
SEW-Eurodrive hat ein Modell entwickelt, um die Vision der digitalen Transformation an einer softwaredefinierten Maschine zu demonstrieren. „DriveOperations“ wurde in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Software Defined Automation und Clevertech entwickelt. Es ist ein sicheres, webbasiertes Tool, das die Orchestrierung und Verteilung von Software für die operative Technologie verschiedener Hersteller grundlegend verändert. Das System ist eine digitale Lösung für die intelligente Fabrik, die die Integration von Steuerungen und Komponenten ermöglicht. Diese vereinfacht das Softwaremanagement, die Bereitstellung und den Automatisierungs-Support für Feldgeräte. Sie basiert auf der Technologie von Software Defined Automation, einem Kooperationspartner von SEW-Eurodrive.
SEW-Eurodrive entwickelt direkte Software-Ausführung in der Cloud ohne Download und lokale Installation
Die Softwarepakete und die erforderlichen Tools werden ohne Download und lokale Installation direkt in der Cloud ausgeführt. Auch ein kostenintensiver Vor-Ort-Service ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Dadurch reduziert sich der Aufwand für Projektierung, Inbetriebnahme, Produktion und Wartung erheblich. Das steigert die Effizienz, die Flexibilität und den Engineering-Komfort.
Für die Konfiguration und Anpassung industrieller Automatisierungslösungen steht dem Anwender mit „DriveOperations“ immer die richtige Softwareversion zur Verfügung. Der sichere Fernzugriff ermöglicht Backups, eine sichere Anpassung sowie eine einfache Wiederherstellung des Systems. Besteht vorübergehend keine Verbindung zur Cloud, kann ein Backup auch lokal wiederhergestellt werden. Die Plattform bietet den Produktionsverantwortlichen die notwendige Transparenz über den aktuellen Status aller Steuerungen. Auch Dritten kann ein zeitweise eingeschränkter und kontrollierter Zugriff gewährt werden.
System verbessert Maschineneffizienz über den gesamten Lebenszyklus beim Kunden
Mit dem durchgängigen Konzept „DriveOperations“ von SEW-Eurodrive können Partner aus der Verpackungsindustrie wie die italienische Clevertech Group ihren Kunden vollständig skalierbare Verpackungslösungen unabhängig von proprietären SPS-Steuerungen anbieten. Diese Lösung ist geeignet, die Maschineneffizienz beim Kunden über den gesamten Lebenszyklus zu verbessern. Die Zukunft der Automatisierung wird von intelligenten Algorithmen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein. „DriveOperations“ ebnet den Weg zu dieser virtualisierten Fabrik, der Software Defined Factory.