Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller
Dienstag, 23. Juli 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Der Weidmüller-Hauptstandort in Detmold
Der Weidmüller-Hauptstandort in Detmold, Bild: Weidmüller

Weidmüller informiert darüber, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt hat. Die Stiftung hält damit rund 20 Prozent der Anteile an dem Familienunternehmen. Das Engagement zielt auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und beschleunigtes Wachstum. Weidmüller, ein weltweit führendes Unternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik und Automatisierung, ist seit fast 100 Jahren im Besitz der Familie Gläsel. Es hat sich stetig transformiert und die Traditionen eines Familienunternehmens bewahrt. Mit der Joachim Herz Stiftung gewinnt Weidmüller nun einen Investor und Partner, der seine Werte in Bezug auf Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung teilt.

„Unsere Stiftung fördert anwendungsbezogene Forschungsvorhaben und investiert gezielt in Technologieunternehmen. Weidmüller ist ein global sehr gut positioniertes Unternehmen, das mit seinen Produkten und Innovationen Maßstäbe setzt. Wir sehen große Möglichkeiten in diesem Investment“, betont Ulrich Müller, Vorstand der Joachim Herz Stiftung. Christian Gläsel, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Sprecher der Eigentümerfamilie, fügt hinzu: „Mit der Joachim Herz Stiftung haben wir einen Co-Investor gefunden, der unsere Vision und Werte teilt. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unser Wachstumstempo zu beschleunigen und unsere internationalen Aktivitäten auszubauen.“

Langfristige Perspektive und nachhaltige Ausrichtung

Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt. Besonders im Fokus stehen dabei Zukunftsmärkte sowie innovative Lösungen für die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. „Die Ziele der Joachim Herz Stiftung und strategischen Ansätze von Weidmüller ergänzen sich hervorragend. Wir haben ein gemeinsames Verständnis, wie Innovation einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt hat“, so Gläsel weiter.

Starkes Engagement für Bildung und Nachhaltigkeit

Beide Partner haben sich der Bildung verpflichtet: Für die Joachim Herz Stiftung ist sie die Grundlage einer freien Gesellschaft, für Weidmüller die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Die Weidmüller Akademie sowie die Initiativen der Peter Gläsel Stiftung passen ideal zum Grundverständnis der Joachim Herz Stiftung. Gleiches gilt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Sowohl Weidmüller als industrieller Anbieter und Anwender als auch die Joachim Herz Stiftung als Förderer und Investor setzen hier Schwerpunkte.
 

Auch interessant für Sie

Biogasanlage in Espelkamp von Harting
Dr. Sebastian Durst (Vorstand Operations) und Volker Bibelhausen (Technologievorstand und Vorstandssprecher) von Weidmüller
Wago CEO Heiner Lang verlässt das Unternehmen; CFO Jürgen Koopsingraven übernimmt den Posten übergangsweise
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der Wago Gruppe, widmet sich neuen Aufgaben.
Feldverdrahtung von Weidmüller für das industrielle Netzwerk
Hans Beckhoff stellte auf der Hannover Messe 2025 die Unternehmensergebnisse für 2024 vor und sieht die Talsohle bereits durchschritten,