VDMA

Prognose 2021: Kleines Produktionswachstum von 2 Prozent

Der Maschinen- und Anlagenbau kämpft gegen die Folgen der globalen Corona-Pandemie, aber auch gegen einen nach wie vor belastenden Protektionismus im internationalen Handel. Hinzu kommt ein industrieller Wandel, der sich insbesondere in der wichtigen Kundenbranche Automobilindustrie niederschlägt. All diese Faktoren...

Ralf Winkelmann

Ralf Winkelmann, Geschäftsführer bei Fanuc Deutschland und Vice President Fanuc Europe Corporation, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation. Mit der Berufung folgt Ralf Winkelmann auf Helmut Schmid, Universal Robots, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem R+A-Vorstand ausgeschieden...

Die neue Richtlinie liefert Anwendern von industrieller Bildverarbeitung Unterstützung

Industrielle Fertigungsprozesse zeichnen sich durch eine fortschreitende Automatisierung und immer höhere Anforderungen an die Fertigungsqualität aus. In vielen Fällen schaffen Bildverarbeitungssysteme die Voraussetzungen zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerung und liefern die Datenbasis zur Prozessoptimierung...

VDMA: Maschinenbau setzt auch in der Krise auf den Nachwuchs

Die Ausbildung von Nachwuchskräften spielt im Maschinenbau auch während der Corona-Pandemie eine unverändert große Rolle. Im laufenden Jahr haben die Unternehmen rund 85 Prozent ihrer ausgelernten Azubis übernommen. Dies geht aus einer aktuellen Mitgliederbefragung des VDMA unter 366 Mitgliedsfirmen hervor. Dieser...

Dr. Carola Kantz, stellvertretende Geschäftsführerin VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications

Der VDMA ist in die European Clean Hydrogen Alliance aufgenommen worden. Dieses erst vor wenigen Wochen von der EU-Kommission ins Leben gerufene europäische Wasserstoff-Bündnis soll künftig eine zentrale Rolle beim Markthochlauf und dem großflächigen Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff in Europa spielen....

VDMA-Blitzumfrage (7): Aktuelle Geschäftslage bleibt düster

Die Mehrheit der Maschinenbauer ist zuversichtlich, nach einem enttäuschenden Jahr 2020 bereits 2021 wieder nominale Umsatzsteigerungen zu erzielen. So lautet die Kernbotschaft der 7. VDMA- Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, an der 640 Mitgliedsunternehmen teilnahmen. „60 Prozent...

Um noch enger an den Bedürfnissen der Branche zu agieren und geeignete Maßnahmen abzuleiten, wurde von der Messe eine Umfrage gestartet

Die Messe Stuttgart stand in den vergangenen Wochen im intensiven Austausch mit den Ausstellern der Vision. „In den geführten Gesprächen zeigte sich, dass insbesondere durch die hohe Internationalität in Kombination mit den anhaltenden Reisebeschränkungen die Vision in diesem Jahr nicht in der gewohnten Qualität...

Die Unternehmen im Maschinenbau wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen überwiegend festhalten

Auch in der Corona-Krise bleibt eine gute Ausbildung ein wichtiges Ziel im mittelständisch geprägten Maschinenbau. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA unter gut 600 Mitgliedsfirmen gehen 68 Prozent der Befragten davon aus, dass sie künftig genauso viele gewerblich-technische Ausbildungsplätze anbieten können, wie vor...

Wegen der Corona-Pandemie wird die Wind Energy 2020 auf Dezember verschoben

Die internationale Leitmesse Wind Energy Hamburg wird auf den 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. Grund dafür ist die Corona-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen auf Großveranstaltungen und den internationalen Reiseverkehr. „Es ist zurzeit leider sehr schwierig, die Entwicklung von Covid-19 und die Konsequenzen...

VDMA-Blitzumfrage (3): Betriebe spüren zunehmend Auftragseinbußen und Stornierungen

Die Lage im Maschinenbau hat sich aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie nochmals verschärft. Ende März berichteten bereits 84 Prozent der vom VDMA befragten Mitgliedsunternehmen von Beeinträchtigungen, inzwischen hat sich dieser Wert auf 89 Prozent (Mitte April) erhöht. Zudem hat sich die relative Verschiebung der...