
Bony SAS stellt seit 1862 feuerfeste Produkte her. Nach der Automatisierung des Palettierprozesses für vorgebrannte, feuerfeste Ziegel hat das Unternehmen diesen Prozess mit „Kuka.Flexpal“, einem intuitiven Softwarepaket zur Erstellung von Palettierplänen, weiter verbessert. In der Produktionsstätte geben die Öfen den Takt vor. Die Ziegelbrennlinie arbeitet just-in-time. Die Entscheidung, den Palettierprozess für die Formlinge zu automatisieren, war ein Mittel, um die Produktion exakt auf die Ofenleistung abzustimmen. Die Lösung mit zwei Kuka Palettierrobotern, die zunächst 2002 und dann 2013 implementiert wurden, ermöglichte dem Hersteller den Einstieg in die Automatisierung und damit das Erreichen seiner Ziele.
Technologie-Upgrade für mehr Effizienz: Kuka unterstützt mit Rückkaufangebot
Im Jahr 2021 entschied sich Bony, einen der beiden Roboter zu ersetzen. Da er veraltet war, gestaltete sich die Wartung aufgrund des geringen Lagerbestands an Ersatzteilen schwierig. Gemeinsam mit Kuka investierte das französische Unternehmen in eine neue Generation von Robotern und profitierte so von den aktuellen Technologien. Weil Abnutzungserscheinungen ein natürliches Phänomen sind, hat Kuka das Angebot zum Rückkauf der alten Generation im Austausch gegen eine Gutschrift zur Finanzierung eines Neukaufs unterbreitet.
Mit einer alten und einer neuen Robotergeneration und ohne Robotertechniker im Team brauchte Bony eine möglichst einfache und intuitive Lösung für den Palettierprozess von Ziegeln. Die einfache und intuitive Palettiersoftware „Kuka.Flexpal“ entsprach genau den speziellen Anforderungen des französischen Herstellers von geformten Feuerfestprodukten.
Einfach konfigurierte Palettiersoftware ermöglicht Produktion von täglich 60 Tonnen Ziegel
Nach der Installation des neuen Roboters und der Integration der Palettiersoftware produziert Bony nun 60 Tonnen feuerfeste Ziegel pro Tag. Da die Software und der Fertigungsprozess nach einer einwöchigen Schulung vollständig von den Mitarbeitenden beherrscht werden, kann das Unternehmen seine langfristige Rentabilität und die Autonomie aller Beteiligten sicherstellen. So können sich die Mitarbeiter ausschließlich den technischen Aufgaben widmen und werden nicht mehr durch manuelle Tätigkeiten belastet.
Automatische Palettierung mit Palettiersoftware
Die Palettiersoftware ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich der robotergestützten Palettierung. Ihre Entwicklung wurde während der Integration des Roboters bei Bony abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Software bestmöglich an die Herausforderungen in der Praxis angepasst ist. Die Mitarbeitenden benötigen keine Software- und Programmierkenntnisse: Durch die intuitive Benutzeroberfläche und die leicht verständliche 3D-Umgebung kann die Software auch von Einsteigern bedient werden.
Die individuellen Maße von Teilen, Greifern und Paletten, die entsprechend den spezifischen Anforderungen definiert wurden, können direkt aus 3D-Simulationsdateien importiert werden. Die feuerfesten Betonformsteine sind zerbrechlich und haben viele Formen. Für jede Form lässt sich über die Software ein Palettierplan konfigurieren, der Greifer auszurichten und Multi-Drop einsetzen. So können auch zerbrechliche Teile mit unterschiedlichen Formen problemlos gehandhabt werden.