Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen: Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro. „Ein zunächst hoher Auftragsbestand wurde im Jahresverlauf weitgehend abgebaut und die aus Vorjahren bekannte...
Die vier Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI begrüßen die am 20. November 2019 in Kraft getretenen Vergabebedingungen für industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze im Frequenzbereich 3,7 bis 3,8 GHz. Ab jetzt kann mit Planung, Installation und Konfiguration privater 5G-Mobilfunknetze begonnen werden....
Die Abkühlung der Weltwirtschaft - insbesondere in der Industrie - auch bedingt durch zunehmenden Protektionismus und Handelskonflikte, hinterlässt Bremsspuren in den deutschen Maschinenexporten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts...
Der exportstarke Maschinenbau in Deutschland leidet zunehmend unter den vielen Verwerfungen auf den internationalen Märkten. Insbesondere der noch immer ungelöste Handelsstreit zwischen den USA und China macht den Betrieben zu schaffen, weil er sich auf immer mehr Branchen und Länder direkt und indirekt auswirkt. Eine...
Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die...
Maschinen, die untereinander kommunizieren können, das ist ein Kernelement von Industrie 4.0 und nur so lässt sich die Smart Factory realisieren. Notwendig dafür ist Interoperabilität sowie eine gemeinsame „Sprache“ der Maschinen, OPC UA ist eine solche Sprache. Als eine der ersten VDMA-Gliederungen hat VDMA Machine...
Globale Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche belasten das Exportgeschäft der Maschinenbauer aus Deutschland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 0,9 Prozent oder 0,8 Milliarden Euro auf...
Die Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Change-Prozess: In der Ingenieurausbildung muss sich der digitale Zeitenwechsel, der in der Industrie bereits in vollem Gange ist, widerspiegeln. Die meisten Hochschulen stehen hier bei Curricula und Lehrmethoden noch ganz am Anfang. Dies ist Quintessenz zweier Studien von...
Die EU-Kommission hat in einem aktuellen Bericht eine wachsende Zahl von Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus im Welthandel festgestellt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die wachsende Zahl der Handelshemmnisse ist eine echte Bedrohung für den Maschinenbau. Der Anstieg der Anzahl...
Die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI begrüßen, dass die bundesweite 5G-Auktion beendet ist und der dringend benötigte Netzausbau nun erfolgen kann. Positiv wird ebenso bewertet, dass sich der Wettbewerb durch einen weiteren, vierten Netzbetreiber erhöht und dass dadurch die Chance besteht, die bisher vielfach...