Netzwerker zwischen Sensorik und IT
Edge-Gateway für raue Umgebungen und sensible Maschinendaten
Donnerstag, 25. November 2021
| Redaktion
Teilen auf:
Das neue Edge-Gateway von IFM ermöglicht eine einfache Anbindung von der Sensorebene an die Cloud
Das neue Edge-Gateway von IFM ermöglicht eine einfache Anbindung von der Sensorebene an die Cloud, Bild: IFM

Daten, die in riesigen Mengen von den Sensoren in Maschinen und Anlagen erzeugt werden, sind die Grundlage für viele Industrie 4.0 Konzepte. Damit zur Analyse nicht alle Daten in die Cloud übertragen werden müssen, sollte eine Aggregation stattfinden. Hierfür stellt IFM ein neues Edge-Gateway vor. Das neue Edge-Gateway ist das optimale Bindeglied zwischen der Sensorebene der Anlagenautomatisierung und der IT. Hier müssen die Rohdaten aus den Sensoren verarbeitet werden, um die entsprechenden Informationen für die Industrie 4.0 Anwendungen zu erzeugen. Das leistungsstarke Gerät arbeitet mit einem 1,2-GHz-Quadcore-Prozessor und bietet damit ausreichend Rechenleistung für diese Aufgabe. Das Gehäuse aus Aluminium-Druckguss ist für den Einsatz in rauer Industrieumgebung ausgelegt und erfüllt die Schutzart IP 65. Auch hohe Temperaturen stellen kein Problem dar - die Hardware verträgt Umgebungstemperaturen bis zu 60 Grad Celsius, ohne dass dabei die Rechenleistung reduziert würde.

Die Einrichtung des Edge-Gateways ist sehr einfach, als Benutzerschnittstelle ist ein 12,3-Zoll-Display mit Touchbedienung integriert. Alternativ steht dem Anwender auch ein Web-Server für die Konfiguration des Gerätes zur Verfügung. Da das Gerät über zwei separate Netzwerkports verfügt, lassen sich das Anlagennetzwerk und die IT-Infrastruktur voneinander getrennt betreiben. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit für die sensiblen Maschinendaten. Das Edge-Gateway kann die erfassten und aufbereiteten Daten direkt in die gängigsten Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und Cumulocity übermitteln. Das neue Edge-Gateway kann Daten, die von Sensoren direkt an den Maschinen und Anlagen erfasst werden, verarbeiten, zu lesbaren Informationen aggregieren und direkt in übergeordnete Cloud-Anwendungen übertragen. Auf diese Weise stehen die Informationen für typische Industrie 4.0 Anwendungen, wie Predictive Maintenance oder Monitoring der Energieeffizienz, zur Verfügung.
 

Auch interessant für Sie

Sam District Energy ist eine portalgestützte Anwendung
Zukünftige Edge-Funktionalität für Integration in Siemens Industrial Edge-Lösungen
Ungenutzte Felddaten werden mit Field Data Enablement (FDE) zugänglich für IT-Systeme - ohne Eingriff in laufende Produktionsanlagen oder Beeinflussung der Steuerung
Mit der Bluetooth-Basisstation und den Bluetooth-Adaptern kann sehr einfach ein Bluetooth Mesh mit bis zu 50 Teilnehmern aufgebaut werden
Das neue SDG Fieldbus Gateway von Schmersal ermöglicht eine leistungsfähigere Fehlerdiagnose, die zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit beiträgt
Ifm und die RWU forschen im Projekt „3DROBUST“ an der Umgebungserkennung für autonome Roboter. Die Aufnahme zeigt das 3D-Distanzbild eines Staplers aus niedriger Perspektive