In der Prozessindustrie steigen die Anforderungen an eine durchgängige und sichere Kommunikation. Ethernet-APL bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung, die bereits ab der Inbetriebnahme eines Systems messbare Vorteile schafft. Der „Ethernet-APL Field Switch“ von FieldConnex ermöglicht in Kombination mit gängigen Asset-Management-Systemen eine präzise Kontrolle und Dokumentation, und das vom ersten Tag an. Auf der SPS 2025 stellte Pepperl+Fuchs neue Funktionen für den Switch vor.
Zeitsparende Inbetriebnahme mit Ethernet-APL
Noch bevor eine Anlage den Regelbetrieb aufnimmt, erleichtert Ethernet-APL die Prüfung der Verkabelung und Gerätekonfiguration. Alle Switches und angeschlossenen Feldgeräte werden automatisch erkannt. Mit einem standardisierten Inbetriebnahme-Report lässt sich die Installationsqualität unmittelbar dokumentieren. Das schafft Transparenz und erhöht die Betriebssicherheit.
Fernkonfiguration und Dokumentation im Asset Management
Zugriffe auf Feldgeräte erfolgen zentral und über sichere Fernzugriffe. Alle Einstellungen, Anpassungen und Updates lassen sich remote durchführen und werden automatisch im Asset Management dokumentiert. So wird nicht nur die Fehlerquote bei Gerätewechseln gesenkt, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten erleichtert.
Echtzeitdiagnose mit Ethernet-APL für mehr Sicherheit und Effizienz
Veränderungen in der Kommunikationsqualität oder potenzielle Störungen werden durch den Switch sofort erkannt und gemeldet. Diese Echtzeitdiagnose erlaubt eine zustandsorientierte Instandhaltung, die ungeplante Stillstände vermeidet und gezielte Wartungseinsätze ermöglicht.
Ethernet-APL als Brücke zwischen IT und OT
Mit Ethernet-APL wird eine durchgängige Vernetzung von der Feldebene bis zur IT realisierbar. Die „Field Switches“ fungieren als zentrales Bindeglied zwischen Prozessleittechnik und digitalem Management. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für vorausschauende Wartung, datenbasierte Optimierung und eine höhere Anlagenverfügbarkeit. Sie finden Pepperl+Fuchs auf der SPS Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg in Halle 7A am Stand 330.