VDMA

Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019

Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der...

Studie der Impuls-Stiftung des VDMA zu „Ingenieurinnen und Ingenieuren für Industrie 4.0“

„Die Digitalisierung muss zum Topthema in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre werden“, betont Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des veröffentlichten Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Exzellenz allein in der Industrie 4.0 Forschung,...

KI wird nur durch unternehmerische Freiräume ein Erfolg

Zur Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz, die der Deutsche Bundestag beraten hat, erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen: „Der deutsche Maschinenbau unterstützt das Ziel der Bundesregierung, Künstliche Intelligenz zu einem Erfolg für die deutsche und europäische...

Schweden ist Partner und Vorreiter der industriellen Digitalisierung

Das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe, Schweden, ist für die Maschinenbauer in Deutschland gleichermaßen ein wichtiger Handelspartner und ein Vorreiter in der digitalen Umgestaltung der Wirtschaft. Schweden ist ein technologisch führendes Hochlohnland mit einer hohen Affinität für Industrie 4.0-Anwendungen...

Wachstum im Gesamtjahr 2018 erreicht nur 2 Prozent

Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2018 um 2 Prozent gestiegen. Damit wurde die Prognose des VDMA – ein Plus von 5 Prozent – deutlich verfehlt. In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres lag das Produktionswachstum im Maschinenbau...

Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung MES im Fokus beim Automatisierungsspezialisten B&R in Österreich statt

Die durchgehende Vernetzung von Produktionsprozessen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung MES im Fokus, die am 6./7. Dezember 2018 zum zweiten Mal beim österreichischen Automatisierungsspezialisten B&R stattgefunden hat. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der tiefen Vernetzung zwischen ERP-...

Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2018

Im Oktober konnten die Maschinenbauer in Deutschland ihren Auftragseingang trotz zahlreicher Verunsicherungen deutlich um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. „Die regionale Differenzierung wies dabei keine großen Unterschiede auf. Die Bestellungen aus dem Inland legten um 11 Prozent zu, die...

5G ist der Schlüssel für eine international wettbewerbsfähige digitale Infrastruktur

Die Industrie in Deutschland ist auf eine schnelle, zuverlässige und leistungsfähige digitale Infrastruktur angewiesen: Mobil und in der Fläche, insbesondere aber auch in der eigenen Produktion. Die lückenlose Versorgung mit digitaler Infrastruktur für industrielle Anwendungen ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit...

Die 5G-Technologie ermöglicht es, in der industriellen Kommunikation neue Wege zu gehen

Zu den Plänen der Bundesnetzagentur, wie die bundesweiten Frequenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz versteigert werden sollen, haben sich die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI gemeinschaftlich geäußert. Klar ist, dass die Industrie auf eine international wettbewerbsfähige digitale Infrastruktur angewiesen ist....

Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2018: Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau

Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent)....