
Digitaler Zwilling

Siemens vertieft seine Zusammenarbeit mit Microsoft im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator. Diese Kooperation ermöglicht es Anwendern, ihre Informationstechnologie (IT) noch besser mit der Betriebsebene (OT) zu verzahnen. Durch die Kombination von Siemens Industrial Edge und Microsoft Azure IoT Operations profitieren Kunden von komplementären Lösungen, die einen...

Dassault Systèmes und Kuka wollen gemeinsam umfassende Lösungen für die wachsenden Anforderungen der Fertigungsindustrie in den Bereichen Robotik und Automatisierung entwickeln. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung tritt Dassault Systèmes dem digitalen Mosaixx-Ökosystem für industrielle Softwarelösungen von Kuka bei. Dadurch können Kunden die 3DExperience-Plattform und -Lösungen von Dassault...

Die Energiewirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Klimaziele, Betriebseffizienz und volatile Märkte erfordern innovative Ansätze. Digitale Technologien wie der digitale Zwilling eröffnen neue Möglichkeiten für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung. Vattenfall macht es vor. Die Branche steht unter Druck: Sie muss nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen...

Lange Zeit war der Begriff Industrie 4.0 in aller Munde. Doch nun scheint er aus dem Fokus der Medienlandschaft verschwunden zu sein. Doch bedeutet dies das Scheitern oder gar das Ende der vierten industriellen Revolution? Nein, es gibt vielmehr eine Weiterentwicklung und Differenzierung der ursprünglichen Idee", erklärt Ulrike Peter, Pressesprecherin des SEF Smart Electronic Factory, ein Verein...

Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering, einem Anbieter von industrieller Simulations- und Analysesoftware, unterzeichnet. Die Akquisition soll durch den Erwerb von Altair-Aktien erfolgen. Siemens wird dafür rund zehn Milliarden Dollar ausgeben. Mit dem Kauf will Siemens seine Position als führendes Technologieunternehmen und seine Führungsrolle im Bereich industrieller...

Auf der SPS Smart Production Solutions 2024 in Nürnberg wird Schmersal erstmals ein 4D-Modell seiner Sicherheitskomponenten vorstellen: einen digitalen Zwilling der Sicherheitszuhaltung „AZM40" und des Türgriffsystems DHS. Zusätzlich zur dreidimensionalen Darstellung in 3D simuliert das virtuelle Abbild alle Eigenschaften und Funktionen der physikalischen Geräte in der vierten Dimension in 4D...

Das Herz der Münchner Eishockey- und Basketball-Fans schlägt künftig im „SAP Garden“. Über 11.500 Zuschauer fasst die neue High-Tech-Arena im Olympiapark und stellt damit höchste Ansprüche an Verfügbarkeit und Sicherheit der dort eingesetzten elektrischen Energieverteilung. Als spezialisierter Installateur für das Gewerk Elektrotechnik ist das Münchner Traditionsunternehmen Claus Heinemann...

Die Zukunft der Lithium-Ionen-Batterieproduktion ist vielversprechend. In den rund drei Jahrzehnten, in denen die Technologie den Weg aus den Labors in die Produktionslinien gefunden hat, hat sie sich stetig weiterentwickelt und ist nun auf dem besten Weg, ein Schlüsselfaktor für eine weltweite Transportrevolution zu werden. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch der Druck auf die Hersteller. Es...

Es war eine echte Pionierleistung: 1984 wurde das Elektro-Engineering aus der Taufe gehoben. Die Software Eplan revolutionierte die Arbeitswelt der technischen Zeichner. Papier und Tusche wichen dem PC. Als Anfang der 80er Jahre die ersten PCs auf den Markt kamen, wagte der kreative Ingenieur Winfried Müller das Experiment, Schaltpläne mit handelsüblicher und damit relativ preiswerter Software zu...

Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt am Main stellte der Explosionsschutzexperte R. Stahl seine neue Digital Twin-Plattform sowie digitale Typenschilder für die Prozessindustrie vor. Diese Technologie ermöglicht die effiziente Verwaltung und interaktive Nutzung digitaler Zwillinge realer Anlagenkomponenten, was Betreibern, Planern und Herstellern von Prozessanlagen erhebliche Vorteile bieten...