
Mit der „MX-Controller“-Serie stellt Mitsubishi Electric eine skalierbare All-in-One-Steuerungsplattform vor, die Bewegungssteuerung, Ablauf- und Kommunikationsfunktionen in einer gemeinsamen Lösung vereint. Die Steuerungsplattform ist auf anspruchsvolle Fertigungsprozesse ausgelegt und ermöglicht eine hochpräzise Synchronisierung sowie eine durchgängige Integration sicherheitsrelevanter Funktionen.
Die Steuerungsplattform umfasst die Serien „MX-F“ und „MX-R“. Beide Lösungen vereinen zentrale Steuerungsfunktionen in einem Modul und verzichten damit auf die Trennung von SPS-, Motion- und Netzwerkmodulen. Die einheitliche Architektur senkt den Verdrahtungsaufwand, reduziert den Platzbedarf im Schaltschrank und erleichtert die Wartung. Hersteller profitieren dadurch von kürzeren Entwicklungszyklen und einem reibungslosen Zusammenspiel aller Komponenten.
Steuerungsplattform mit flexibler Skalierbarkeit bis 256 Achsen
Die „MX-Controller“-Serie lässt sich an unterschiedliche Fertigungsumgebungen anpassen. Die Steuerung reicht von kompakten Anwendungen mit acht Achsen bis hin zu großen Linien mit bis zu 256 Achsen. Während sich die „MX-F“-Serie insbesondere für Verpackungs- und Pick-and-Place-Anwendungen eignet, ist die „MX-R“-Variante für komplexe Systeme wie die Halbleiter- oder Batterieproduktion konzipiert.
Technische Merkmale der Steuerungsplattform für präzise Prozesse
Ein zentrales Merkmal der „MX-Controller“ ist die hochgenaue Bewegungssynchronisierung. Mit Synchronisationszyklen von 0,125 Millisekunden, Zeitgenauigkeit im Mikrosekundenbereich (TSN) und Achszyklen bis herunter auf 125 Mikrosekunden wird die Steuerung hochdynamischen Anforderungen gerecht. Dies ermöglicht eine feingliedrige Maschinenkoordination und eine optimierte Prozessqualität.
„Fertigungsprozesse brauchen heute zunehmend schnellere Steuerungen und integrierte Funktionen, die über die klassische SPS hinausgehen. Die ‚MX-Controller‘ vereint diese Anforderungen in einer Plattform“, erklärt Jonas Roski, Produktmanager SPS, HMI, Software bei Mitsubishi Electric.
Fehleranalyse in Echtzeit
Die Steuerung speichert Produktionsdaten automatisch in Echtzeit. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Fehlerdiagnose, unterstützt durch KI-gestützte Analysewerkzeuge. So lassen sich Ausfallzeiten minimieren und auch sporadisch auftretende Störungen effizient per Fernzugriff untersuchen und beheben.
Steuerungsplattform mit offenen Schnittstellen und Cybersecurity
Die „MX-Controller“ unterstützen offene Kommunikationsprotokolle wie OPC UA, MQTT und CC-Link IE TSN. In Verbindung mit Multi-Core-Prozessoren und umfangreichem Speicher lässt sich die Plattform in bestehende Systeme integrieren und mit Robotern, Sensoren sowie MES-Strukturen kombinieren. Die Kompatibilität zu vorhandenen „MELSEC iQ-R“- und „iQ-F“-Modulen erleichtert die Umstellung in Bestandsanlagen.
Für den sicheren Betrieb ist die Steuerungsplattform nach IEC 62443-4-1 und 4-2 durch den Tüv Rheinland zertifiziert. Funktionen wie verschlüsselte Kommunikation, Benutzerverwaltung und Zugriffsschutz tragen zur Datensicherheit und zum Schutz von geistigem Eigentum bei.
Integrierte Steuerungsplattform zur Reduktion der Systemkomplexität
Angesichts steigender Anforderungen an Produktionsgeschwindigkeit, Konnektivität und Sicherheit bietet die „MX-Controller“-Serie eine integrierte Steuerungsplattform zur Reduktion der Systemkomplexität bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. Damit positioniert sich Mitsubishi Electric mit einer zukunftsfähigen Steuerungslösung für moderne Fertigungsprozesse.