
Im Mendener Ortsteil Hüingsen baut Obo Bettermann neben dem Kompetenzzentrum Metall auf einer Fläche von vier Fußballfeldern ein neues Logistikzentrum. Hier investiert das Unternehmen 50 Millionen Euro in seinen Standort Menden. Für den Hersteller von Installationssystemen für die elektrotechnische Infrastruktur von Gebäuden und Anlagen geht mit dem Erwerb der Grundstücksfläche ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Weil das Unternehmen stetig wächst, war eine Erweiterung der Logistikflächen und des Kompetenzzentrums Metall schon länger geplant.
Nachhaltigkeit im Blick: Kurze Transportwege und regenerative Energieerzeugung
„Einmal mehr hat es sich für uns bewährt, antizyklisch zu investieren. Das neue Logistikzentrum mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 50 Millionen Euro, mit modernster Technik und angeschlossener Produktion nimmt mehr und mehr Gestalt an. Wir rechnen damit, dass es nach einer beeindruckend kurzen Bauzeit von nur sechs Monaten bereits gegen Ende Juni bezugsfertig sein wird“, betont Ulrich Bettermann, Verwaltungsratspräsident der Obo Bettermann Unternehmensgruppe. „Die räumliche Nähe zu unserem Metallkompetenzzentrum sorgt dabei für kurze Transportwege und das kommt auch der Umwelt zugute. Ohnehin wird sich die neue Logistikhalle nachhaltig und zukunftsorientiert zeigen: Die Stromversorgung erfolgt zu einem großen Teil mit Solarstrom, den wir über unsere unternehmenseigene Photovoltaik-Anlage gewinnen, welche auch auf dem neuen Gebäude noch einmal erweitert wird. Im Logistikzentrum selbst werden fahrerlose elektrische Transportsysteme durch die Hallen rollen.“
Das neue Logistikzentrum von Obo Bettermann im Überblick
Durch die gute Vorplanung und Erschließung des Baugeländes konnte die Bauzeit auf nur sechs Monate begrenzt werden. Das neue Logistikzentrum umfasst eine Lagerfläche von rund 23.000 Quadratmetern sowie einen Büro- und Verwaltungstrakt. Damit werden die Lieferfähigkeit und der Warenumschlag für die nationalen und internationalen Standorte der Obo Unternehmensgruppe langfristig gesichert. Die zusätzlichen Logistik- und Lagerflächen ermöglichen eine schnellstmögliche Bedienung der nationalen und internationalen Märkte. In den verschiedenen Hallen kommen moderne Lagersysteme zum Einsatz. Ebenfalls wird die große Dachfläche des neuen Gebäudekomplexes bestmöglich genutzt. Dort erweitert das Unternehmen seine Photovoltaikanlage mit den neuen Obo Magic PV-Solutions Systemen. So kann der Anteil des selbst produzierten Stroms noch einmal deutlich erhöht werden.
Obo Bettermann plant weitere Investitionen am Standort Menden
Bereits im vergangenen Jahr investierte der Hersteller am größten Produktionsstandort im ungarischen Bugyi bei Budapest 60 Millionen Euro in eine neue Zentrallogistik zur Versorgung des süd- und osteuropäischen Marktes. Damit ist Obo noch besser für die Zukunft gerüstet, wenn es um kurze, nachhaltige Transportwege und eine schnelle Belieferung der Kunden geht. Das langfristige Unternehmensziel, die zweite Umsatzmilliarde, rückt damit ein Stück näher. Neben den umfangreichen Investitionen in die logistische Infrastruktur wird Obo noch in diesem Jahr sein Metallkompetenzzentrum in Menden-Hüingsen von heute 30.000 auf 38.000 Quadratmeter erweitern. Darüber hinaus soll bis 2025 ein dreistelliger Millionenbetrag in die Erneuerung und Erweiterung von Maschinen und Anlagen investiert werden. Damit setzt das Unternehmen auch in politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein deutliches und positives Zeichen für die Zukunft des Unternehmens.