Katalysator für Innovation und Fortschritt in der Leistungselektronik
PCIM Expo & Conference 2025 empfängt 16.500 Fachbesucher
Freitag, 09. Mai 2025
| Redaktion
Teilen auf:
16.500 Besuchern aus dem In- und Ausland informierten sich auf der PCIM Expo & Conference 2025 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Leistungselektronik
16.500 Besuchern aus dem In- und Ausland informierten sich auf der PCIM Expo & Conference 2025 über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Leistungselektronik, Bild: Mesago Messe Frankfurt / Arturo Rivas Gonzalez

Die PCIM Expo & Conference 2025 begeisterte vom 06. bis 08. Mai das internationale Fachpublikum mit Highlights rund um die Leistungselektronik. Als Branchenplattform für Produktpremieren, Innovationen und aktuelle Forschungsergebnisse gab die Fachmesse und Konferenz entscheidende Impulse für die zukünftige Entwicklung hin zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Erstmals traf sich die Leistungselektronik-Branche auf 41.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in sechs Messehallen, um gemeinsam technologische Entwicklungen voranzutreiben und das volle Potenzial der Leistungselektronik auszuschöpfen. Mit 685 Ausstellern und rund 16.500 Besuchern war die Messe auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Hervorzuheben ist die hohe internationale Präsenz der ausstellenden Unternehmen, die mit einem Rekordwert von 62 Prozent Internationalität die globale Relevanz der Veranstaltung unterstreicht. Dies ermöglichte den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über den Weltmarkt und förderte den internationalen Austausch.

Mehr als 400 hochkarätige Vorträge zu neuen Forschungsthemen boten den Teilnehmenden aus 26 Ländern die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Welt der Leistungselektronik zu gewinnen und sich aus erster Hand über aktuelle Forschungsergebnisse und technologische Fortschritte zu informieren und auszutauschen.

PCIM bietet facettenreiches Rahmenprogramm rund um geballte Fachkompetenz

Begleitet wurden die drei Messetage von einem fokussierten und hochkarätigen Rahmenprogramm, das aktuelle Branchenthemen wie die Dekarbonisierung in den Mittelpunkt stellte. Auf den drei Bühnen der PCIM Expo bot sich die Gelegenheit, tief in Lösungen für die Anwendungsbereiche Elektromobilität und Energiespeicher, Produktneuheiten und Forschungsfortschritte einzutauchen und in den direkten Austausch mit Experten zu treten. Das vielfältige Vortragsprogramm demonstrierte zudem die breite Anwendbarkeit der Leistungselektronik in zahlreichen Branchen, darunter Industrieelektronik, Automatisierung und Antriebstechnik.

Die gelungene Veranstaltung spiegelte sich in der positiven Stimmung wider: „Seit nunmehr 20 Jahren sind wir auf der PCIM vertreten und das aus gutem Grund: Für uns ist sie eine der weltweit wichtigsten Messen für Leistungselektronik. Keine andere internationale Veranstaltung bietet die Tiefe und den klaren Fokus auf unser Fachgebiet wie die PCIM. Diese Messe überzeugt durch ihre kompromisslose Ausrichtung auf Leistungselektronik, ein Alleinstellungsmerkmal, das sie so wertvoll für uns macht. Auch nach zwei Jahrzehnten erleben wir hier Jahr für Jahr neue, inspirierende Kontakte: ob mit Kunden, Interessenten, Lieferanten oder Ingenieuren. Die gesamte Community ist an diesen drei Tagen vor Ort“, erklärt Karim Zaibat, Business Manager von Cefem Industries.

„Die PCIM ist weit mehr als eine Konferenz. Sie bietet Raum für Dialog, internationale Partnerschaften und innovative Formen der Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg“, bestätigt auch Thomas Neyer, Senior Vice President bei Infineon Technologies.

Branchentrends im Fokus: Aktuelle Herausforderungen und praxisorientierte Lösungen

Die PCIM Expo & Conference griff auch in diesem Jahr zentrale Themen auf, die die gesamte Leistungselektronik-Branche maßgeblich prägen. Dabei standen unter anderem die Steigerung der Energieeffizienz, die Systemintegration und der verstärkte Einsatz neuer Halbleitermaterialien im Fokus. Die Veranstaltung vereinte industrielle und wissenschaftliche Perspektiven und zeigte, wie Forschung und Praxis Hand in Hand arbeiten, um aktuelle Herausforderungen in Lösungen umzusetzen.

„Unsere Teilnahme an der PCIM ist Jahr für Jahr von zahlreichen Highlights geprägt, sowohl erwartetet als auch überraschende. Für uns bei Renesas bedeuten diese drei intensiven Tage vor allem wertvolle Begegnungen. Netzwerken, spontaner Austausch und die direkte Diskussion technischer Herausforderungen sind essenziell für die Leistungselektronik-Community. Sie treiben den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt unserer Branche nachhaltig voran“, ergänzt Pietro Scalia, Senior Director bei Renesas Electronics.

PCIM Expo zeigt Potenzial der Leistungselektronik für Energiewende, E-Mobilität und Industrie 4.0

Die Kombination aus Fachmesse und Konferenz ermöglichte den Teilnehmenden einen ganzheitlichen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und förderte den intensiven Austausch zwischen den Entwicklern. Es wurden gemeinsam konkrete Lösungsansätze diskutiert und neue Ideen entwickelt, die sowohl die technologische Entwicklung als auch die Marktanforderungen der Zukunft adressieren. Damit wurde erneut das Potenzial der Leistungselektronik als Schlüsseltechnologie für zentrale Zukunftsthemen wie Energiewende, Elektromobilität und Industrie 4.0 unterstrichen.

PCIM Conference 2025: Wichtige Plattform für technologische Entwicklungen

Die PCIM Conference bot eine Plattform, um diese Diskussionen weiter zu vertiefen und aktuelle Forschungsergebnisse sowie technologische Neuentwicklungen vorzustellen. In einer Vielzahl von Vorträgen und Sessions wurden sowohl theoretische als auch praktische Ansätze vorgestellt, die die Leistungselektronik als treibende Kraft hinter den großen Zukunftsthemen positionieren. Mit ihren Keynotes gaben Dushan Boroyevich (Virginia Tech), Michael Harrison (Enphase Energy) und Johann W. Kolar (ETH Zürich) wertvolle Impulse für die Zukunft der Branche. Gemeinsam mit zahlreichen Experten aus aller Welt eröffneten sie neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Leistungselektronik. Damit förderte die Konferenz nicht nur den Wissens- und Technologietransfer, sondern lieferte auch wertvolle Impulse für die zukünftige Gestaltung von Schlüsseltechnologien.

Die nächste Ausgabe der PCIM Expo & Conference findet vom 09. bis 11. Juni 2026 statt.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Impressionen von der PCIM Europe Konferenz 2018
Impression von der PCIM 2019 in Nürnberg
Impressionen von der PCIM Europe 2019 in Nürnberg
Die PCIM Europe 2020 wird wegen Covid-19 abgesagt, soll aber im Rahmen eines virtuellen Formats durchgeführt werden
Der Harting Vorstand hält für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 ein moderates Umsatzplus für möglich
Feierliche Eröffnung des 300-Millimeter-Halbleiterwerks in Dresden