Digitales Ökosystem soll Kunden den Zugang zur 3DExperience-Plattform erleichtern
Kuka und Dassault Systèmes verbessern gemeinsam Effizienz für Robotik und Automatisierung
Mittwoch, 26. Februar 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Dassault Systèmes tritt dem digitalen Ökosystem Mosaixx von Kuka bei, um den Zugang zur 3DExperience Plattform für Kunden zu vereinfachen
Dassault Systèmes tritt dem digitalen Ökosystem Mosaixx von Kuka bei, um den Zugang zur 3DExperience Plattform für Kunden zu vereinfachen, Bild: Visual Components / Mosaixx

Dassault Systèmes und Kuka wollen gemeinsam umfassende Lösungen für die wachsenden Anforderungen der Fertigungsindustrie in den Bereichen Robotik und Automatisierung entwickeln. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung tritt Dassault Systèmes dem digitalen Mosaixx-Ökosystem für industrielle Softwarelösungen von Kuka bei. Dadurch können Kunden die 3DExperience-Plattform und -Lösungen von Dassault Systèmes erwerben und nutzen. Durch den erweiterten Zugang zur Virtual-Twin-Technologie und die verbesserten Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen Dassault Systèmes und die neu gegründete Digital Division von Kuka Unternehmen neue Möglichkeiten, effiziente und flexible Lösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, Prozesse und Abläufe nachhaltig zu verbessern.

Offene, kollaborative Kuka-Cloud-Plattform für Industriesoftware

Der weltweite Marktwert von Industrieroboteranlagen wird auf 16,5 Milliarden Dollar geschätzt, getrieben von KI, Energieeffizienz und anderen Trends. Mit mehr als vier Millionen Industrierobotern in Fabriken weltweit im Jahr 2024 wird die Zahl der jährlichen Neuinstallationen bis 2026 voraussichtlich auf 718.000 steigen. Der Kuka-Konzern hat 2024 Mosaixx als offene, kollaborative Cloud-Plattform für Industriesoftware eingeführt. Diese bietet Systemintegratoren und Ingenieuren in der Wachstumsbranche Zugang zu einer breiten Palette von Lösungen. So können Fabriken und Produktionsmaschinen mit einem Ökosystemansatz digitalisiert und automatisiert werden, unabhängig von Maschinentyp oder Hersteller.

Simulationen und Analysen mit Echtzeitdaten

Die 3DExperience-Plattform und die Lösungen von Dassault Systèmes werden weltweit in der Industrie eingesetzt, um Produkte, Prozesse und Infrastrukturen mit Echtzeitdaten virtuell zu entwerfen, zu simulieren und zu entwickeln, bevor sie physisch gebaut werden. „Durch die Kooperation mit Dassault Systèmes erweitern wir unser Mosaixx-Portfolio um die branchenführende Virtual-Twin-Technologie. Ingenieure erhalten die Möglichkeit, Simulationen und Analysen mit Echtzeitdaten durchzuführen, während Systemintegratoren von einer verbesserten Zusammenarbeit und flexiblen Anwendungen profitieren, die die Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeschwindigkeit steigern”, erklärt Quirin Görz, CEO von Kuka Digital.

Einsatz virtueller Welten in der Automobilbranche, Elektronikindustrie, Metallverarbeitung oder Logistik

„Die Partnerschaft mit Kuka ermöglicht es uns, einen gebündelten Zugang zur 3DExperience Plattform sowie zu unseren zahlreichen Anwendungen wie Catia, Delmia und Solidworks bereitzustellen. Dies eröffnet Kunden neue Chancen, in unterschiedlichen Sektoren vom Einsatz virtueller Welten zu profitieren. So ergeben sich beispielsweise Potenziale in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikindustrie, der Metallverarbeitung, der Logistik, dem Gesundheitswesen und vielen weiteren Branchen”, betont Gian Paolo Bassi, Senior Vice President, Customer Role Experience von Dassault Systèmes, abschließend. 

Auch interessant für Sie

Besucher Hannover Messe 2023
Festo Stand auf der Hannover Messe 2022
All About Automation fand zum zweiten Mal in Düsseldorf statt
1.847 Besucher kamen zur ersten AAA in Straubing
Mehr als 500 Aussteller haben sich bereits für die Automatica 2025 angekündigt
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe auf der Hannover Messe Preview 2024