Pepperl+Fuchs

UHF RFID-Reader an einer Förderstecke

Mit dem UHF RFID Reader „IUT-F191-IO-V1“ schließt Pepperl+Fuchs eine Lücke im Portfolio und ermöglicht Kunden einen einfachen Zugang zu UHF RFID. In den letzten Jahren hat sich IO-Link als Schnittstelle am Markt etabliert und ist zunehmend verbreitet. Gründe hierfür sind die standardisierte Schnittstelle, welche Kunden...

Geschlossene Versenkschiene für sichere Positionsdaten an einer Station

Menschen und selbstfahrende Transportsysteme agieren häufig nebeneinander. Die Fahrzeuge müssen entsprechend hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Dafür brauchen sie unter anderem sichere Positionsdaten. Diese ermittelt das 2D-Positioniersystem „safePGV“ von Pepperl+Fuchs mit nur einem Sensor. Es erreicht durch...

ASi-3 Gateways, platzsparend im Schaltschrank untergebracht

Mit den KE5 ASi-Gateways schafft Pepperl+Fuchs neue Potentiale im Schaltschrank durch die Verbindung von ASi-3 mit modernen Technologien wie einem integriertem Webserver oder einer REST-API. Die Gateways weisen eine extrem schmale Bauform von nur 37,9 Millimeter Breite auf. Damit sind sie im Vergleich zu bisherigen...

Vorstand Pepperl+Fuchs SE

Zum ersten Mal in seiner 77-jährigen Firmengeschichte hat es Pepperl+Fuchs exakt an Heiligabend 2022 geschafft, die Schwelle von weltweit einer Milliarde Euro Jahresumsatz zu überschreiten. Damit hat der Mannheimer Automatisierungsspezialist sein ursprünglich für 2025 avisiertes Ziel deutlich früher als geplant...

Ethernet-APL: Ein Kabel für Datenübertragung und Stromversorgung

Mit dem Ethernet-APL Rail Field Switch von Fieldconnex versetzt Pepperl+Fuchs die Prozessindustrie ins Zeitalter der digitalen Automation. Der Advanced Physical Layer beruht auf bewährter Feldbus-Verkabelung und nutzt daher die vielfach vorhandene Infrastruktur. Es entsteht eine noch nie dagewesene Transparenz der...

Automatica 2022

Am zweiten Tag der Automatica, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfindet, steht mit dem „Munich_i Hightech-Summit” der Höhepunkt des Rahmenprogramms auf der Agenda. Unter Federführung von Direktor Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin und Direktorin Prof. Dr. med. Alena Buyx unter Schirmherrschaft vom Bayerischen...

Eingang Ost Messe Nürnberg

Mit fast 700 Ausstellern verzeichnet die diesjährige SPS Smart Production Solutions Messe bereits zur Frühbucherdeadline eine sehr hohe Buchungslage. Laut Veranstalter Mesago Messe Frankfurt melden sich täglich weitere Aussteller. Sie bestätigen die große Nachfrage nach einer Teilnahme an der Fachmesse für die...

Für eine starke Zukunft: Witt Sensoric wird Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe

Zum Jahreswechsel wurde das Berliner Unternehmen Witt Sensoric Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe. Witt Sensoric ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Sicherheitssensorik für die Torindustrie. „Mit der Akquisition von Witt Sensoric wollen wir unsere Position im Bereich der Zugangsautomation ausbauen und...

Die neue Produktionsstätte von Pepperl+Fuchs in Trutnov, Tschechische Republik

Mit einer offiziellen Einweihungsfeier hat Pepperl+Fuchs jetzt erstmalig seine neue Produktionsstätte im tschechischen Trutnov einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Feierlichkeiten bildeten den formellen Abschluss des 2019 begonnenen Bauprojekts, das Pepperl+Fuchs Stellung als ein marktführender Produzent und...

Auf dem Weg zur Smart Factory ist das "Digitaler Zwilling" Konzept unabdingbar

Anfang März hat die Industrial Digital Twin Association (IDTA) ihre Tätigkeit aufgenommen. Der Mannheimer Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs ist eines der 23 Gründungmitglieder der Vereinigung, zusammen mit anderen prominenten Unternehmen aus der Elektroindustrie, dem Maschinenbau, der Softwareindustrie und...