Effiziente Stromversorgung für Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit
Mittwoch, 06. August 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Die vier verschiedenen Modelle der „PROeco II“-Stromversorgung von Weidmüller sind platzsparend, kosteneffizient und steigern die Anlagenverfügbarkeit
Die vier verschiedenen Modelle der „PROeco II“-Stromversorgungen sind platzsparend, kosteneffizient und steigern die Anlagenverfügbarkeit, Bild: Weidmüller

In der modernen industriellen Automatisierung ist eine zuverlässige Stromversorgung das Rückgrat jeder Anlage. Produktionsausfälle und Wartungskosten entstehen oft durch instabile oder ineffiziente Energieversorgungssysteme. Mit der neuen Generation der „PROeco“-Stromversorgungen stellt Weidmüller eine Lösung vor. Diese ist speziell auf ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit, Platzersparnis und Kosteneffizienz ausgerichtet. Damit wird sie den hohen Anforderungen moderner Industrieumgebungen gerecht.

Kompakte Bauform für hohe Flexibilität

Gerade im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik sind kompakte Lösungen gefragt. Platz im Schaltschrank ist ein knappes Gut, besonders bei flachen Gehäusen oder stark verdichteter Bestückung. Die neue Stromversorgung ist in einem kompakten Design gestaltet. Dadurch lassen sie sich selbst unter beengten Platzverhältnissen problemlos integrieren, ohne Abstriche bei der Leistung machen zu müssen.

Intelligente Stromversorgung mit hoher Ausfallsicherheit

Ein stabiler Energiefluss ist unerlässlich für die Betriebssicherheit. Unerwartete Spannungseinbrüche oder Netzschwankungen können zum kompletten Anlagenstillstand führen. Die „PROeco“-Serie bietet durch ihre Kompatibilität mit DC-USV-Systemen, elektronischen Lastüberwachungen und Diodenmodulen eine solide Basis für ganzheitliche Power-Management-Systeme. So wird nicht nur die Energieversorgung gesichert, sondern auch der Schutz sensibler Steuerungselektronik nachhaltig verbessert.

Einfache Wartung durch smarte Diagnosefunktionen

In industriellen Anwendungen zählt jede Minute, insbesondere bei einem Anlagenstillstand. Die neue „PROeco“-Serie bietet mit einer dreifarbigen LED-Anzeige eine intuitive Statusanzeige. Ergänzt durch ein integriertes Statusrelais wird die Fehlerdiagnose erheblich erleichtert. Servicetechniker können Störungen schnell lokalisieren und effizient beheben. Das ist ein klarer Vorteil in zeitkritischen Produktionsprozessen.

Robuste Stromversorgung für anspruchsvolle Umgebungen

In vielen Branchen sind hohe Temperaturschwankungen oder raue Umgebungsbedingungen keine Ausnahme. Die „PROeco“-Stromversorgungen sind für einen erweiterten Temperaturbereich konzipiert und gewährleisten eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand. Damit steigt die Anlagenverfügbarkeit und die Betriebskosten sinken.

Fazit: Zukunftssichere Stromversorgung für die Industrie 4.0

Mit der zweiten Generation der „PROeco“-Stromversorgung liefert Weidmüller eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen industrieller Energieversorgung. Maschinenbauer und Automatisierungsingenieure profitieren von einer Lösung, die nicht nur den aktuellen, sondern auch künftigen Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht wird.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Feldverdrahtung von Weidmüller für das industrielle Netzwerk
Experion Local Control Network ermöglicht Kunden problemlose Aufrüstung früherer Totalplant Solution (TPS) Systeme
Digital Factory auf der Hannover Messe 2018
Individuelle Industrial Analytics-Lösungen werten die gesammelten Prozess- und Maschinendaten aus und optimieren die Produktion
Das Moxa-Produktportfolio der nächsten Generation kann den Kunden helfen, alle Möglichkeiten der digitalen Technologien auszuschöpfen und die digitale Transformation in einer Vielzahl von Industriezweigen zu beschleunigen
Teamwork von Mensch und Roboter über Datenbrille