Wissensvorsprung zu Trendthemen der Maschinensicherheit
Fachforum-Programm „Sicherheit + Automation“ auf der Motek 2018 steht fest
Dienstag, 28. August 2018
| Redaktion
Teilen auf:
Am 8. Oktober 2018 findet im Rahmen der Messe Motek in Stuttgart das Fachforum „Sicherheit + Automation“ statt
Am 8. Oktober 2018 findet im Rahmen der Messe Motek in Stuttgart das Fachforum „Sicherheit + Automation“ statt. In acht Einzelvorträgen werden namhafte Experten über die Trendthemen der sicheren Automation referieren, Bild: Pilz

Aktuelles Wissen aus dem Bereich Maschinensicherheit in kompakter Form bietet das Fachforum „Sicherheit + Automation“ am 8. Oktober auf der Messe Motek 2018. In acht Einzelvorträgen referieren namhafte Experten über die Trendthemen der sicheren Automation. Das Forum findet statt am ersten Messetag in Halle 8, Stand 8340. Das Programm für das Fachforum steht nun fest. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration und der dazu notwendigen Sensorik. Zudem beziehen die Vorträge das Thema Recht rund um die Maschinensicherheit in der Fabrik der Zukunft mit ein.

Den Auftakt macht Klaus Löffler von Trumpf Lasertechnik. Er spricht über Prozesssicherheit dank photonischer Prozesse in der Smart Factory. Es folgt Michael Moog von Pilz, mit einer Einführung zur CE-Konformität versus reale, weltweite Anforderungen an die Maschinensicherheit. Dr. Detlev Richter, Tüv Süd, referiert zur Sicherheitsarchitektur 4.0, der sicheren Vernetzung von Maschinen und Robotern. Nach der Mittagspause sprechen Jochen Vetter und Andreas Kotschner von Pilz über sichere Sensorik für Roboter-Applikationen. Thomas Suchanek von Yaskawa Europe knüpft mit seinem Fachvortrag aus der Praxis an das Thema sichere Mensch-Roboter-Kollaboration an. Es folgt David Korte von der Universität Stuttgart mit seiner Sicht auf die sichere Kollaboration in der Automobilproduktion der Zukunft. Zu rechtlichen Fallstricken in der Automation zeigt Bodo Kälble von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall wie unnötiges Tauziehen von Betreiber und Hersteller vermieden werden kann. Abschließend berichtet Volker Sieber von Schnaithmann Maschinenbau von praktikablen Lösungen zum Thema Industrie 4.0 für Mittelständler.

Das Fachforum Sicherheit und Automation ist seit Jahren der Treffpunkt für Anwender im Bereich Maschinensicherheit. Das Forum lädt also ein zum fachlichen Austausch und Erkenntnisgewinn. Alle Vorträge können ohne vorherige Anmeldung besucht werden und sind für Messebesucher kostenlos.
 

Auch interessant für Sie

Robotik für die Smart Factory
ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R, Österreich
Siemens und die Mesago Messe Frankfurt haben eine Partnerschaft für die diesjährige SPS Connect abgeschlossen
Fernando Colás neuer CEO für Industrieautomation in Europa
Sumitomo Cyclo Drive Germany wurde für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik ausgezeichnet
MRK-Leichtbauroboter in der Endmontage bei Audi