Hager hat mit dem „HW1“ aus der Produktfamilie „hw+“ einen offenen Leistungsschalter in kompakter Bauform sowohl in Festeinbau- als auch in Einschubtechnik entwickelt. Den Leistungsschalter gibt es in 3- und 4-poliger Ausführung, in den Nennströmen von 630 bis 1.600 A und mit Ausschaltvermögen von 42, 55 und 66 kA....
Das MX-System von Beckhoff ist eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen kann und somit neue Wege bei der Anlagenautomatisierung eröffnet. Als modularer, bei Bedarf auch dezentral an der Maschine verteilbarer Schaltschrankersatz spart das...
Mit den Geos-Schaltschränken bietet Spelsberg Gehäuse speziell für den Einsatz im Industrie- und Outdoor-Bereich. Diese verfügen über eine hohe Schutzart, sind robust und ermöglichen eine montagefreundliche und zeitsparende Installation. Neben ihrer Widerstandsfähigkeit punkten die Gehäuse vor allem in rauen...
Mit kanalloser Verdrahtung, Lüftersystem und bedarfsgerechter Zukühlung zeigt das Unternehmen Friedrich Lütze an einem Praxisbeispiel, dass ein Schaltschrank zu jeder Jahreszeit energieeffizient betrieben werden kann, ohne thermisch bedingte Ausfälle zu riskieren. Anhand des Szenarios wird das Potential der Kombination...
Das elektronische Messtechnik-Modul „CrossMT“ von Wöhner fügt überall dort intelligente Funktionen und Konnektivität hinzu, wo Komponenten im Schaltschrank diese nicht schon mitbringen. Es misst Strom bis 125 A, Spannung bis 600 V sowie Temperatur und berechnet daraus Größen wie Leistungen, Energie, Phasenwinkel und...
Um Energie und CO2-Emissionen einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie „Blue e+ S“ von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der...
Um konfektionierte Kabel und Leitungen in Schaltschränke und Gehäuse einzuführen, sind geteilte Dichteinsätze eine zeitsparende wie installationssichere Lösungen. Der Kabelverschraubungsspezialist Pflitsch vereinfacht diesen Schritt mit der neuen Baureihe „CABseal“ in punkto Qualität, Zuverlässigkeit und...
Der Beschriftungsprozess in der industriellen Markierung kann zeitintensiv und mühselig sein, besonders bei einer hohen Anzahl an Leitern und Kabeln im Schaltschrank. Änderungen in der Produktion, Umbau-, Modernisierungs- oder Wartungsmaßnahmen - all diese Arbeitsprozesse entlang des Produktlebenszyklus eines...
Bei der Ausrüstung von Schaltschränken spielt nicht nur die sichere Kabelverlegung eine wichtige Rolle. Auch der Überspannungsschutz will von Planern und Installateuren berücksichtigt werden. Die elektronischen Steuerungskomponenten im Schaltschrank sind extrem empfindlich und müssen zuverlässig vor Überspannungen...
Gantner Instruments, Spezialist für Photovoltaik-Monitoring und -Regelung, nutzt zur Netzwerkdiagnose Wago Switches im Schaltschrank für mehr Flexibilität, eine hohe Ausfallsicherheit und eine Vereinfachung der Planung. Solarenergie ist sauber, nachhaltig und ungefährlich. Gigantische Photovoltaikkraftwerke sollen in...