automation Easier‘. Denn die Industrie benötigt gerade in schwierigen Zeiten einfache und praktikable Lösungen.“

Auch interessant für Sie

Dassault Systèmes tritt dem digitalen Ökosystem Mosaixx von Kuka bei, um den Zugang zur 3DExperience Plattform für Kunden zu vereinfachen
Die Automatica zeigt: Künstliche Intelligenz ist überall, vom Greifer bis zum Cobot
Alle Kuka Divisionen verzeichnen zweistellige Zuwächse im Auftragseingang und Umsatz
Robotik
Wibu-Systems USA ist Mitglied im A3
All About Automation fand zum zweiten Mal in Düsseldorf statt