Automatisierungslösungen für Shopfloor von Schaltanlagenbauern
Rittal eröffnet Anwendungscenter für schnellen Aufbau von Energie-Infrastruktur in Gera
Dienstag, 26. September 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Am 21. September wurde das Rittal Application Center in Gera geöffnet. Prof. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, seine Frau Debora Loh (beide Mitte) und die Rittal Geschäftsführung teilen feierlich das rote Band
Am 21. September wurde das Rittal Application Center in Gera geöffnet. Prof. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, seine Frau Debora Loh (beide Mitte) und die Rittal Geschäftsführung teilen feierlich das rote Band, Bild: Rittal

Die Energiewende erfordert einen schnellen Um- und Ausbau der Strominfrastruktur. Damit steigt der Bedarf an Niederspannungs-Schaltanlagen. Besucher im neuen Rittal Application Center in Gera erarbeiten zusammen mit Rittal, Eplan und Ehrt, wie sie mit der Automatisierung ihrer Prozesse sowie vormontierten Verteilsystemen und passenden Schienen den Aufbau von Schaltanlagen beschleunigen. So können Schaltanlagenbauer in Zeiten knapper Fachkräfte mehr Aufträge bearbeiten, die dringend zur Umsetzung der Energiewende benötigt werden.

Seit April betreibt Rittal in Gera bereits ein Vormontagezentrum, um die Kunden mit vormontierten „VX25 Ri4Power“-Stromverteilungssystemen und konfektionierten Kupferschienen beim schnellen Aufbau der Anlagen zu unterstützen. Im September 2023 hat das Unternehmen nun das Application Center für Kunden geöffnet. Prof. Friedhelm Loh und die Rittal Geschäftsführung teilten mit Geras Oberbürgermeister Julian Vonarb feierlich das rote Band. „Das neue Rittal Application Center ist ein Kompetenzcenter für ganzheitliche Lösungen. Kunden können dort nicht nur konfektionierte Kupferschienen als Arbeitsergebnisse der Maschinen bestellen, sondern sich bei einem Besuch auch mit dem Herstellungsprozess und den Möglichkeiten auf ihrem eigenen Shopfloor befassen“, sagt Uwe Scharf, Geschäftsführer Rittal Vertrieb Deutschland. Rittal Automation Systems und Kupfer-Spezialist Ehrt aus der Unternehmensgruppe bieten die Maschinen in Verbindung mit Eplan auch als Automatisierungslösungen für den Shopfloor der Schaltanlagenbauer an. In Gera ermitteln die Besucher mit den Fachleuten vor Ort, welche Automatisierungsschritte in ihrer eigenen Fertigung beim Aufbau von Schaltanlagen den besten Effekt erzielen. An den live arbeitenden Maschinen können sie es direkt mit eigenen Projekten testen.

Energie-Infrastruktur mit standardisierten Prozessen beschleunigen

Die in Gera arbeitenden Maschinen sind Teil der abgestimmten Lösungen aus Software und Hardware von Rittal, Eplan und Rittal Automation Systems, die allesamt darauf zielen, den Prozess im Steuerungs- und Schaltanlagenbau zu beschleunigen und zu optimieren.

Industrialisierte Arbeitsprozesse in Zeiten knapper Fachkräfte

„Die Industrie braucht hohes Tempo und standardisierte Qualität beim Ausbau der Energie-Infrastruktur. Dabei haben die Schaltanlagenbauer eine Schlüsselfunktion“, sagt Markus Asch, CEO Rittal International und Rittal Software Systems: „Das wesentliche Optimierungspotenzial steckt in industrialisierten Arbeitsprozessen, gerade in Zeiten von knappen Fachkräften. Der Prozess muss schneller, effizienter und standardisierter werden. Dies gelingt nur aus der klugen Verbindung von Hardware und Software, über Digitalisierung und Automatisierung.“

Welche Maschine und welche Lösung rentiert sich bei welcher Art von Aufträgen am schnellsten? Lohnt sich das Investment in eine eigene Automatisierungslösung? Oder werden die knappen Personalressourcen in der aktueller Situation schneller frei für wertschöpfende Prozessschritte, wenn die Systemtechnik und Kupferschienen zunächst aus Gera vormontiert und konfektioniert eingekauft wird? Für diese und weitere Fragen rund um Energy, Power und Automatisierung der Prozesse ist in Gera eine Anlaufstelle nach dem neuartigen Application Center Konzept entstanden.

Wertschöpfung im Rittal Application Center live erleben

Die Application Center gehen derzeit weltweit als „Fitness-Camps“ für Steuerungs- und Schaltanlagenbauer an den Start. Kunden und Neukunden können dort gemeinsam mit Experten an ihren Projekten arbeiten, neue Technologien kennenlernen und sie einfach ausprobieren. Sie können ihre eigenen Projekte mitbringen, in realen Werkstattumgebungen neue Workflows auf Effizienz testen sowie die Vorteile von Softwarelösungen und Automatisierungstechnik erfahren.
 

Auch interessant für Sie

Volker Bibelhausen, Technologievorstand bei Weidmüller (r.) und Sebastian Seitz, CEO von Eplan (l.) freuen sich über die Kooperation, mit der eine Synergie aus Innovation, Expertise und Erfahrung für mehr Kundennutzen geschaffen wird.
Das elektronische Messtechnik-Modul Cross-MT bringt die Digitalisierung auf das Basissystem Cross-Board
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Design und Funktion: Die Kühlgeräte haben auch ein neues Design erhalten. Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist ein integrierter farbiger LED-Lichtleiter für Statusmeldungen.
Filterlüfter von Rittal steuern bei außerplanmäßigem Temperaturanstieg über Notkühlfunktion aktiv gegen
Markus Asch ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International