Die deutsche Robotik- und Automatisierungsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von neun Prozent auf 15,7 Milliarden Euro. „Die Nachfrage nach Robotik und Automation ist weiterhin hoch und die Transformation vieler Kundenbranchen erfordert innovative Automatisierungslösungen. Die sich abzeichnende...
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat sich in einem schwierigen globalen Umfeld gut behaupten können. Die gesamten Maschinenexporte verzeichneten für das Jahr 2022 laut vorläufiger Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes einen Zuwachs von nominal 6,1 Prozent zum Vorjahr. Der Exportwert der Branche...
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe...
Die Behauptung, das Industrial Internet of Things (IIoT) würde das Manufacturing Execution System (MES) verdrängen, wird in der neuen VDMA-Publikation „MES & IIoT“ ganz klar widerlegt. Vielmehr wird deutlich, dass sich die Systeme gegenseitig ergänzen und somit unterschiedliche Sichtweisen auf die...
Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands wichtigster Arbeitgeber für Ingenieurinnen und Ingenieure - aber es könnten noch viel mehr sein. Denn die Zahl der offenen Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure hat einen neuen Höchststand erreicht und der Bedarf wird sogar noch wachsen. Derzeit haben zwei von drei...
Brasilien bleibt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland auch nach der jüngsten Präsidentenwahl ein attraktiver Standort. Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des VDMA, an der sich knapp 80 Mitgliedsfirmen in Brasilien beteiligt haben, erwartet die Hälfte der Befragten einen steigenden Auftragseingang im...
Laut der aktuellen China-Herbstumfrage des VDMA unter den in China ansässigen 850 Mitgliedsunternehmen behindert die strikte Zero-Covid Politik in China die Geschäfte der Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort weiterhin erheblich. Und Besserung ist nicht in Sicht, ein Viertel der Unternehmen rechnet damit, dass sich...
„EUnited Robotics“ und VDMA Robotik + Automation (VDMA R+A) fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie. Die Mitglieder von „EUnited Robotics“ werden ab Januar 2023 vom VDMA R+A vertreten. „Wir werden unsere Ressourcen in einer starken europäischen Plattform bündeln, um die Vorteile der...
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Die Branche rüstet auch andere Unternehmen um, wobei die Umstellung auf andere Energieträger im Fokus steht. Laut VDMA könnte eine längere Gasrationierung viele Betriebe in Schwierigkeiten bringen...
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen...