Schaltschrank
 
Logo Panduit 2024
Kabelbinder, Elektrische Verkabelung, Infrastruktur, Netzwerklösung, Smart PDU, Kabelschellen, Kabelmanagement, Kabelführungssystem, Kabelkanal, Lwl Patchkabel
Logo Schinko 2024
Schaltschrank, Gehäuse, Blechgehäuse, Maschinengehäuse, Blechgehäuse Hersteller, Maschinengehäuse Hersteller, Blechgehäuse nach Maß, Gehäusebauer, Steuergerät Gehäuse, Industriegehäuse, Industriegehäuse Hersteller, Industriegehäuse nach Maß, Anlageneinhau
Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die...
Weiter
Der Industrie-Server bietet eine leistungsstarke Steuerungsplattform für den Maschinen- und Anlagenbau.
Der neue Industrie-Server „C6670-0020“ von Beckhoff ist mit zwei Prozessoren der Intel Xeon Scalable-Reihe der 5. Generation mit bis zu 32 Kernen pro CPU und einem Speicher von 128 bis 1.024 GB DDR5-RAM ausgestattet. Damit ist er insbesondere für Maschinensteuerungen mit dem planaren Motorantriebssystem „XPlanar“ geeignet. Der Industrie-Server ist zunächst in sechs CPU-Varianten erhältlich...
Weiter
Neue Push-in-Klemmen von Conta-Clip mit vergrößerten Einführungskanälen
Das werkzeuglose Push-In-Anschluss-System PRK von Conta-Clip spart nicht nur Zeit bei der Schaltschrankverdrahtung. Es ermöglicht zudem mit seinen Zwei-, Drei- und Vierleiter-Anschlussvarianten auch eine hohe Packungsdichte. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment an Durchgangs- und Schutzleiterklemmen um die Varianten „PRK 16“ bzw. „PSL 16“ bedarfsgerecht erweitert. Um dem Anwender ein...
Weiter
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Welche Möglichkeiten haben Planer und Entwickler, wenn der Schaltschrank trotz steigender Funktionalität der Maschine oder Anlage nicht größer werden darf? Eine so genannte Mehrstock-Reihenklemme, zum Beispiel die „Multitalent-PT-Vierstockklemme“, kann bei der Lösung des Problems helfen. Grundsätzlich ist die Idee der Mehrstockklemme nicht neu. Wie bei Hochhäusern wachsen die Reihenklemmen in die...
Weiter
Das neue Punching Terminal „PT S4“ von Rittal Automation Systems ermöglicht kleineren Schaltanlagenbauern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung
Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einen einfachen Einstieg ermöglicht das neue Punching Terminal PT S4" von Rittal Automation Systems. Es wurde für die Verarbeitung kleiner Kupfermengen entwickelt. Trotz kompakter Bauweise bietet die neue Maschine drei Wechselwerkzeuge. Hinzu kommen ein Werkzeug zum Ablängen von...
Weiter
Schaltanlagenbau: Auf 3.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigt das UL-international-zertifizierte Unternehmen Schaltschränke nach allen gängigen Werks- und Landesnormen
Die aktuelle Wirtschaftslage stellt den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland vor große Herausforderungen. Auch der Schaltschrankbauer Unitechnik Systems spürt den Druck, begegnet ihm aber entschlossen mit einer umfassenden Wachstumsstrategie im Schaltanlagenbau. Das Unternehmen setzt auf digitale Prozesse und neue Marktstrategien, um der Krise zu begegnen und Wachstumschancen zu nutzen. Der...
Weiter
Ab sofort sind Tickets für die Elektrotechnik 2025 erhältlich
Die Transformation der Energieversorgung und der Fachkräftemangel stellen nicht nur die Elektrobranche mit Elektrohandwerk und -industrie vor anspruchsvolle Aufgaben. Deshalb rücken die beiden wichtigen, zukunftsweisenden Themen bei der Elektrotechnik vom 12. bis 14. Februar 2025 in der Messe Dortmund in den Mittelpunkt. Wer auch die weiteren Trends der Elektrobranche mit den Schwerpunkten...
Weiter
Mark Zimpfer, Leiter Marktmanagement Zweckbau bei Hager
Ohne Energieerzeugung, -verteilung und -management wäre die heutige industrielle Produktion nicht denkbar. Eine weitere Voraussetzung in diesem Zusammenhang ist optimaler Schutz. Leistungsschalter in Schaltschränken sind dabei elementar und sollten idealerweise u.a. über eine kompakte Baugröße, Echtzeit-Anzeige der Einstellwerte, Austausch mit geringer Ausfallzeit dank Einschubtechnik und schnelle...
Weiter