Verbindungstechnik
 
Wago CEO/CFO Jürgen Koopsingraven
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide abgeschlossen. Der Hersteller von Verbindungs- und Automatisierungstechnik zeigte sich in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld in den vergangenen zwölf Monaten robust gegenüber äußeren Einflüssen. Der Umsatzrückgang auf 1,24 Milliarden Euro liegt im Rahmen der Erwartungen. Im Vergleich zum Vorjahr, als 1,37 Milliarden Euro erwirtschaftet...
Weiter
Hans Beckhoff stellte auf der Hannover Messe 2025 die Unternehmensergebnisse für 2024 vor und sieht die Talsohle bereits durchschritten,
Beckhoff Automation verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Euro. Dies entspricht einem kräftigen Rückgang von 33 Prozent bezogen auf das Jahresergebnis 2023 in Höhe von 1,75 Milliarden Euro. Im Rahmen der Hannover Messe betonte Unternehmensgründer Hans Beckhoff, dass dieser Umsatzrückgang erwartet wurden, da in den Vorjahren eine überzogene ‚Boom‘-Entwicklung zu...
Weiter
Die neuen Bürstendichtungen von Conta-Clip kommen zum Einsatz, wenn Staub und Zugluft draußen bleiben sollen
In Netzwerk- und Schaltschränken oder Doppelböden müssen Kabeldurchführungen wirksam vor Staub und Zugluft geschützt werden. Dabei ist nicht immer eine hohe Dichtigkeit erforderlich. Für diese Anforderungen hat Conta-Clip die neuen zweiteiligen und einrastbaren Bürstendichtungen „KDS-BS“ und „KDS-BC“ als passende Lösung für solche Anwendungen entwickelt. Die halogen- und silikonfreien...
Weiter
Weidmüller entwickelt Produkte und Lösungen zur Nutzung von Industrial 5G
Mit 5G hat sich die fünfte Generation des Mobilfunks etabliert. Der Standard bietet große technische Potenziale, die Unternehmen gerade im industriellen Umfeld nutzen können. Weidmüller hat in Detmold ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Zudem entwickelt das Unternehmen Produkte für Industrial 5G und beschreitet damit einen wichtigen Weg für Zukunftstechnologien. Beispiele für Anwendungsfälle von...
Weiter
Wago CEO Heiner Lang verlässt das Unternehmen; CFO Jürgen Koopsingraven übernimmt den Posten übergangsweise
Wago mit Sitz im ostwestfälischen Minden hat Anfang Februar 2025 bekannt gegeben, dass CEO Dr. Heiner Lang das Unternehmen verlässt. Diese Entscheidung wurde aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens getroffen. Heiner Lang stand seit Januar 2021 an der Spitze der Unternehmensgruppe. Er hat in dieser Zeit die Entwicklung des Unternehmens in den...
Weiter
Neue Push-in-Klemmen von Conta-Clip mit vergrößerten Einführungskanälen
Das werkzeuglose Push-In-Anschluss-System PRK von Conta-Clip spart nicht nur Zeit bei der Schaltschrankverdrahtung. Es ermöglicht zudem mit seinen Zwei-, Drei- und Vierleiter-Anschlussvarianten auch eine hohe Packungsdichte. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment an Durchgangs- und Schutzleiterklemmen um die Varianten „PRK 16“ bzw. „PSL 16“ bedarfsgerecht erweitert. Um dem Anwender ein...
Weiter
Das Phoenix Contact Portfolio der Vierstockklemmen „PT 2,5-4L…“
Welche Möglichkeiten haben Planer und Entwickler, wenn der Schaltschrank trotz steigender Funktionalität der Maschine oder Anlage nicht größer werden darf? Eine so genannte Mehrstock-Reihenklemme, zum Beispiel die „Multitalent-PT-Vierstockklemme“, kann bei der Lösung des Problems helfen. Grundsätzlich ist die Idee der Mehrstockklemme nicht neu. Wie bei Hochhäusern wachsen die Reihenklemmen in die...
Weiter
Vorstandsvorsitzender Philip Harting (3.v.l.) berichtete über die Unternehmenszahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Mit dabei: Vorstand und Familie
Die Harting Technologiegruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von leicht unter einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Mit 940 Millionen Euro lag der Umsatz 9,2 Prozent unter dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/2023 in Höhe von 1.036 Milliarden Euro. „Damit haben wir uns unter sehr herausfordernden Rahmenbedingungen besser geschlagen als das Marktumfeld und unsere Prognose...
Weiter
Beckhoff Ethercat-Klemmen für Digital-Ein- und Ausgang
Auf der SPS Smart Production Solutions hat Beckhoff mehrere neue Ethercat-Klemmen vorgestellt. Zum einen hat der Hersteller weitere Ethercat-Digital-Ein- und Ausgangsklemmen entwickelt. Die neuen Ethercat-Klemmen EL14xx" und EL24xx" ergänzen das breite Beckhoff-Portfolio im Bereich der digitalen Ein- und Ausgänge. Sie vereinen bewährte Funktionalität mit einer optimierten Schaltungsarchitektur...
Weiter
Mit der Spleißbox „FIMP-M-2“ hat Eks Engel eine einfache Lösung für die Glasfaserverteilung entwickelt
Spleißboxen sind in der Glasfasertechnik unverzichtbar: Sie verbinden Leitungen, schützen die Spleiße und sorgen für eine übersichtliche Organisation der Fasern. Mit der Spleißbox „FIMP-M-2“ stellt Eks Engel eine einfache Lösung für die Glasfaserverteilung vor: Durch ein geführtes Einschubsystem und der magnetisierbaren Spleißkassette kann in der Montage nichts schief gehen. Spleißboxen kommen...
Weiter