Mit einem neuen Anwender- und Besucherkomitee stärkt die SPS Smart Production Solutions den praxisnahen Austausch im SPS Automation Hub. Ziel ist es, technologische Innovationen gezielter voranzutreiben und die Weiterentwicklung smarter Produktionssysteme enger an den Anforderungen von Anwendern auszurichten. Die Formate der Fachmesse sowie die ganzjährigen Inhalte des Hubs werden künftig noch stärker an den Erwartungen der Automatisierungs-Community orientiert.
„Das SPS Anwender- und Besucherkomitee schafft gute Voraussetzungen, um gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbau als Anwenderbranche von Automatisierungstechnik, technologische Innovationen gezielt voranzutreiben und die Zukunft einer wettbewerbsfähigen Produktion nachhaltig zu gestalten“, erklärt Dr. Reinhard Heister, Geschäftsführer Elektrische Automation und Geschäftsführer Forum Manufacturing-X im VDMA sowie Vorsitzender des neu gegründeten Gremiums.
Praxisnahe Inhalte im SPS Automation Hub
Das Komitee versteht sich als beratendes, dialogorientiertes Gremium. Es begleitet die Weiterentwicklung bestehender Formate wie der monatlichen SPS Technology Talks, dem Industrial Technology Summit und den SPS Insights. Der Fokus liegt dabei auf frühzeitiger Einbindung praxisrelevanter Perspektiven und dem gezielten Austausch zwischen Industrie und Fachöffentlichkeit.
Sylke Schulz-Metzer, Vice President SPS, betont: „Mit dem Gremium holen wir die Perspektive der Anwender direkt in die Gestaltung unserer Formate. Das Ergebnis: Inhalte, die Orientierung bieten, aktuelle Herausforderungen adressieren und den Austausch auf Augenhöhe fördern, für ein Erlebnis, das inspiriert und praxisnah bleibt.“
Strukturierter Dialog stärkt Marktnähe
„Das Komitee setzt sich aktuell aus zehn Mitgliedern zusammen und wird geleitet von Dr. Reinhard Heister, VDMA, der mit seiner Expertise wertvolle Impulse für die inhaltliche Ausrichtung liefert. Viermal jährlich kommt das Komitee zusammen, davon zweimal in Präsenz, inklusive eines Treffens auf der Messe. Diese regelmäßigen Zusammenkünfte fördern den aktiven Austausch und ermöglichen eine zielgerichtete Weiterentwicklung des SPS Automation Hubs“, ergänzt Daniel Katzer, Vice President SPS New Business.
Mitgestaltung im SPS Automation Hub erwünscht: Expertise aus der Praxis gefragt
Der SPS Automation Hub lebt von der aktiven Mitwirkung der Automatisierungsbranche. Interessierte Fachleute und Anwender, die ihre Perspektive einbringen und an der Weiterentwicklung mitwirken möchten, können sich jederzeit für eine Mitarbeit im Komitee melden. „Die enge Vernetzung von Anbietern und Anwendern zum Thema Automatisierungstechnik eröffnet große Chancen, um im Umfeld der fortschreitenden Digitalisierung in der Industrie gemeinsam zu wachsen“, so Dr. Reinhard Heister abschließend.