Unmanaged Switches
Lantech verbessert Verpackungsmaschinen mit Weidmüller-Komponenten
Dienstag, 17. Juni 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Unmanaged Switches von Weidmüller sorgen bei Lantech für die Netzwerkverbindung in zahlreichen Anwendungen
Unmanaged Switches für die Netzwerkverbindung in zahlreichen Anwendungen, Bild: Weidmüller

Lantech entwickelt seit 1972 Verpackungsmaschinen, um industrielle Prozesse effizienter zu gestalten. Das Unternehmen mit Standorten in den USA und den Niederlanden beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter. Die Maschinen kommen weltweit für eine ressourcenschonende Verpackung palettierter Waren zum Einsatz. Der Verpackungsmaschinenhersteller setzt bei der Ausstattung seiner Schaltschränke auf Komponenten von Weidmüller. Die Bauteile wie Stromversorgungen, Reihenklemmen, Relais und Sensor-/Aktor-Kabel, sichern die zuverlässige Funktion der Anlagen und unterstützen die kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse. 

Ganzheitlicher Ansatz bei Lantech

Lantech verfolgt eine Strategie der kontinuierlichen Verbesserung seiner Maschinen und Funktionen. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, arbeitet das Unternehmen seit über 15 Jahren mit dem Elektrotechnikhersteller zusammen. Der Anbieter von Lösungen für industrielle Verbindungstechnik liefert Produkte, die auf die spezifischen Anforderungen von Lantech abgestimmt sind.

Einsatz neuer Switch-Technologie

Aktuell kommen auch die unmanaged Switches der „EcoLine Serie B“ von Weidmüller zum Einsatz, die Ende 2023 eingeführt wurde. Diese Netzwerktechnik unterstützt die zuverlässige Kommunikation innerhalb der Verpackungsmaschinen. Die Switches sind kompakt gebaut. Sie bieten gängige Port-Kombinationen und lassen sich einfach in bestehende Netzwerke einbinden. Der integrierte Schutz vor Broadcast-Stürmen trägt zur hohen Verfügbarkeit der Anlagen bei, was in industriellen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. „Die unmanaged Switches von Weidmüller bieten genau die richtigen Funktionen für unsere Anforderungen“, erklärt Jurgen Wilbers, Operations Manager Engineering bei Lantech. „Zum Beispiel hat uns die Quality of Service-Funktion zur Unterstützung der Echtzeit-Profinet-Kommunikation sofort überzeugt.“ Diese Funktion priorisiert wichtige Datenpakete und unterstützt damit die Echtzeitfähigkeit der Maschinen. „Dank der Quality of Service-Implementierung startet Profinet reibungslos und ohne Timing-Probleme“, so Wilbers weiter.

Lantech rückt Energieeffizienz in den Fokus

Neben der Netzwerktechnik vertraut Lantech auch im Bereich der Stromversorgung auf Weidmüller. „Die Implementierung der Stromversorgungslösungen von Weidmüller hat uns nicht nur ermöglicht, unseren Energieverbrauch zu optimieren, sondern auch dazu beigetragen, die Leistung und Zuverlässigkeit unserer Produktionsprozesse schrittweise zu verbessern“, betont Wilbers. Auch die Benutzerfreundlichkeit ist ein ausschlaggebender Faktor: „Alle Komponenten zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Zudem schätzen wir ihre einfache Handhabung, die Wartung und Betrieb unserer Systeme erheblich erleichtert“, so der Lantech-Manager abschließend.

Auch interessant für Sie

Mit dem Sensor „u-sense vibration“ lassen sich Pumpen einfach überwachen und wertvolle Informationen für Betrieb und Wartung gewinnen
Tortenherstellung bei Coppenrath & Wiese
Vor der Stickmaschine MVD71 erklärt Peter Hirt, Segment Manager Machinery & Automation Sales, Patrik Schwarz, Softwareentwickler und Projektverantwortlicher bei Lässer, die Vorteile des Industrial Security Routers von Weidmüller
Gantner Instruments setzt auf Wago Switches für Datenübersicht im Schaltschrank
Die unmanaged Industrial Ethernet Switche zeichnen sich durch ihre sehr kompakte Bauform aus
Der Weidmüller-Hauptstandort in Detmold