
Drei Tage lang war das Messezentrum Nürnberg Schauplatz für die Fachpack 2025, die gemeinsam mit der Powtech Technopharm stattfand. Rund 72.000 Fachbesucher verwandelten das Gelände in eine pulsierende Messestadt. Im Fokus standen aktuelle Trends wie Kreislaufwirtschaft, Regularien, Automatisierung, Digitalisierung und der Einsatz von KI. „Die europäische Verpackungsindustrie ist im Wandel und präsentierte sich auf der Fachpack 2025 äußerst innovativ und lösungsorientiert“, erklärt Phuong Anh Do, Director Fachpack bei der Nürnberg Messe.
Fachpack 2025 als europäischer Branchentreffpunkt
Die Fachpack 2025 zeigte erneut ein breites Spektrum an Lösungen und Technologien für Verpackungen, Verpackungsprozesse und -technik. Der internationale Anteil der Gäste lag bei 37 Prozent. Die Besucher kamen überwiegend aus Branchen wie Lebensmittel, Chemie, Pharma, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektronik, Logistik und Verpackung. Die Aussteller lobten die hohe Qualität der Fachbesucher. „Es ist diese besondere Hands-on-Mentalität, die die Branche auszeichnet und dem Motto der Fachpack in die Hände spielt: Wir machen gemeinsam Zukunft“, fasst Do die Stimmung zusammen.
Start-ups, Studierende und Innovationen auf der Fachpack 2025
Die Innovationskraft war in allen Bereichen präsent. Bereits am Vortag brachte Futury im Rahmen des Futurepack-Summits rund 100 Akteure der europäischen Start-up-Szene zusammen. Junge Unternehmen präsentierten nachhaltige Materialien, digitale Tools und neue Geschäftsmodelle. Auf der Messe selbst boten der BMWK-Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ und der „Newcomer-Pavillon“ Raum für Gründer und Erstaussteller. Der Student Day am dritten Messetag führte über 60 Studierende mit Unternehmen und Markenartiklern zusammen, ein Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Verpackungsbranche.

„WOMEN4PACKAGING" als erfolgreiches Branchennetzwerk
Die zweite Auflage des Netzwerktreffens „WOMEN4PACKAGING" zog rund 200 Teilnehmerinnen an. In zwei Vortragsrunden berichteten Vertreterinnen von Unternehmen wie Mosca, Tchibo, Lavera, Werner & Mertz und der Carton Group über ihre Erfahrungen und gaben Einblicke in Karrierewege und Herausforderungen der Branche.
Drei Gold-Awards vom Deutschen Verpackungspreis auf der Fachpack 2025 verliehen
Zum Auftakt der Fachpack 2025 verlieh das Deutsche Verpackungsinstitut die diesjährigen Gold-Awards des Deutschen Verpackungspreises. Ausgezeichnet wurden Aeroflexx in der Kategorie Funktionalität & Convenience, Dachser in der Rubrik Kategorie Logistik & Materialfluss und die Molkerei Gropper in der Kategorie Nachhaltigkeit/Recyclingfähigkeit. Insgesamt wurden 37 Innovationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und dem Iran prämiert.
Packaging Machinery Conference ab 2026
Ein Ausblick auf 2026: Am 16. und 17. Juni startet im Messezentrum Nürnberg erstmals die Packaging Machinery Conference. Veranstaltet von Fachpack, Packaging Valley und Hüthig, soll sie als neue Plattform den Verpackungsmaschinenbau und seine Kunden zusammenbringen. Unter dem Motto „Innovation trifft Strategie“ werden Themen wie KI, Regulatorik, Best Practices und Marktentwicklungen diskutiert.
Nach der Fachpack 2025 ist vor der Fachpack 2027
Save the Date: Weil 2026 die Interpack in Düsseldorf stattfindet, setzt die Fachpack ein Jahr aus und geht 2027 wieder an den Start. Die nächste Fachpack findet vom 21. bis 23. September 2027 im Messezentrum Nürnberg statt.
