VDMA
 
Die nächste Hannover Messe wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet
Die Hannover Messe wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der Hannover Messe sowie den Partnerverbänden VDMA und ZVEI. „Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen in Deutschland und vielen angrenzenden Nachbarstaaten haben wir gemeinsam mit unseren...
Weiter
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von zehn Prozent. „Die Auftragsbücher der Robotik und Automation sind aktuell gut gefüllt und wir sehen ein positives Investitionsklima in unseren wichtigen Kundenbranchen. Bei unserer bestehenden Prognose für 2021 von elf Prozent liegen wir auf der Zielgeraden. Damit stehen die Chancen gut, dass wir 2022 mit...
Weiter
Die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau steigt 2021 um 7 Prozent
„Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein unerwartet gutes Jahr 2021 zurück“, so eröffnete der VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Online-Jahrespressekonferenz des Verbands. In seinem Fazit betonte er, dass sich die Branche in Deutschland in einem schweren Jahr 2021 hervorragend geschlagen habe und trotz Corona-Pandemie mit reichlich Zuversicht in die kommenden Monate gehe. Um die...
Weiter
Allein im VDMA beschäftigen sich derzeit 40 Arbeitsgruppen und über 600 Unternehmen mit der OPC UA Schnittstellenstandardisierung mit wachsender Dynamik und internationaler Wahrnehmung
OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom Shopfloor bis in die Cloud im Maschinen- und Anlagenbau. Der VDMA hat dies von Beginn an erkannt und das Thema OPC UA in zahlreichen branchenspezifischen Projekten aufgesetzt. Dieser dezentrale Ansatz wird nun durch eine neue strategische Ausrichtung und Positionierung abgelöst: „Die neue Abteilung Machine Information...
Weiter
Mangel an Vormaterialien länderübergreifend größtes Hemmnis für Geschäftsaktivitäten
Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der Logistikkette den Produktionsablauf. Im Frühjahr waren es länderübergreifend Corona...
Weiter
Interessierte können sich ab sofort für das diesjährige Automatisierungshighlight registrieren
Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung soll die SPS vom 23.-25.11.2021 in Nürnberg als sogenannte 3G plus-Veranstaltung stattfinden. Teilnehmen dürfen damit vollständig Geimpfte und Genesene sowie Personen mit einem höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test. Diese Regelung ermöglicht ein weitgehend uneingeschränktes Messe-Erlebnis bei maximalem...
Weiter
Nach drei Jahren Abstinenz traf sich die Bildverarbeitungsbranche wieder persönlich
Nach drei Jahren Abstinenz traf sich die Bildverarbeitungsbranche wieder persönlich. Zum Restart kamen über 5.400 Fachbesuchende auf die Leitmesse für Bildverarbeitung nach Stuttgart. Der Großteil der Besuchenden reiste in diesem Jahr aus Europa an. Als Top 10 Nationen aus dem Ausland positionierten sich Italien, Schweiz, Frankreich, Österreich, Niederlande, Belgien, Spanien, Polen, Großbritannien...
Weiter
Chipmangel bremst aktuell die Bildverarbeitungsindustrie
„Die monatliche VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik zeigt: die Auftragsbücher der Bildverarbeitungsindustrie sind bestens gefüllt. Die Nachfrage nach Bildverarbeitungskomponenten und -systemen ist sehr hoch. Leider kommen die Unternehmen aufgrund des Chipmangels mit der Produktion nicht nach und müssen deshalb einige Abstriche in ihren aktuellen Produktionsplänen machen“, sagt Mark...
Weiter
Volker Spanier, Head of Manufacturing Solutions, Epson Deutschland
Auf dem Fachabteilungstreffen VDMA Robotik, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation online stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand für die Periode 2021-2024 gewählt. Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands bestätigt. Nach einem starken Umsatzrückgang im letzten Jahr befindet sich die Robotik in einer positiven Trendwende mit...
Weiter
Untersuchungen mit einem Bildverarbeitungssystem
Die Industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine seit rund 35 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt in vielen Wirtschaftszweigen nicht mehr wegzudenken. Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 hat das Ziel, Anwender und Lösungsanbieter hierbei in der erfolgreichen Umsetzung der Projekte zu unterstützen. Blatt 1 wurde nun als...
Weiter